»Alle reden von der großen Liebe, als wäre es die wunderbarste, lebensveränderndste Sache der Welt. Irgendetwas passiert, heißt es, und du spürst es sofort. Genauso war es, als ich Kit Godden traf. Ich schaute ihm in die Augen, und ich spürte es sofort. Das Dumme war nur, dass alle anderen es auch spürten. Allen anderen ging es wie mir.« ALMA-Preisträgerin Meg Rosoff erzählt in ihrem neuen Roman von einer chaotischen und liebenswerten Familie, von unbeschwerten Sommerferien in einem Haus am Meer – und von dem Gefühlssturm, den der Besuch des attraktiven und verführerischen Kit bei allen auslöst, bis kein Sandkorn mehr auf dem anderen liegt. Denn plötzlich gibt es eine Schlange in diesem Paradies – und die Folgen werden verheerend sein. Ein Sommerbuch voller Gefühl, Emotion und Zartheit – mit der Kraft eines Orkans. Und ein brillantes Meisterwerk über Manipulation, Narzissmus und darüber, wie gefährlich Verliebtheit sein kann. »Viel zu gut, um nur als Jugendbuch wahrgenommen zu werden.« The Times
Meg Rosoff Reihenfolge der Bücher
Meg Rosoffs Werk zeichnet sich durch seine aufschlussreiche und sensible Auseinandersetzung mit dem Erwachsenwerden aus. Ihre Erzählungen tauchen tief in die komplexen emotionalen Landschaften und Identitätssuchen junger Menschen ein und navigieren authentisch durch herausfordernde Beziehungen. Rosoff verfügt über eine ausgeprägte Stimme und einen einfühlsamen Ansatz, der die feinen Nuancen der jugendlichen Erfahrung meisterhaft einfängt. Ihre Schriften finden großen Anklang und werden für ihr tiefes Verständnis des Übergangs ins Erwachsenenalter anerkannt.







- 2021
- 2018
Ferien für alle Felle
Band 2
Die etwas andere Hundegeschichte – wer erzieht hier eigentlich wen? Endlich Sommerferien! Doch Familie Peachey kann sich nicht auf ein Urlaubsziel einigen. Betty will am liebsten zelten gehen, aber Papa Peachey ist überzeugt, dass in der Wildnis schreckliche Gefahren lauern. Ollie interessiert nur, ob es eine Disko gibt, und Ava hat ihre Nase tief in Philosophiebücher gesteckt. Das kann ja heiter werden … Zum Glück ist da noch Mister Tavish, der ungewöhnlichste Hund, den es je gab. Er ist der Familie Peachey immer einen Schritt voraus und entwickelt heimlich einen Plan, der die Familie dazu bringt, den gemeinsamen Urlaub so richtig zu genießen. Eine liebevoll-hintersinnige Hundegeschichte für die ganze Familie – mit vielen lustigen Bildern von Anke Faust Alle Bände der Serie:Band 1: »Glück für alle Felle«Band 2: »Ferien für alle Felle«
- 2017
Die etwas andere Hundegeschichte – wer erzieht hier eigentlich wen? Als Betty und ihre Familie den Hund Mister Tavish aus dem Tierheim zu sich holen, ahnt noch keiner, dass dieser Hund ihr Familienleben gehörig auf den Kopf stellen wird. Mister Tavish jedoch weiß sofort Bescheid: Diese Familie braucht dringend seine Hilfe! Die Mutter hat die Nase voll von Wäschebergen, Sonderwünschen und Meckereien ihrer Lieben und tritt in den Streik. Statt in der Küche findet man sie jetzt auf der Yogamatte. Betty und ihre Geschwister müssen zwar ihre Zimmer nicht mehr aufräumen (hurra!), aber jeden Tag Pizza ist auf die Dauer doch nicht wirklich toll. Mister Tavish beobachtet alle ganz genau (wie Hunde das so machen) und entwickelt seinen ganz eigenen Plan. Wird es ihm gelingen, das Chaos in »seinem« neuen Zuhause und »seiner« neuen Familie wieder zu besiegen? Eine liebevoll-hintersinnige Hundegeschichte für die ganze Familie – mit vielen lustigen Bildern von Anke Faust Alle Bände der Serie:Band 1: »Glück für alle Felle«Band 2: »Ferien für alle Felle« (erscheint im Frühjahr 2020)
- 2016
Jonathan Trefoil ist Werbetexter einer angesagten New Yorker Agentur, bewohnt ein schönes Apartment in zentraler Lage und hat eine hübsche Freundin. Das perfekte Leben. Doch Jonathan ist unglücklich: Seinen Job empfindet er als verlogen, für seine Wohnung hat er keinen Mietvertrag, und seine Freundin möchte eigentlich mit jemand zusammen sein, der noch eine Spur reicher, organisierter und witziger ist als er. Nur bei Dante und Sissy findet Jonathan Verständnis – weiß allerdings nie, ob die beiden Hunde, die vorübergehend bei ihm wohnen, sich nicht nur über ihn lustig machen. Armer Jonathan: Er fühlt sich immer so ein bisschen wie im falschen Film. Doch Rettung naht. Und zwar in Gestalt einer ebenso netten wie patenten Tierärztin …
- 2014
Ein chaotisches Roadmovie und eine liebevolle Familiengeschichte Meg Rosoffs neues Meisterwerk erzählt von Mila, einer sensiblen und scharfsinnigen Zwölfjährigen. Sie macht sich zusammen mit ihrem Vater auf die Suche nach dessen bestem Freund Matthew, der spurlos verschwunden ist. Zusammen fahren die beiden quer durch den Osten der USA bis hoch an die kanadische Grenze. Aber es ist auch die Geschichte einer besonderen Vater-Tochter-Beziehung, und darüber, wie unterschiedlich die beiden die Welt sehen. Mila findet Matthew schließlich und kann ihn zur Rückkehr bewegen. Was dann wird, kann sie nicht beeinflussen. Aber sie hat gelernt, dass die Suche manchmal mehr enthüllt als die Entdeckung. Geschichten über das Erwachsenwerden gibt es viele, aber nur wenigen Autoren gelingt es, sie so authentisch und einfühlsam zu erzählen wie Meg Rosoff. Auszeichnungen für ›Was ich weiß von dir‹: - Nominiert für den Independent Booksellers Award 2014 - Shortlisted für den National Book Award 2013 - Die Besten 7 (März 2015)
- 2012
How I Live Now
Für das Niveau B1, ab dem 5. Lernjahr. Ungekürzter englischer Originaltext
- 2012
Am Anfang war Bob. Und Bob schuf den Himmel und die Erde und die Tiere auf den Feldern und im Meer und fünfundzwanzig Millionen andere Arten, darunter auch haufenweise wunderhübsche Mädchen. Und all das schuf er in sechs Tagen. Sechs Tage! Herzlichen Glückwunsch, Bob! Kein Wunder, dass die Erde so ein Durcheinander ist. Stellen Sie sich vor, Gott ist ein ganz normaler Teenager. Er ist faul, sorglos, denkt nur an sich, ist verrückt nach Sex – und kurz davor, Lucy kennenzulernen, das schönste Mädchen der Welt. Lasst uns beten, dass er sich nicht in Lucy verliebt – denn jedes Mal, wenn Bob sich verliebt, endet es im Desaster. Meg Rosoffs neuer Roman ist ein schräges, überraschendes und einfach nur göttliches Meisterwerk – so gut, dass Sie vom Glauben abfallen.
- 2010
Meg Rosoff – eine große Ausnahmeautorin unserer Zeit Dem eintönigen Leben in Armut, das zu ihrer Zeit für Frauen nur aus Kinderkriegen, Hunger und harter Arbeit besteht, will die junge Pell Ridley sich nicht fügen. Sie träumt davon, frei zu sein. Am Morgen ihres Hochzeitstages reitet sie mit wehenden Haaren auf ihrem Pferd Jack einer ungewissen Zukunft entgegen. Doch vor die Freiheit eines selbstbestimmten Lebens hat das Leben ihr zahlreiche Stolpersteine in den Weg gelegt … Meg Rosoff gelingt es wie kaum einer anderen, ihre Leser immer wieder mit ungewöhnlichen Geschichten vollkommen zu überraschen und zu verblüffen. In ihrem neuen Roman entführt sie uns in die raue und düstere Heidelandschaft im Südwesten Englands in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Voller Wohlwollen ihren Figuren gegenüber, erzählt sie vom Drama des Erwachsenwerdens und der Suche nach Identität.
- 2009
„Ich bin hundert Jahre alt, ein unmögliches Alter, und meine Gedanken sind nicht in der Gegenwart verankert. So driften sie dahin und landen fast immer am gleichen Ufer. Heute, wie an den meisten anderen Tagen, ist es das Jahr 1962. Das Jahr, in dem ich die Liebe entdeckte. Ich bin wieder sechzehn.“ Wie ich Finn traf? Und die kleine, windschiefe Hütte direkt an Meer fand, angefüllt vom ewigen Rauschen der Wellen, mit dem prasselnden Kaminfeuer und der wärmenden Suppe? Das war, als ich auf mein drittes Internat kam, St. Oswald, mit seiner Kälte, seinem Drill und seinem erbärmlich schlechten Essen. Und ich suchte nur eine Zuflucht.
- 2007
Als David Case seinen kleinen Bruder eines Tages nur knapp vor einem Sturz aus dem Fenster bewahrt, wird ihm schlagartig bewusst: Uns trennt oft nur ein Wimpernschlag von der Katastrophe. Und er ist sich sicher: das Schicksal wird wieder zuschlagen. Also versucht er, sich vor ihm zu verstecken: er ändert seinen Namen in Justin Case, trägt die seltsame Mode, die das seltsame Mädchen Agnes ihm aussucht und beginnt zu laufen, immer schneller, immer länger – wobei er nie seinen Windhund Boy einholen wird, der nur in seinem Kopf existiert und den außer ihm nur sein Freund Peter sieht. Als er sicherheitshalber auch noch sein Zuhause verlässt und die Freundschaft zu Agnes immer komplizierter wird, wächst ihm die eigene Verwirrung zunehmend über den Kopf. Aber obwohl ihn das Schicksal natürlich keinen Moment aus dem Blick verliert, lässt er sich von ihm nicht unterkriegen.




