Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

James Melville

    Roy Peter Martin, der auch unter den Pseudonymen James Melville und Hampton Charles schreibt, ist ein englischer Autor, der für seine Kriminalromane um Superintendent Otani bekannt ist. Seine Werke verbinden meisterhaft fesselnde Erzählungen mit tiefen Einblicken in das japanische Leben der Gegenwart, einem Land, das er durch seine Tätigkeit in der Kulturdipolmatie kennen und lieben lernte. Martins Stil bietet den Lesern nicht nur spannende Kriminalgeschichten, sondern auch eine bereichernde Auseinandersetzung mit der japanischen Kultur und Gesellschaft. Seine einzigartige Perspektive erweckt die Komplexität Japans in seinen fesselnden Romanen zum Leben.

    James Melville
    Vorsicht, Fremder. Ein Polizeiroman aus Japan.
    Der falsche Buddha.
    Sayonara für eine Sängerin. Ein Polizeiroman aus Japan.
    Ein Ronin spielt nicht mit. Ein Polizeiroman aus Japan.
    Lohn des Zen
    Die Chrysanthemen- Kette. Ein Polizeiroman aus Japan.
    • 1998

      Ein brennendes Bürohaus in Kobe ist nicht ungewöhnlich, doch die Entdeckung einer toten Holländerin mit einem Familienfoto des geschätzten Superintendenten Otani in ihrer Handtasche sorgt für Aufregung bei den Inspektoren „Ninja“ Noguchi und Hara.

      Ein Ronin spielt nicht mit. Ein Polizeiroman aus Japan.
    • 1998

      Der Fugu, eine Delikatesse in Japan, birgt Risiken, da unsachgemäße Zubereitung tödlich sein kann. Superintendent Tetsuo Otani und sein Assistent Jiro Kimura sind von einem Madrigal-Zirkel unter Mrs. Baldwin wenig begeistert. Plötzlich bricht die Engländerin während des Vortrags zusammen – der Fugu hat erneut zugeschlagen.

      Sayonara für eine Sängerin. Ein Polizeiroman aus Japan.
    • 1998

      In Kyoto wird der verehrte Großmeister Minamikuni während der Neujahrs-Teezeremonie erschossen. Superintendent Otani vermutet ein politisches Verbrechen und fragt sich, ob der Schuss dem britischen Botschafter galt. Kurz vor dem nächsten Mord entdecken Otani und sein Team die düstere Wahrheit hinter dem Verbrechen.

      Die Todeszeremonie. Ein Polizeiroman aus Japan.
    • 1997

      Ein Mörder verfolgt traditionelle Methoden, um Professor Minoru Kido zu töten. Superintendent Otani und sein Team rätseln über die Verbindung zwischen einem toten Archäologie-Professor, einem verschwundenen Yakuza und einer gefälschten Buddha-Statue.

      Der falsche Buddha.
    • 1995

      Ein arabischer Geschäftsmann wird tot in der Badewanne gefunden und ein Wissenschaftler stirbt bei einem Überfahren. Superintendent von der Polizei in Kobe glaubt nicht an Zufälle, trotz gescheiterter Nachforschungen. Eine Mädchenoper und Inspektor Kimuras Affäre mit einer rothaarigen Jüdin bringen neue Informationen.

      Vorsicht, Fremder. Ein Polizeiroman aus Japan.
    • 1995

      Im Liebeshotel, einem Rückzugsort für Paare, wird die Idylle durch einen Mord erschüttert. Superintendent Otani und sein Team genießen den Luxus des Hauses Fantasia nur halbherzig, während sie versuchen, den Täter zu finden. Ein Netsuke ist die einzige Spur, die sie haben.

      Der neunte Netsuke. Ein Polizeiroman aus Japan.
    • 1995

      Ein bedeutender japanischer Geschäftsmann wird während einer Pressekonferenz von einem Kristalllüster getroffen. Kurz darauf wird ein britischer Modeschöpfer tot in seiner Garderobe gefunden. Superintendent Otani und sein Team müssen herausfinden, welcher der Gäste Mode mit Mord verwechselt, während die Show weitergeht.

      Kimono für eine Leiche. Ein Polizeiroman aus Japan.