Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tomás Eloy Martínez

    16. Juli 1934 – 31. Januar 2010

    Tomás Eloy Martínez war ein Meister darin, die verborgenen Narrative der argentinischen Geschichte aufzudecken, insbesondere während der turbulenten Ären des Peronismus. Seine Prosa taucht tief in die Psychologie von Macht und Obsession ein und konzentriert sich oft auf das Schicksal ikonischer Figuren und das Zusammenspiel von Mythos und Realität. Durch seine umfangreiche journalistische Karriere und sein literarisches Schaffen beleuchtete Martínez die dunkleren Ecken der argentinischen Gesellschaft und Politik. Sein Werk bietet tiefe Einblicke in einen komplexen nationalen Charakter und den andauernden Kampf zwischen Wahrheit und offizieller Geschichte.

    Tomás Eloy Martínez
    Tinieblas para mirar
    Der Flug der Königin
    Der Tangosänger
    Purgatorio
    Santa Evita
    Der General findet keine Ruhe
    • 2010
      3,5(278)Abgeben

      Kann man einen Menschen herbeilieben? Eine Frau glaubt nicht, dass die Todesschwadron ihren Mann getötet hat. Sie ist fest überzeugt, dass er lebt, und folgt Spuren und Hinweisen von Buenos Aires nach Rio, von Nicaragua nach Mexiko, bis er schließlich in New Jersey auftaucht. Ist es ein Traum, oder hat die Sehnsucht ihn wirklich herbeigeliebt? ›Purgatorio‹ ist ein Bestseller aus Argentinien. Sinnlich und abgründig erzählt er die Odyssee einer Liebe zwischen Terror und Exil. Tomás Eloy Martínez ist ein Autor, vor dem der ganze Kontinent den Hut zieht: Selbst mit dem Tod bedroht, lebte er 20 Jahre im Exil. Seine Romane erscheinen in über 50 Ländern, García Márquez sagt: »Das will ich unbedingt lesen«, Vargas Llosa: »Meisterwerke«.

      Purgatorio
    • 2005

      Der New Yorker Student Bruno Cadogan reist ins von sozialen Unruhen geschüttelte Buenos Aires auf der Suche nach dem besten aller Tangosänger, Julio Martel. Es beginnt eine fieberhafte Jagd nach den Orten, an denen der Sänger - immer unangekündigt - auftreten soll. Bruno verliert sich in der labyrinthischen Metropole, bis er Martels Lebensgefährtin kennenlernt und den geheimnisvollen Stadtplan, der den Auftrittsorten zugrunde liegt, zu entwirren vermeint. Der Tangosänger ist eine Reise ins Herz der ebenso faszinierenden wie unfaßlichen Hauptstadt des Tangos, die Schauplatz von Erinnerungen ist und immer wieder sehnsuchtsvoll besungen wird: Buenos Aires, als ich fern war von dir.

      Der Tangosänger
    • 1999

      Der General findet keine Ruhe

      • 475 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,8(155)Abgeben

      Der Roman von Tomás Eloy Martínez, Autor von Santa Evita (st 2849), handelt vom bizarren Comeback General Juan Domingo Peróns, seiner Rückkehr aus dem Madrider Exil nach Argentinien im Juni 1973, 21 Jahre nach Evitas Tod – grotesk, hysterisch, komisch.

      Der General findet keine Ruhe
    • 1997

      Argentinischer Autor (1934-2010). - Nach ihrem Tod muss Eva Perón, zu Lebzeiten vom ihrem Volk als Heilige verehrt, eine makabre Reise antreten. Oberst König vom argentinischen Informationsdienst, der beauftragt wird, die Leiche verschwinden zu lassen, verfällt dem toten Körper leidenschaftlich

      Santa Evita