Kjell A. Nordström Reihenfolge der Bücher







- 2024
- 2008
Die Autoren analysieren scharfsinnig die Auswirkungen der Globalisierung auf Unternehmen und Individuen. Sie lehnen sowohl ungebremstes Wachstum als auch apokalyptische Szenarien ab und betonen, dass langweilige Geschäftsstrategien unattraktiv sind. Erfolgreiche Unternehmen fördern kreatives Denken und Individualität, um sich von der Masse abzuheben. Mit provokanten Ideen und einem frischen Schreibstil präsentiert "Funky Business forever" ein Manifest für innovative Ansätze im 21. Jahrhundert und fordert dazu auf, das Gewöhnliche zu hinterfragen.
- 2007
Jonas Ridderstråle und Kjell A. Nordström sind die Popstars unter den Management-Vordenkern. Messerscharf analysieren sie die Folgen der Globalisierung, die Herausforderungen an Unternehmen, Gesellschaft und den einzelnen Menschen. Sie sind weder Jünger eines grenzenlosen Wachstums noch Weltuntergangspropheten. Ihr Business as usual ist langweilig. Doch wo es langweilig ist, da wollen die guten Leute nicht arbeiten – und die Kunden nichts kaufen. Unternehmen sind nur erfolgreich, wenn ihre Mitarbeiter anders denken können und dürfen. Das Originelle, Außergewöhnliche ist Produkte, die Individualität versprechen. Unternehmen, die aus der Masse herausstechen. Querdenker, die nach kreativen Lösungen suchen. Funky Business forever ist exzellent recherchiert, frech und intelligent geschrieben und sprudelt über vor provokanten Ideen – das Business-Manifest des 21. Jahrhunderts.
- 2005
Karaoke-Kapitalismus
Fitness und Sexappeal für das Business von morgen
- 2004
Karaoke capitalism : managing for mankind
- 311 Seiten
- 11 Lesestunden
In this thought-provoking follow-up to Funky Business, the authors challenge individuals, businesses, and nations to become originals rather than mere imitators. The karaoke economy, characterized by endless choices, also harbors institutionalized imitation, making creativity and innovation essential for success. This book serves as a rallying cry for those seeking to reimagine their organizations and careers, urging readers to embrace their individuality and express themselves. With a blend of academic rigor and free-thinking, the authors redefine the rules for those ready to break away from conventional practices. Karaoke Capitalism emphasizes the importance of competing on competencies and developing capitalism with character. It encourages readers to strive for authenticity, asking whether they want to be a first-rate version of themselves or a second-rate version of someone else. In a rapidly changing economic landscape, companies face challenges from both talent and consumers, necessitating the creation of knowledge networks and innovative strategies. The authors, recognized as leading business thinkers, draw on their expertise to offer insights into navigating today's complex business environment. Their previous work was celebrated for its fresh perspective, and this new book continues that tradition, making it essential reading for anyone looking to thrive in the modern economy.
- 2000