Wie lang darf ein Anschreiben eigentlich sein? Was antworte ich auf die berühmte Stärken-Schwächen-Frage? Und wie kann ich meinen sehr bewegten Lebenslauf am besten „verkaufen“? Rund um die Bewerbung gibt es viele Unsicherheiten. Doch mit diesem Kompass werden alle Ihre Fragen beantwortet: Die Bewerbungs-Expertinnen Christine Öttl und Gitte Härter stehen Ihnen mit Rat und praxiserprobten Tipps zur Seite und gehen ausführlich auf alle Phasen der Bewerbung ein - vom Anschreiben über das Vorstellungsgespräch bis hin zum Assessment-Center. So präsentieren Sie sich auf dem Weg zum Traumjob immer von Ihrer besten Seite.
Christine Öttl Reihenfolge der Bücher






- 2007
- 2007
"Können Sie nicht zuhören?! Können schon, aber bei Ihnen versuche ich das immer zu vermeiden, damit ich nicht einschlafe.- Klar: Wer so reagiert, ist schlagfertig - aber wohl auch den Gesprächspartner los. Denn Schlagfertigkeit bedeutet mehr, als das Gegenüber mundtot zu machen oder auf die Palme zu bringen: Wer schlagfertig ist, behält die Gesprächsfäden in der Hand, wehrt Angriffe entschieden ab und agiert jederzeit mit Humor und kühlem Kopf. Und das hat nichts mit auswendig gelernten Standardkontern zu tun, aber alles mit Souveränität und Lockerheit. Dass sich beides üben lässt, zeigen die erfahrenen Trainerinnen Christine Öttl und Gitte Härter in diesem Buch - und liefern die Übungen gleich mit. Übersichten am Ende jedes Kapitels laden dazu ein, Schritt für Schritt den individuellen Schlagfertigkeits-Trainingsplan zu entwickeln. Und Tipps gegen Rotwerden und Tränen liefern wertvolle Erste Hilfe bei Gefühlsalarm. Schluss mit der Sprachlosigkeit!
- 2006
Termindruck, Ärger mit den Kollegen oder überfüllte Ablagen ¿ wer kennt ihn nicht, den Stress im Job. Nicht nur Gesundheit und Lebensfreude leiden darunter, sondern auch die Arbeit selbst. Dieser Kompass hilft Ihnen, sich Schritt für Schritt vom Stress zu befreien. Neben Sofortmaßnahmen gegen akute Stressphasen bietet er auch praktische Tipps und Übungen, um Stress langfristig abzubauen und neue Kraft zu schöpfen. So können Sie in Zukunft entspannt und voller Energie arbeiten.
- 2005
Talent und Fleiß tragen zum beruflichen Erfolg bei. Noch wichtiger, das zeigen immer wieder Umfragen, ist das „Klappern“, das schon sprichwörtlich zum Handwerk gehört. Wie aber setzt man sich und seine Leistungen optimal in Szene, ohne gleich als Angeber zu gelten oder die Ellenbogen auszufahren? Die Antwort darauf liefert dieser Ratgeber: Er hilft Ihnen, sich Ihrer Stärken und Talente bewusst zu werden und diese auch nach außen deutlich zu machen. Sie erfahren, wie Sie Ideen und Visionen erfolgreich präsentieren, ein positives Image aufbauen, Netzwerke knüpfen und gekonnt auf sich und Ihre Leistungen aufmerksam machen.
- 2005
Studium abgebrochen - Karriere in den Wind geschrieben? Wenn man weiß, wie man den „Makel“ richtig verkauft, ist ein Studienabbruch kein Beinbruch. Christine Öttl und Gitte Härter zeigen, dass man die eigenen Stärken neu entdecken und fachliche Defizite ausgleichen kann. Sie erklären, wie Studienabbrecher bei der Jobsuche selbstbewusst vorgehen und in der schriftlichen Bewerbung und beim Vorstellungsgepräch punkten.
- 2004
Die Suche nach einem (neuen) Job startet so gut wie immer mit der Zusammenstellung von Bewerbungsunterlagen. Ob es sich um die Bewerbung auf eine Stellenanzeige handelt, um eine Initiativ- oder Online-Bewerbung: Die erste Selbstpräsentation beim neuen Arbeitgeber erfolgt schriftlich. Doch wie schafft man es, in der oft riesigen Masse an Bewerbungen positiv aufzufallen und seine fachlichen und persönlichen Qualitäten optimal darzustellen? Der neue Ratgeber des erfolgreichen Autorenteams Christine Öttl und Gitte Härter zeigt anhand vieler anschaulicher Beispiele, wie Sie Ihre Bewerbungsmappe perfekt gestalten. Tipps und Tricks aus der täglichen Praxis helfen bei der Klärung wichtiger formaler Detailfragen und geben Anregungen für das stilsichere Formulieren von Anschreiben und Lebenslauf. Das ideale Buch, auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch.
- 2004
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die erste Hürde geschafft und die Einladung zum Bewerbungsgespräch liegt auf dem Tisch! Jetzt heißt es ruhig bleiben und durch gezielte Vorbereitung, souveränes Auftreten und fachliches Know-how überzeugen. Mit welchen Gesprächsstrategien Sie den besten Eindruck machen und wie Sie Ihre Qualifikationen optimal präsentieren, aber auch welche formalen Fehler Sie von vorn herein vermeiden können, zeigt der neue Ratgeber des erfolgreichen Autorenteams Christine Öttl und Gitte Härter. Viele Übungen und Praxisbeispiele helfen Ihnen, sich optimal auf das Gespräch vorzubereiten und auch auf unangenehme oder sogar unzulässige Fragen geschickt zu reagieren. Was alles zur persönlichen Nachbereitung des Termins gehört und was man daraus lernen kann wird ebenso vermittelt, wie der konstruktive Umgang mit Absagen.
- 2002
Zweite Chance Traumjob
- 235 Seiten
- 9 Lesestunden