Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Daisaku Ikeda

    2. Januar 1928 – 15. November 2023

    Daisaku Ikeda, ein buddhistischer Philosoph und Friedensstifter, konzentriert seine Philosophie auf Charakterentwicklung und gesellschaftliches Engagement. Als Gründer des Soka-Schulsystems setzt er sich für die Förderung des kreativen Potenzials von Schülern und die Kultivierung einer Ethik des Friedens und des globalen Bewusstseins ein. Ikeda ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Dialogs als Fundament des Friedens und sucht aktiv das Gespräch mit verschiedenen Persönlichkeiten aus aller Welt. Er ist zudem ein produktiver Schriftsteller, dessen umfangreiches Werk Philosophie, Essays, Poesie und mehr umfasst.

    Daisaku Ikeda
    Lotos-sutra. Band 6
    Neue Menschliche Revolution. Band 5
    Neue menschliche Revolution 3
    Das Erbe des wichtigsten Lebensgesetzes
     Neue menschliche Revolution 4-2
    Die sieben Schritte für den Frieden
    • 2021

      Der Band behandelt Ereignisse von 1966 und 67, darunter Shin’ichis Reisen nach Südamerika, das Kulturfest von Kansai, Gedanken zum Vietnamkrieg und Nichiren Daishonins von Verfolgung geprägtes Leben. Ein zentrales Thema ist die menschliche Revolution als Weg zum inneren Frieden.

      Neue Menschliche Revolution
    • 2017

      Buddhismus gilt als besonders friedfertige Religion ohne Missionsanspruch. Durch bekannte Vertreter, etwa den Dalai Lama, ist er auch in Europa sehr präsent. Ikeda gibt mit kurzen Texten einen Einblick in die Tiefe buddhistischer Weisheit. Stimmungsvolle Fotografien schenken Ruhe und laden ein zu Betrachtung und Meditation.

      Gelassenheit
    • 2014

      Daisaku Ikeda beleuchtet, wie wir Glück und dauerhafte Zufriedenheit erreichen können, indem wir das Verständnis von Leid vertiefen. Durch die Auseinandersetzung mit Geburt, Altern, Krankheit und Tod gewinnen wir innere Kraft und Weisheit und finden Freude durch grundlegende buddhistische Einsichten.

      Das Buch vom Glück. Das buddhistische Verständnis von Leben und Tod
    • 2012
    • 2012

      Gibt es einen universalen Humanismus, der Brücken zwischen Kulturen schlagen kann? Daisaku Ikeda, der asienweit bekannte Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge, bejaht diese Frage. Als Präsident der größten buddhistischen Laiengemeinschaft Soka Gakkai International ist seine Grundphilosophie der Buddhismus, den er im Dialog mit anderen Denkern ständig neu kontextualisiert. In dieser, erstmals auf Deutsch erschienenen, Auswahl von Vorträgen verknüpft er das humanistische Gedankengut des Westens mit dem des Ostens und skizziert dabei die geistigen Grundlagen für ein globales Bürgertum. Ikeda spricht über Kultur und Bildung, Kunst und Literatur, Globalisierung und Nationalismus, Religion und Politik. Der Leser erfährt nicht nur viel über einen zeitgemäßen Buddhismus, sondern auch über unsere europäische Kultur und die drängenden Probleme der Weltgemeinschaft. Überraschend frische Denkanstöße für das noch junge 21. Jahrhundert.

      Humanismus
    • 2008
    • 2008

      Eine friedliche Welt beginnt mit friedlichen Menschen – neue Denkansätze von zwei herausragenden Persönlichkeiten. Der Friedensnobelpreisträger Joseph Rotblat widmete sein Leben dem Kampf gegen die atomare Bedrohung. Zunächst arbeitete er während des Zweiten Weltkriegs am Bau der Atombombe mit – bis er aus Gewissensgründen ausstieg. Von da an engagierte er sich unermüdlich für die atomare Abrüstung. In dem 2005 geführten Gespräch mit Daisaku Ikeda, einem der wichtigsten buddhistischen Lehrer, erklärt er seine Beweggründe und verdeutlicht die Notwendigkeit persönlichen Engagements und einer neuen Menschlichkeit, für die jeder Einzelne aktiv etwas tun kann.

      Auf der Suche nach der Menschlichkeit
    • 2005