Sie liebten sich leidenschaftlich und reizten sich gegenseitig bis aufs Blut; Musen waren Quellen der Inspiration für ihre Künstler, häufig genug aber auch Anlass für deren Verzweiflung. 'Das Leben der Musen' ist ein Buch über das Geschlecht der Kunst, über die handfesten Gründe genialer Eingebungen und die häusliche Bedingung künstlerischen Erfolgs oder seiner Verhinderung. Die Musen und ihre Genies sind: Haster Thrale und Samuel Johnson, Alice Liddell und Lewis Carroll, Elizabeth Siddall und Dante Gabriel Rossetti, Lou Andreas-Salomé und Friedrich Nietzsche, Gala Eluard und Salvador Dalí, Lee Miller und Man Ray, Charis Weston und Edward Weston, Suzanne Farrell und George Balanchine, Yoko Ono und John Lennon.
Francine Prose Bücher
Francine Prose gestaltet Erzählungen, die sich mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und den Feinheiten moralischer Entscheidungen befassen. Ihre Prosa zeichnet sich durch präzise Sprache, scharfe psychologische Einsichten und die Fähigkeit aus, subtile emotionale Texturen einzufangen. Prose ist bekannt für ihre unerschrockene Gesellschaftsbeobachtung und ein tiefes Interesse daran, wie Literatur unser Weltverständnis prägt. Ihr unverwechselbarer Stil, der sich durch Eleganz und intellektuelle Tiefe auszeichnet, lädt die Leser ein, über das Wesen der menschlichen Erfahrung nachzudenken.







Ein meisterhafter Roman über die Macht des Bösen und die unvorhersehbaren Konsequenzen der Liebe Sie war Wettkampfsportlerin und erfolgreiche Rennfahrerin. Später arbeitete sie in einem Pariser Transvestitenclub. Sie trug Männerkleidung und liebte Frauen. Sie verriet ihr Land an die Deutschen und arbeitete unter der Besatzung für die Gestapo. Basierend auf einer wahren Biografie entwirft Francine Prose die faszinierende Lebensgeschichte von Lou Villars, die auf der Suche nach Liebe und Anerkennung immer tiefer in einen Strudel aus Gewalt und Tod gerät. Der vielstimmige Roman lässt die spannungsreiche Vorkriegsepoche und die Zeit des Zweiten Weltkriegs lebendig werden. Francine Prose erzählt von Liebe und Kunst, von Krieg und Spionage, von Verführung und Verrat – und wie Geschichte sich verändert, abhängig davon, wer sie erzählt.
Bart erhält ein Stipendium für die exklusive Highschool Baileywell. Was zunächst aussieht wie die größte Chance seines Lebens, stellt sich bald als wahrer Albtraum heraus. Denn er wird von Tyro, dem Schultyrann, fertiggemacht. Bart erhält Morddrohungen, wird zusammengeschlagen und in ein Schließfach gesperrt. Doch irgendwann rastet er aus und schlägt zurück.
Am Tag danach
- 290 Seiten
- 11 Lesestunden
Tom und seine Freunde können es kaum fassen: An der benachbarten High School gab es einen Amoklauf. Obwohl an Toms Schule alles ruhig bleibt, beginnt man dort, die Schüler auf Schritt und Tritt zu überwachen. Taschen werden durchsucht, Kameras installiert, wer aufmuckt, wird bestraft. Als auch noch Toms bester Freund Silas spurlos verschwindet, beginnt er heimlich nachzuforschen. Noch ahnt er nicht, dass Silas' Schicksal nur der Anfang ist.
Hinreißend komisch! Schräge Charaktere, irrwitzige Dialoge, sprühende Situationskomik, aber auch anrührende Momente prägen diese unterhaltsame Immigrationsgeschichte über die junge Albanerin Lula. Sie hat das Herz auf dem rechten Fleck, auch wenn sie es mit der Wahrheit nicht immer so genau nimmt. Um in den USA ein neues Leben zu beginnen, braucht Lula die begehrte Green Card. Aber nicht nur ihr attraktiver Landsmann Alvo droht ihre Pläne zu durchkreuzen, als er sie um einen nicht ganz ungefährlichen Gefallen bittet. Durch die Augen einer Fremden beschreibt die preisgekrönte Bestsellerautorin Francine Prose teils bissig, teils liebevoll-ironisch die Abgründe des American Way of Life. Eine herrlich satirische Abrechnung mit dem Amerika der Bush-Cheney-Jahre.
Ted Swenson bietet der talentierten Schülerin Angela Argo seine Hilfe beim Schreiben an, was sich als verhängnisvoller Fehler herausstellt. Der Roman vereint Elemente von Woody Allen und David Lodge und ist insgesamt sehr durchtrieben.
Thomas Gunkel, 1956 in Treysa geboren, arbeitete mehrere Jahre als Erzieher. Nach seinem Studium der Germanistik und Geografie in Marburg begann er, englischsprachige literarische Werke ins Deutsche zu übertragen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören u. a. Larry Brown, John Cheever, Stewart O’Nan, William Trevor und Richard Yates. Thomas Gunkel lebt und arbeitet in Schwalmstadt (Hessen).
Anne Frank is vividly brought to life in this remarkable work, capturing her essence as both a historical figure and a budding writer. The narrative delves into her aspirations and the profound impact of her experiences, ensuring that her legacy endures in both history and literature. The portrayal emphasizes her resilience and creativity, inviting readers to connect with her story on a deeper level.


