Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

A Uderzo

    Albert Uderzo war ein legendärer französischer Comiczeichner und -autor. Er ist am besten als Mitbegründer und Illustrator der Asterix-Reihe bekannt, die er in Zusammenarbeit mit René Goscinny schuf. Sein unverwechselbarer Zeichenstil und sein komödiantisches Timing erweckten eine der beliebtesten Comicfiguren der Welt zum Leben. Uderzos einzigartige Bildsprache zementierte sein Erbe in der Welt des europäischen Comics.

    Asterix und die Goten, Asterix bei den Briten
    Asterix 11 - 12
    Asterix Mundart 1
    Tour de France
    Asterix. Der Sohn des Asterix, Asterix im Morgenland
    Asterix 25 - 26
    • Nachdem die Römer der Versuche, das Dorf der unbeugsamen Gallier einzunehmen, überdrüssig geworden sind, beschließen sie, eine Palisade um das Dorf zu bauen und die Gallier einzuschließen. Doch natürlich lassen unsere Helden diese Einschränkung ihrer Freiheit nicht auf sich sitzen und Asterix schlägt den Römern eine Wette vor: Trotz der Belagerung wird er das Dorf verlassen und eine Tour durch Gallien machen. Als Beweis des Erfolgs seiner Reise wird er aus jeder Region eine Spezialität mitbringen. Doch neben kulinarische Spezialitäten treffen sie auch zum ersten Mal einen kleinen Hund, der in diesem Album noch keinen Namen hat, aber in allen zukünftigen Bänden besonders Obelix (und uns allen) ans Herz wachsen wird...

      Tour de France
    • Auch dieses Asterix-Abenteuer, nach dem Tod Goscinnys das 1. von Uderzo allein gefertigte und 1980 erstmals erschienen (BA 1/81, 557), liegt jetzt in der "exklusiven" Werkedition (s. zuletzt BA 8/91) vor. Die Geschichte, wie Asterix und Obelix ein geteiltes gallisches Dorf (und damit auch ein Liebespaar à la Romeo und Julia) zusammenführen, dürfte jedem Fan der Serie geläufig sein. Anders ist wieder die äussere Gestaltung des Albums, die (wenn auch nur leichte) textliche Überarbeitung und das vorangestellte Asterix-Lexikon mit Hintergrundinformationen und speziellen Erklärungen zu dieser Episode. Wie die (mittlerweile 7) Vorgänger neben der Normalausgabe insbesondere auch in Erwachsenenabteilungen einsetzbar

      Asterix Mundart 1
    • De Rose und's Schwärd

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden
      3,8(3601)Abgeben

      Erstmals sind in dem uns wohlbekannten Dorf die Frauen los, demonstrieren Selbstbewusstsein und üben sich in Emanzipation: Kurzum, sie haben die Hosen an! Ihre Agitatorin heißt Maestria, ist Erzieherin und kommt aus Lutetia in die mal mehr, mal weniger heile gallische Welt. Als die Frauen sich zusammenschließen, schaffen sie das, was Julius Cäsar all die Jahre versagt blieb: Sie vertreiben die Männer aus dem Dorf..

      De Rose und's Schwärd
    • Gallier ganz groß! Satte Farben, restaurierter Strich, neues Lettering: die ultimative Asterix-Edition präsentiert die Abenteuer des Galliers im Großformat und sorgt so für ganz besonderen Lesespaß. Das Sahnehäubchen ist sicher das Rückenbild, welches sich über die gesamte Reihe erstreckt und jedem Bücherregal ein Highlight setzt. Wie auch schon in der Asterix-Gesamtausgabe folgen wir der französischen Originalnummerierung. Eine echte Perle für alle Sammler und das ultimative Leseerlebnis für Asterix-Fans! Im ersten Band der Reihe kann man nachlesen, wie alles begann mit dem pfiffigen kleinen Gallier. Cäsar versucht zum ersten - und bei weitem nicht letzten - Mal, das unbeugsame Dorf zu erobern. Doch dank Zauberkraft und Köpfchen ist Asterix dem Diktator immer einen Schritt voraus.

      Asterix der Gallier