Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Irving Fisher

    Irving Fisher war ein amerikanischer Ökonom, dessen Werk die Grundlage für viele moderne ökonomische Theorien legte. Er leistete bedeutende Beiträge zur Nutzen- und Gleichgewichtstheorie und leistete Pionierarbeit bei der Untersuchung intertemporaler Entscheidungen auf Märkten, was zu seiner Theorie von Kapital und Zinssätzen führte. Seine Forschung zur quantitativen Geldtheorie gilt als Beginn des Monetarismus. Obwohl sein Ruf durch Börsenprognosen beschädigt wurde, bleiben seine späteren Theorien zur Schuldendeflation und seine Arbeiten zu Kapital und Zinsen einflussreich.

    Irving Fisher
    The Theory of Interest as Determined by Impatience to Spend Income and Opportunity to Invest It
    Mathematical Investigations in the Theory of Value and Prices, and Appreciation and Interest
    The Debt-Deflation Theory of Great Depressions
    100%-Geld
    Lebe Richtig
    Miscellaneous Writings