Ihr praktisches Lernpaket: Das Lehr- und Übungsbuch zusammen mit der Testversion der Software! Mit Visual Basic 2008 können auch Sie schnell und sicher in die Programmierung einsteigen. Die integrierte Entwicklungsumgebung Visual Studio 2008 unterstützt Sie mit leistungsstarken Werkzeugen und Designern bei Ihrem Start in die Welt der Programmierung. Mit diesem Buch und der beiliegenden Software können Sie sofort loslegen: Entwickeln Sie Ihre eigenen Windows- und Webanwendungen mit Visual Basic! Sie lernen Schritt für Schritt nach dem bewährten Motto Learning by Doing. Alle Beispieldateien finden Sie auf der beiliegenden CD.
Michael Halvorson Reihenfolge der Bücher
Michael Halvorson ist für seine umfangreichen Arbeiten im Bereich der technischen Literatur bekannt, insbesondere im Bereich der Programmiersprachen und der Softwareentwicklung. Seine Schriften befassen sich mit den Feinheiten von Software und bieten den Lesern klare und systematische Anleitungen. Über seine technischen Beiträge hinaus erforscht Halvorson auch breitere Themen der Innovation und ihres historischen Kontexts in westlichen Gesellschaften. Sein akademischer Hintergrund prägt seine differenzierte Perspektive auf die Entwicklung der Technologie.







- 2009
- 2008
Visual Basic 2008 lässt Sie Ihre Programmieraufgaben noch schneller und effizienter als bisher erledigen. Vielfach verbesserte Werkzeuge machen sich insbesondere bei der Entwicklung von Datenbank- und Webanwendungen bezahlt. Mit diesem Buch können Sie sofort loslegen: Schreiben Sie Windows- und Webanwendungen mit der nächsten Generation von Visual Basic! Sie lernen Schritt für Schritt nach dem bewährten Motto Learning by Doing. Alle Beispieldateien finden Sie auf der beiliegenden CD.
- 1991
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Programmierung mit QBasic, beginnend mit grundlegenden Konzepten wie der Funktionsweise von Computern und dem Schreiben von Programmen. Es behandelt die ersten Schritte mit QBasic, einschließlich des Startens und Beendens des Programms sowie des Ladens und Erstellens von Programmen. Die Struktur von QBasic-Anweisungen, Variablen und Operatoren wird erläutert, ebenso wie die Speicherung von Informationen und die Verwendung mathematischer Operatoren. Ein wichtiger Teil des Buches widmet sich der Programmflusskontrolle durch Entscheidungen und Schleifen, einschließlich der IF- und SELECT CASE-Anweisungen sowie der FOR-, WHILE- und DO-Schleifen. Zudem wird erklärt, wie Unterprogramme und Funktionen erstellt werden, um die Programmstruktur zu verbessern. Das Arbeiten mit großen Datenmengen, Zeichenketten und Dateien wird ebenfalls behandelt, ebenso wie die Einführung in Grafik- und Tonprogrammierung. Die Fehlersuche in QBasic-Programmen wird praxisnah erläutert, einschließlich der Verwendung von Menübefehlen und Variablenverfolgung. Zusätzlich gibt es Informationen über weiterführende BASIC-Versionen und den Microsoft QuickBASIC-Compiler. Anhangsabschnitte bieten praktische Hinweise zur Anwendung von Menüs, ASCII-Zeichensätzen und zur Anpassung älterer GW-BASIC-Programme an QBasic. Lösungen zu Aufgaben und ein Sachwortverzeichnis runden das Angebot ab.