Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedrich Glauser

    4. Februar 1896 – 8. Dezember 1938

    Friedrich Glausers Schaffen taucht tief in die rohen Realitäten des Lebens ein, oft gespeist aus seinen eigenen turbulenten Erfahrungen. Seine Werke erforschen eindringlich die dunkleren Seiten der menschlichen Existenz und Psyche mit einem Stil, der sowohl karg als auch intensiv kraftvoll ist. Glausers einzigartige Perspektive, geprägt von Sucht und innerer Zerrissenheit, verleiht seiner Prosa eine fesselnde Dringlichkeit und Authentizität, die den Leser in seine packenden Erzählungen hineinzieht.

    Friedrich Glauser
    Die Speiche
    Kriminalromane
    Gourrama
    Letztes Stelldichein
    Knarrende Schuhe. Bilder-Krimi
    Gesprungenes Glas
    • 2022

      Matto regiert

      in Großdruckschrift

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine detailgetreue Nachbildung eines bedeutenden Werkes. Es ermöglicht den Lesern, die Inhalte und den Stil des Originals zu erleben, ohne dabei auf die Authentizität verzichten zu müssen. Diese Ausgabe ist ideal für Sammler und Interessierte, die einen Einblick in die historische und kulturelle Bedeutung des Werkes gewinnen möchten. Durch die sorgfältige Wiederherstellung wird der ursprüngliche Charakter bewahrt, was das Lesen zu einem besonderen Erlebnis macht.

      Matto regiert
    • 2022

      Krock & Co.

      in Großdruckschrift

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet einen facettenreichen Einblick in die Thematik der Authentizität und Nachahmung. Sie untersucht, wie Originale und ihre Kopien in verschiedenen Kontexten wahrgenommen werden, und beleuchtet die kulturellen und philosophischen Implikationen dieser Beziehung. Durch eine kritische Analyse wird der Leser angeregt, über den Wert von Originalität nachzudenken und die Grenzen zwischen Original und Reproduktion zu hinterfragen.

      Krock & Co.
    • 2022

      Gourrama

      in Großdruckschrift

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine faszinierende Rückkehr zu einem historischen Werk, das in seiner ursprünglichen Form neu interpretiert wird. Es beleuchtet die kulturellen und sozialen Kontexte der Entstehungszeit und ermöglicht den Lesern, die damaligen Gedanken und Ideen nachzuvollziehen. Durch die Wiederherstellung der ursprünglichen Inhalte wird ein tiefer Einblick in die Thematik und die Perspektiven der Zeit gewährt, was sowohl für Historiker als auch für Interessierte an der Kulturgeschichte von Bedeutung ist.

      Gourrama
    • 2022

      Die Fieberkurve

      in Großdruckschrift

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Buch bietet eine authentische Nachbildung eines Originals und ermöglicht Lesern, die Inhalte in ihrer ursprünglichen Form zu erleben. Es ist ideal für Interessierte, die Wert auf historische Genauigkeit legen und die Entwicklung von Gedanken und Ideen in ihrem ursprünglichen Kontext nachvollziehen möchten. Die Reproduktion bewahrt den Charakter und die Besonderheiten des Originals, was sie zu einer wertvollen Ressource für Forschung und Bildung macht.

      Die Fieberkurve
    • 2022

      Der Chinese

      in Großdruckschrift

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch bietet eine detaillierte Reproduktion eines Originals, wobei der Fokus auf der Bewahrung von Authentizität und historischen Aspekten liegt. Es richtet sich an Leser, die an der genauen Darstellung und Analyse des ursprünglichen Werkes interessiert sind. Die sorgfältige Aufbereitung ermöglicht einen tiefen Einblick in den Kontext und die Bedeutung des Originals, was es zu einer wertvollen Ressource für Historiker und Literaturinteressierte macht.

      Der Chinese
    • 2022

      Der Tee der drei alten Damen

      in Großdruckschrift

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine detailgetreue Nachbildung eines historischen Werkes. Dabei wird besonderen Wert auf die Erhaltung der Authentizität und der ursprünglichen Merkmale gelegt, um ein unverfälschtes Leseerlebnis zu gewährleisten. Leser können sich auf eine sorgfältige Wiedergabe von Text und Illustrationen freuen, die den Charakter des Originals bewahrt. Dieses Buch ist ideal für Sammler und Liebhaber historischer Literatur, die die ursprüngliche Atmosphäre und den Stil des Werkes schätzen möchten.

      Der Tee der drei alten Damen
    • 2022

      Wachtmeister Studer

      in Großdruckschrift

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Buch bietet eine hochwertige Reproduktion eines Originals, das historische oder kulturelle Bedeutung hat. Es richtet sich an Leser, die sich für die Authentizität und die Erhaltung von wertvollen Texten interessieren. Die Reproduktion enthält möglicherweise zusätzliche Erläuterungen oder Anmerkungen, um den Kontext und die Relevanz des Originals besser zu verstehen. Ideal für Sammler und Liebhaber klassischer Literatur, die das Erlebnis des ursprünglichen Werkes schätzen möchten.

      Wachtmeister Studer
    • 2022

      Polizeikommissar Kreibig entdeckt am Tatort die Leiche von Jakob Kußmaul, der mit einer Stichwunde verblutet ist. Die Identität des Opfers ist ungewiss, und Kreibig reflektiert über die trostlose Nachkriegszeit in Wien sowie seine verpassten Chancen in der alten Monarchie.

      König Zucker
    • 2021

      Du wirst heillos Geduld haben müssen mit mir

      Liebesbriefe. Mit einem Vorwort und Steckbriefen der Empfängerinnen von Manfred Papst. Mit einem Vorwort und Steckbriefen der Empfängerinnen von Manfred Papst

      Zueinanderstehen, Kameraden sein, sich verzeihen. Keine Flausen machen, sich lieb haben, dankbar sein. Die Heimat im anderen finden. Der Sehnsucht nachgeben und viel verlangen. Mehr bekommen, als man zu verdienen glaubt. Und heillos Geduld miteinander haben. Leidenschaftlich, verzweifelt, charmant, verschlagen, hoffend, frech und manchmal bodenlos ungerecht, zeugen Glausers Briefe an die Frauen in seinem Leben von Liebe, von Freiheitsdrang, vom ständig Unsteten und von dem Gefühl, dass manche Dinge so schwer zu sagen sind, dass man fast verzweifeln möchte.

      Du wirst heillos Geduld haben müssen mit mir