Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anne Polifka

    2050
    Rituale
    Der letzte Außenposten
    • Ein Asteroid trifft die Erde, und die Menschheit entgeht knapp der Auslöschung. Sechs Wissenschaftler werden zur ISS geschickt, um Daten zu sammeln und die Menschen in den Bunkern zu warnen. Doch die größte Gefahr geht nicht von außen, sondern von ihnen selbst aus. Auftakt einer Science-Fiction-Reihe über Schwerelosigkeit und menschliche Grenzen.

      Der letzte Außenposten
    • Rituale

      Spendenanthologie

      Sie sind so alt wie die Zeit selbst. In allen Epochen, in allen Schichten der Gesellschaft sind sie ein fester Bestandteil des Lebens. Ob gemeinsam oder allein, ausgeführt in einer öffentlichen Zeremonie oder im stillen Kämmerlein: Rituale. 20 fantastische, liebevoll illustrierte Geschichten und Gedichte zum Spendenzweck gegen Alterseinsamkeit. Die Spendeneinnahmen kommen „Freunde alter Menschen e. V.“ zugute. Autoren: S.A .Wallner, Kornelia Schmidt, H. K. Ysardsson, Chrystal Tanuki, Lilly von Rothensteyn, Andrea Bannert, Arthur Krone, Maria Linwood, Christian Heß, Lea Denkel, Katrin Holzapfel, Roland R. Maxwell, Christoph Holtsträter, Philip Bartetzko, Sabine Brandl, Sebastian Steffens, Gerd Meyer- Anaya, Luna McMullen, Nina Heyer, Sophia Rosenberger, Karla Schulz, Anne Polifka & Jennifer Schumann

      Rituale
    • 2050

      Spendenanthologie

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,0(3)Abgeben

      Im Jahr 2050 entfalten sich in dieser Anthologie 25 Kurzgeschichten, die tragische und kritische Schicksale der Menschheit beleuchten. Jedes erzählte Schicksal ist ein eindringlicher Warnruf, der die Fragilität unserer Zivilisation und die Herausforderungen des technischen Fortschritts thematisiert. Die Geschichten wurden zugunsten des Vereins „Zeichen gegen Mobbing e. V.“ verfasst, der sich für die Prävention von Mobbing in Schulen einsetzt. Die vielfältigen Autoren bringen unterschiedliche Perspektiven und Stile in diese Sammlung ein, die zum Nachdenken anregt und sozial engagiert ist.

      2050