Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter van Ham

    Peter van Ham ist ein führender Autor im Bereich der internationalen Beziehungen, dessen Werk sich auf europäische Sicherheit und Verteidigung konzentriert. Er befasst sich mit den komplexen Dynamiken der transatlantischen Beziehungen und der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen. Seine Analysen zeichnen sich durch Tiefe und ein scharfes Verständnis globaler Sicherheitsherausforderungen aus. van Ham leistet durch seine umfangreiche Forschung und Lehre einen bedeutenden Beitrag zum akademischen Diskurs.

    Krieger von Sonne und Mond
    Vergessene Götter Tibets
    Buddhas Bergwüste
    Mandala – Auf der Suche nach Erleuchtung. Heilige Geometrie in den spirituellen Künsten der Welt
    Auf Buddhas Pfaden
    In den Bergen der Kopfjäger
    • In den Bergen der Kopfjäger

      Indiens wilder Nordosten

      3,3(3)Abgeben

      Peter van Ham und seine Frau reisen 1996 in die unberührte Welt der nördlichen indischen Bundesstaaten, die 55 Jahre lang gesperrt waren. Sie erleben rituelle Feste, Tieropfer und die Kultur der Naga, einer Kopfjägergruppe. Das Buch beleuchtet eine einzigartige, vom Mutterrecht geprägte Gesellschaft und ihre vergessenen Traditionen.

      In den Bergen der Kopfjäger
    • Buddhas Bergwüste

      • 191 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Kinnaur, Spiti, Lahaul, Changthang, Nubra. Verborgen zwischen den Gipfeln des West-Himalaya liegen die unbekanntesten und faszinierndsten Täler der Welt: auf Höhen von 3000 bis 4500m, nur im Sommer erreichbar, geprägt von der tausendjährigen buddhistischen Kultur Tibets

      Buddhas Bergwüste
    • 'Sieben Schwestern Indiens' werden die Bundesstaaten im Nordosten des indischen Subkontinents genannt. Dieses riesige Gebiet zwischen Tibet, China, Burma und Bangladesch erstreckt sich von den eisigen Gipfeln des Himalajas bis hinunter in die feuchtheißen Ebenen Assams. Unter dem schützenden Dach des Regenwaldes haben sich ungewöhnliche Stammesriten bewahrt, die wenig mit dem hinduistischen Indien gemein haben. Bei einigen der über 500 Ethnien, die hier zu Hause sind, spielt die – heute meist symbolisch praktizierte – Kopfjagd und die Präsentation der Schädeltrophäen eine zentrale Rolle. Familienverbände von Hunderten von Mitgliedern leben in Langhäusern zusammen, praktizieren einen Megalithkult um Riesensteine, die Vielehe und die Erbfolge über die mütterliche Linie (wogegen eine männliche Emanzipationsbewegung Sturm läuft). So reich, geheimnisvoll und archaisch wie die Riten und Traditionen ist der mündliche Erzählungsschatz, den der Himalaja-Experte Peter van Ham auf seinen Forschungsreisen gehoben hat und hier erstmals in deutscher Sprache zugänglich macht. Daneben gibt er einen ausführlichen Überblick über die Geschichte und Mythologie der Völker im Nordosten Indiens.

      Krieger von Sonne und Mond
    • Die „Sieben Schwestern Indiens“ sind die Bundesstaaten Assam, Meghalaya, Tripura, Mizoram, Manipur, Nagaland und Arunachal Pradesh, die eine urtümliche Welt zwischen Tibet und Burma bilden. Hier herrschen die Gesetze der Klans und Krieger, und Fruchtbarkeitsriten sowie Blutopfer sind tief in den Kulturen verwurzelt, sei es bei den Naga-Kopfjägern oder den Hindus von Assam. 1996 gelingt es Peter van Ham und seiner Frau, die seit 55 Jahren gesperrten Bergländer zu bereisen. Über ein Jahrzehnt hinweg erkunden sie diese abgeschotteten Welten. Van Ham berichtet von Initiierungsfesten, Schlangenkulten und Tieropfern und begegnet einer der letzten matriarchalen Kulturen Indiens, in der die Erbfolge durch die jüngste Tochter bestimmt wird und Frauen eine höhere soziale Stellung als Männer haben. Ein Höhepunkt ist der Besuch bei den Naga, wo er die lebendige Farbigkeit ihrer Feste und den natürlichen Stolz der Krieger erlebt. Er nimmt an drei rituellen Kopfjagden teil, die nicht nur Kriegsakte, sondern auch Ausdruck uralter Fruchtbarkeitsvorstellungen sind. Offen und unbefangen sucht der Autor das Ungewöhnliche, lässt sich Geschichten erzählen und Traditionen erklären. Ein außergewöhnlicher Reisebericht über ein kaum erforschtes Gebiet, wo alte Traditionen bewahrt bleiben und der Fortschritt noch nicht weit gekommen ist.

      In den Bergen der Kopfjäger
    • Expedition Naga

      • 295 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,8(4)Abgeben

      Expedition Naga Presents a comparison of culture, living conditions and social circumstances in the Naga Hills in Northeast India in the 1920s/30s and the present (2002-06) through photographs, film and text. This book presents a multisensory trip into one of the world's most remote and least accessible regions. Full description

      Expedition Naga
    • Indian Tibet, Tibetan India

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Inspired by the first cultural expedition into the Western Himalayas by August Hermann Francke in 1909 which resulted in the region's denomination as Indian Tibet , the author has travelled for years in the long inaccessible Indo-Tibetan border regions after they were opened to the public in the beginning of the 1990s. In secluded and remote high-altitude-valleys of breath-taking grandeur he documented some of the last refuges of Tibetan and early Indian culture and photographed people and the unique testimonies of their art, religion and architecture. With the aid of rare archival and contemporary textual and visual materials, many seen here for the first time ever, the author draws a comprehensive picture of the fascinating history of the exploration of the present Indian border region towards Tibet. Knowledgably he describes the customs of its various inhabitants many of whom still follow their age-old traditions which at present are being stimulated and revived by the many exiled Tibetans that have found a new home in the region, thus designating it as 'Tibetan India.'

      Indian Tibet, Tibetan India
    • Before I Was CEO

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,7(50)Abgeben

      Have you always known what you wanted to be in life? What are some watershed moments that made you who you are? When did you get on track to become a successful CEO? It started with three questions at Davos.

      Before I Was CEO