Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eduard Fuchs

    7. November 1942
    Eduard Fuchs
    Illustrierte Sittengeschichte. Band 2
    Illustrierte Sittengeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart in 3 Bänden. Band 1
    Illustrierte sittengeschichte. Band 3
    Illustrierte Sittengeschichte. Dritter Band
    Illustrierte Sittengeschichte Zweiter Band
    Die Frau in der Karikatur
    • 2022

      Illustrierte Sittengeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart in 3 Bänden

      Band 3: Das bürgerliche Zeitalter

      • 584 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1912. Leser können sich auf die authentische Sprache und die ursprüngliche Gestaltung freuen, die den historischen Kontext und die damaligen Perspektiven widerspiegeln. Dieses Werk ermöglicht einen tiefen Einblick in die Gedanken und Themen der Zeit, die für heutige Leser von Interesse sein könnten.

      Illustrierte Sittengeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart in 3 Bänden
    • 2022

      Die Originalausgabe von 1910 bietet einen unveränderten Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Gegebenheiten. Der Text spiegelt die Ideen und Perspektiven der Epoche wider und ermöglicht es den Lesern, historische Kontexte und kulturelle Strömungen nachzuvollziehen. Diese Ausgabe ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an Geschichte und Literatur, die die Entwicklung von Gedanken und Themen über die Jahre hinweg verstehen möchten.

      Illustrierte Sittengeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart in 3 Bänden
    • 2021

      GESCHICHTE DER EROTISCHEN KUNST

      Bilderbuch einer erotischen Zeitreise Band I, II, II

      • 700 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Die Geschichte der erotischen Kunst wird in diesem Buch von E. Fuchs eindrucksvoll beleuchtet. Fuchs, ein politisch engagierter Sozialist und Mitglied der Sozialistischen Arbeiterpartei, verbindet in seiner Analyse künstlerische Ausdrucksformen mit gesellschaftlichen und politischen Strömungen seiner Zeit. Der Autor, der aufgrund seiner politischen Aktivitäten mehrfach inhaftiert wurde, bietet nicht nur einen historischen Rückblick, sondern auch einen kritischen Kommentar zur Rolle der Erotik in der Kunst und deren Einfluss auf die Gesellschaft.

      GESCHICHTE DER EROTISCHEN KUNST
    • 2017

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1909 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Perspektiven der Autoren. Leser können sich auf historische Details und den Schreibstil der Epoche freuen, die das Werk zu einem wertvollen Dokument der Literaturgeschichte machen. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die das kulturelle Erbe dieser Zeit erkunden möchten.

      Illustrierte Sittengeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart in 3 Bänden
    • 2015

      Die Frau in der Karikatur

      • 712 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Eduard Fuchs, ein bedeutender Kulturwissenschaftler und Kunstsammler, beleuchtet in diesem Band die Rolle der Frau in der Karikatur. Nach seiner Flucht aus Deutschland 1933 aufgrund der nationalsozialistischen Machtergreifung verlor er seine umfangreiche Kunstsammlung, die zahlreiche Impressionisten und Werke von Honoré Daumier umfasste. Das Buch enthält 446 Schwarz-Weiß-Abbildungen im Text sowie 60 Tafeln und bietet einen umfassenden Einblick in die Darstellung von Frauen in der Karikatur, untermalt von Fuchs' fundiertem Wissen und seiner persönlichen Geschichte.

      Die Frau in der Karikatur
    • 2015

      Der Autor Eduard Fuchs untersucht die Entwicklung erotischer Karikaturen über verschiedene Epochen hinweg, beginnend im Altertum bis zur Jahrhundertwende um 1900. Dabei beleuchtet er die gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte, die diese Kunstform prägen, und analysiert deren Einfluss auf die öffentliche Sittlichkeit. Die umfangreiche Sammlung umfasst 202 Schwarz-Weiß-Abbildungen und 32 Tafeln, die die Vielfalt und den Wandel erotischer Darstellungen in der Kunstgeschichte eindrucksvoll dokumentieren.

      Das erotische Element in der Karikatur
    • 2015

      Der Weltkrieg in der Karikatur

      • 452 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Analyse des Weltkriegs beleuchtet dessen tiefgreifende Auswirkungen auf die europäische Gesellschaft, insbesondere die bislang unerreichte Kapitalkonzentration und die wirtschaftlichen Verschiebungen nach Amerika und Japan. Diese Umwälzungen führen zu fundamentalen Veränderungen in den politischen und sozialen Strukturen Europas. Der Autor argumentiert, dass der Krieg das bedeutendste revolutionäre Ereignis seit der französischen Revolution darstellt, dessen langfristige Folgen bereits jetzt sichtbar sind.

      Der Weltkrieg in der Karikatur
    • 2013

      Richard Wagner in Der Karikatur.

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Richard Wagner in Der Karikatur.
    • 2013

      Im Fokus steht die strategische Entwicklung und organisatorische Umsetzung einer Geschäftsbereichsstrategie für ein führendes IT-Dienstleistungsunternehmen. Das Buch bietet praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen, die bei der Implementierung solcher Strategien auftreten können, und beleuchtet die wichtigen Schritte zur effektiven Umsetzung innerhalb der Unternehmensstruktur.

      Strategische und organisatorische Neuausrichtung eines IT-Dienstleistungsunternehmens am Beispiel des neu geschaffenen Geschäftsbereichs Anwendungsentwicklung
    • 2013

      Die Juden in der Karikatur

      Ein Beitrag zur Kulturgeschichte

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der Band bietet eine umfassende Sammlung von Karikaturen über Juden und das Judentum aus dem Zeitraum vom 15. bis 19. Jahrhundert. Eduard Fuchs führt in die Geschichte der Juden in Europa ein und beleuchtet deren kulturellen Einfluss. Er analysiert die Karikatur als Kunstform und deren spezifische Rolle im Antisemitismus, insbesondere im Kontext des Ersten Weltkrieges. Fuchs deckt historische Zusammenhänge auf und zeigt, wie gesellschaftliche Strömungen die Entstehung von Judenkarikaturen beeinflussten. Der Text ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1921.

      Die Juden in der Karikatur