Hans-Georg Peitl ist einer der Pioniere der Computerevangelisation. Bereits in den 1990er-Jahren begann er mit einem Atari 800 XL, christliche Inhalte in digitale Räume zu tragen – lange bevor Begriffe wie „digitale Mission“ oder „künstliche Intelligenz“ in Kirchen und Gemeinden angekommen waren. In Zusammenarbeit mit der Sprach-KI ChatGPT entstand nun ein einzigartiges Werk über Glaube, Technik und Zukunft: Evangelisation im Computerzeitalter – Von Gestern bis Morgen ist kein rein technisches Sachbuch, sondern eine persönliche Reise – geprägt von Aufbrüchen, Zweifeln, geistlichen Aha-Momenten und mutigen Visionen. Das Buch erzählt von den ersten Schritten in Schloss Klaus, von evangelistischen Musikprojekten, von ChatGPT als geistlicher Resonanzraum – und von der Möglichkeit, mit modernen Mitteln das Reich Gottes sichtbar, hörbar und spürbar zu machen. Ein Werk für alle, die Glaube ernst nehmen – und bereit sind, neue Wege zu gehen.
Hans-Georg Peitl Reihenfolge der Bücher






- 2025
- 2025
Dieses Buch ist mehr als eine Autobiografie – es ist ein literarischer Brückenschlag zwischen Geschichte und Gegenwart, Zweifel und Glaube, Politik und Erinnerung. Hans-Georg Peitl erzählt in eindringlichen Szenen von seinem Weg: Von familiären Prägungen über politische Ausgrenzung bis hin zur Gründung der Plattform HERZ und der S.O.S.-Schreibwerkstatt. Begleitet von berührenden Bildern entfaltet sich ein vielschichtiges Zeugnis über Standhaftigkeit, Identitätssuche und den Glauben an ein besseres Morgen. Ein Werk voller Symbolkraft, das die Frage stellt: Was bleibt – wenn Systeme versagen, aber die Erinnerung stark bleibt?
- 2025
Was tun, wenn die Welt verstummt – und du noch etwas zu sagen hast? Die S.O.S. Schreibwerkstatt ist kein klassischer Ratgeber. Es ist ein Manifest des Schreibens in unvollkommenen Zeiten. Hans-Georg Peitl verbindet poetische Gedichte, persönliche Reflexionen und starke Bilder zu einem Werk, das Mut macht, sich zu Wort zu melden – mit Haltung, Humor und Hoffnung. Ein Buch für Schreibende, Zweifelnde, Suchende. Mit ChatGPT, Suno Lingens und dem Glauben an das gute Wort.
- 2023
Die Templer - Internationale Christliche Forschungs-Partei (ICFP) präsentiert in diesem Manifest ihre Arbeitsgrundlagen, basierend auf der Bibel. OM-Pastor Hans-Georg Peitl, Obmann der Partei, veröffentlicht das Buch in Altkirchenslawisch, Deutsch und Englisch.
- 2022
Der Berater
Oder: Berufe die man nicht kennt!
In Zeiten globaler Krisen wie Corona und dem Ukraine-Konflikt bleibt die Stimme christlicher Beratungsagenturen überraschend still. Hans-Georg Peitl, OM-Pastor und Leiter des Instituts für Christliche Forschung in Bulgarien, thematisiert in seinem Werk die Notwendigkeit von christlicher Beratung für Frieden und Unterstützung. Er verfasst seine Gedanken in Deutsch, Bulgarisch (Altkirchenslawisch) und Englisch, um ein breites Publikum zu erreichen und zur Reflexion über die Rolle des Glaubens in Krisenzeiten anzuregen.
- 2022
Dieses Buch dient als Handbuch zum Thema Ritterschaften und wird von OM-Pastor Hans-Georg Peitl, Leiter des Instituts für Christliche Forschung in Bulgarien, in Deutsch, Bulgarisch-Altkirchenslawisch und Englisch präsentiert.
- 2022
Das Buch behandelt die Zeit zwischen 1206 und 1262, geprägt von den Kreuzzügen und dem Lateinischen Kaiserreich in Bulgarien und Griechenland. Es beleuchtet das Verhältnis der Lateinischen Ritter zum zweiten bulgarischen Reich.
- 2022
Der Text thematisiert, dass faschistoide Züge in der Wissenschaft die internationale Entwicklung behindern, obwohl Jesus Christus einen Einweltgedanken lehrt. OM-Pastor Hans-Georg Peitl vom Institut Für Christliche Forschung (IFCF) in Bulgarien äußert sich dazu.
- 2022
Das Buch von OM-Pastor Hans-Georg Peitl zielt darauf ab, Wissenschaft und Glauben, die historisch getrennte Wege gegangen sind, wieder zu versöhnen. Er leitet das Institut Für Christliche Forschung (IFCF) in Haskovo, Bulgarien. Lesen Sie selbst!
- 2022
Das Buch thematisiert die mögliche Christenverfolgung heute und die drohenden Gefahren. Autor Hans-Georg Peitl, Leiter des Instituts Für Christliche Forschung, möchte mit diesem Werk dazu beitragen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt. Verfügbar in Deutsch, Bulgarisch und Englisch.