Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marie Hermanson

    9. Mai 1956
    Marie Hermanson
    Der unsichtbare Gast
    Himmelstal
    Muschelstrand
    Die Schmetterlingsfrau
    Pilze für Madeleine
    Die Pestinsel
    • Die Pestinsel

      Kriminalroman | Vor Göteborgs Küste liegt eine kleine Insel. Der einzige Bewohner: ein Mörder …

      4,1(33)Abgeben

      Göteborg, 1925: Kommissar Nils Gunnarson untersucht einen Mord, der starke Parallelen zu einem bekannten Krimi aufweist. Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Autor des Krimis stößt er auf die Insel Bronsholmen, die nur einem einzigen Zweck zu dienen scheint: den Mörder Arnold Hoffmann zu beherbergen. Um herauszufinden, was wirklich auf der Insel gespielt wird, braucht Gunnarson die Hilfe der Reporterin Ellen Grönblad, die sich inkognito auf Bronsholmen begibt … Marie Hermanson at her best – ihr neuer Roman ist ein historischer Krimi voll subtiler, kriechender Spannung, die bis zum spektakulären Finale fesselt. Wer Himmelstal mochte, wird Die Pestinsel lieben!

      Die Pestinsel
    • Drachenpilz, Wolfsblut, Fliegenpilz, Stinkmorchel: Wenn der „Pilzkönig“ Holger Haglund seine legendären Seminare abhält, liegen ihm die Frauen zu Füßen. Auch die reiche, welterfahrene Schloßbesitzerin Madeleine erliegt seinem Charme. Sehr zum Leidwesen seines Sohnes, der zeitlebens im Schatten seines Vaters stand. Als die Liebe zwischen Holger und Madeleine abzukühlen droht, faßt Holger einen heimtückischen Plan. Was, wenn Vater und Sohn die gleiche Frau lieben? Und giftige Pilze im Spiel sind? In Pilze für Madeleine meistert Marie Hermanson aufs neue den Spagat zwischen schauriger Spannung, absurder Tragödie und zärtlich-ernsthafter Liebesgeschichte. Ein modernes Märchen für Erwachsene – Happy-End inbegriffen.

      Pilze für Madeleine
    • Anna, Mitte dreißig, unabhängig, beruflich erfolgreich, ist gerade von ihrem Liebhaber verlassen worden. Sie bucht eine Reise nach Borneo, um in der Hitze des Dschungels Roger zu vergessen, und tatsächlich bringt ein Ausflug in den Urwald sie auf andere Gedanken – ein rätselhaftes Zucken, ein unbekanntes Gefühl im linken Bein lenken all ihre Aufmerksamkeit auf sich. Zurück in Schweden, läßt Anna ihr »Reisesouvenir« vom Tropenspezialisten Willof untersuchen. Dieser ist begeistert: Eine seltene Schmetterlingsart hat sich Anna als Wirtstier ausgesucht. Willof überredet die Auserwählte, in sein Schmetterlingshaus zu ziehen und dort die Puppen in ihrem Bein bis zum Schlüpfen zu tragen. Sie quartiert sich im Glashaus ein, wo sich bald ihre Erinnerungen an Vergangenes wie von selbst mit der Gegenwart verweben. Und die vermeintliche Oase? Die entwickelt sich binnen kurzem zu einem Ort merkwürdigster Vorgänge … Ein packender, höchst raffinierter Roman über Liebe, Freundschaft, Einsamkeit und darüber, daß sich im Leben von einem Tag auf den anderen alles ändern kann.

      Die Schmetterlingsfrau
    • Suhrkamp Großdruck – Bestseller im großen Format mit sehr gut lesbarer Schrift

      Muschelstrand
    • Himmelstal

      • 427 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,6(72)Abgeben

      Himmelstal, idyllisch in den Schweizer Alpen gelegen, ist das Paradies auf Erden. Hier können sich reiche Patienten von ihrem Burnout-Syndrom erholen. Sie verbringen ihre Tage am Pool, genießen die frische Luft und die Aussicht auf die Berge. Als Daniel seinen Zwillingsbruder Max in der Kurklinik besucht, ist er von der »Zauberberg«-Atmosphäre so angetan, daß er beschließt, noch ein paar Tage länger zu bleiben. Max will in dieser Zeit ein paar Geschäfte in Italien erledigen und bittet seinen Bruder, ihn zu »vertreten«. Aber in dem malerischen Alpental ist nichts, wie es scheint, und für Daniel beginnt ein gefährliches Verwechslungsspiel. In ihrem atemberaubenden Psychothriller entwirft Marie Hermanson eine Welt, in der Gut und Böse nicht mehr zu unterscheiden sind.

      Himmelstal
    • Der unsichtbare Gast

      Roman | Eine Gruppe junger Menschen erlebt einen idyllischer Sommer - bis sich dunkle Abgründe auftun

      3,5(50)Abgeben

      Vom romantischen Märchen zum fesselnden Psychohriller Ein Roman, der seine Leser in eine mysteriöse Welt entführt, in der die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart zunehmend verschwimmen und die Idylle eines sorglosen Sommers von immer dunkleren Abgründen überschattet wird. Das einst herrschaftliche Gut Glimmenäs scheint völlig aus der Zeit gefallen: Überall ticken alte Uhren, die maroden Gemäuer atmen eine vergangene Welt und Florence, die betagte Gutsherrin, hält schillernde Abendgesellschaften wie in ihrer Jugend ab. Um sich hat sie ein paar junge Leute geschart, die dort leben und die Annehmlichkeiten eines gefüllten Weinkellers und eleganter Kleider genießen. Dafür spielen sie in dem von Florence veranstalteten Kostümball gerne mit – als Schauspieler in einem Stück, das einmal Florence’ Leben war. Als jedoch ein weiterer Besucher ankommt und nach Florence’ Testament fragt, zeigt die Inszenierung Risse, und die Magie des Spiels weicht einem bedrohlichen Ernst. Wie weit werden die jungen Leute gehen, um ihr neues, angenehmes Leben zu verteidigen? Der unsichtbare Gast erzählt von einer Gruppe junger Menschen, die sich in einem nicht enden wollenden Sommer wohlig im Leben ihrer geheimnisvollen Gastgeberin einrichten – bis die zurückgelassene wirkliche Welt unaufhaltsam durch die Ritzen des Gemäuers dringt …

      Der unsichtbare Gast
    • Ein Zufall bringt den gealterten Pechvogel Reine mit der fettleibigen Angela zusammen. Und während sie sich einer Kuchenorgie hingibt, erzählt Reine zum ersten Mal einer Person sein Leben - Angela erzählt nichts von sich, doch Reine genügt es, daß sie seinen Bericht in ihrem gewaltigen Inneren verwahrt. Angelas Lethargie und Unwissenheit faszinieren Reine. Er liebt das Gefühl, sie formen und durch sie zum ersten Mal auch sich selbst lieben zu können. Sie heiraten, und als ihnen nach der Geburt ihres Sohnes Bjarne auch noch ein kleines Erbe zufällt, scheint es Reine, als habe er doch endlich das große Los gezogen: Auf einmal ist er kein Außenseiter mehr, sondern gehört zu den Leuten mit Frau, Auto, Kind und Sommerhaus! Doch dann wird Bjarne plötzlich sehr krank. Und Reine wird schmerzhaft bewußt, daß er mit seinem Kind auch Angela verlieren würde. Er beschließt, nicht mehr nur Passagier seines Lebens zu sein, sondern das Steuer selbst in die Hand zu nehmen, und heckt in seiner Verzweiflung einen tollkühnen Plan aus.

      Das unbeschriebene Blatt
    • Fredrik kann sich glücklich schätzen: Er hat einen guten Job, eine wunderbare Familie und ein Haus in paradiesischer Lage. Doch dann bekommt die Idylle Risse. Seine Schlafstörungen wären nicht weiter erwähnenswert, wäre da nicht dieser kleine Mann, dem Fredrik zu nächtlicher Stunde immer wieder im Haus begegnet. Ein Troll? Ein Tier? Ein Werwolf? Gibt es ihn überhaupt, diesen komischen Kerl, der sich »Kwådd« nennt und behauptet, unter der Treppe zu wohnen? Und warum geht Fredriks Frau immer mehr auf Distanz zu ihm? Marie Hermanson, die schwedische Bestsellerautorin, verwandelt in ihrem packenden, abgründigen Psychothriller den Traum von der heilen Familie in einen mörderischen Alptraum.

      Der Mann unter der Treppe
    • Göteborg im Sommer 1923: Zum 300. Gründungsjubiläum findet eine große Ausstellung statt, und über der gesamten Stadt hängt eine magische Atmosphäre der Euphorie und des Umbruchs.Die junge Journalistin Ellen ergattert ihren ersten Job bei einer Zeitung und kann ihr Glück kaum fassen: Sie wird als Reporterin die Aufregung der Ausstellung einfangen. Als sie eines Nachts eine alarmierende Entdeckung macht, bittet sie den Polizisten Nils Gunnarsson um Hilfe. Zur gleichen Zeit sitzt Albert Einstein in seinem Berliner Arbeitszimmer. Sein Privatleben steht Kopf, seine Finanzen sind miserabel und er erhält Morddrohungen aus rechten Kreisen. Und ausgerechnet jetzt muss er nach Göteborg reisen, um seine Nobelpreisrede zu halten. Doch es gibt ungeahnte Kräfte, die diese Rede um jeden Preis verhindern wollen ... Vor der stimmungsvollen Kulisse der Göteborger Jubiläumsausstellung lässt Marie Hermanson in Der Sommer, in dem Einstein verschwand die Goldenen Zwanziger auferstehen und schafft einen turbulenten Roman, spannend und zeitgeschichtlich zugleich.

      Der Sommer, in dem Einstein verschwand
    • Yvonne Gärstrand, erfolgreiche Chefin einer Firma für Zeitmanagement, hat zu viel Zeit. Als Nora Brick tritt sie die Stelle einer Putzfrau an - und verliebt sich in den Herrn des Hauses, Bernhard Ekberg. Aber wo ist Helena, seine Frau? Yvonne alias Nora wird zur Mitwisserin eines dunklen Geheimnisses.

      Saubere Verhältnisse