Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kirpal Singh

    6. Februar 1894 – 21. August 1974

    Kirpal Singh ist ein angesehener Dichter, Fiktionautor und Kulturkritiker, dessen Werk sich intensiv mit postkolonialer Literatur sowie den Literaturen Singapurs und Südostasiens auseinandersetzt. Sein Schreiben zeichnet sich durch scharfe kritische Analyse aus und erforscht das komplexe Zusammenspiel von Kultur, Technologie und Kreativität. Mit seinen Gedichten, Kurzgeschichten und kritischen Essays taucht Singh in vielschichtige Identitäten und literarische Landschaften ein und erhält Anerkennung für die Tiefe und den internationalen Umfang seiner Beiträge.

    Das Jap Ji
    Der Pfad nach innen. Band 2
    Der Meister Spricht
    Mysterium des Todes
    Naam, oder, Das Wort
    Karma
    • 2020

      Sant Kirpal Singh erklärt in diesem Buch, wie man durch Selbst-Erkenntnis, Meditation auf das innere Licht und den inneren Klang sowie eine ethische Lebensweise dauerhaftes Glück und Frieden finden kann. Die Führung durch einen spirituellen Meister ist ebenfalls Teil dieses Weges.

      Mensch erkenne dich selbst
    • 2020

      Blickt man in der Geschichte der Menschheit zurück, findet man Persönlichkeiten, deren Leben so beeindruckt und inspiriert, dass wir sie uns zum Vorbild nehmen. Darunter sind auch Menschen, die ein bewusstes, spirituelles Leben verwirklichten. Sie zeigten auf praktische Weise, wie man mit der Quelle von allem, was existiert, in Verbindung kommt und wieder mit ihr eins wird. Dieses praktische Wiederverbinden mit der Quelle ist kurz gefasst das Kernthema der Spiritualität, wie Kirpal Singh ausführt. Zunächst werden die vielfältigen Begriffe der religiösen Traditionen benannt und zueinander in Beziehung gesetzt, Parallelen aufgezeigt. Anhand vielfältiger Zitate aus mehreren Jahrhunderten vor allem aus dem christlichen, hinduistischen, islamischen und buddhistischen Kontext werden die Kernaussagen belegt und vertieft. Ein umfangreiches Glossar erleichtert auch die zeitliche Einordnung. Der zweite Teil des Buches entwickelt den Gedanken der zugrundeliegenden gemeinsamen religiösen Basis weiter und endet mit Anregungen zur praktischen Umsetzung im persönlichen Leben, in der persönlichen Beziehung zum göttlichen Wesen, welchen Namen man auch immer ihm geben mag.

      Spiritualität
    • 2003
    • 1996

      Das Jap Ji

      Die Botschaft Guru Nanaks vom Weg zum höchsten Sein

      Das Jap Ji
    • 1994

      Karma

      Das Rad des Lebens

      • 114 Seiten
      • 4 Lesestunden
      Karma
    • 1994