Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments der Zivilisation. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Werk. Leser finden darin originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.
Friedrich Wilhelm Hunnius Bücher



Bisel Classics präsentiert im Rahmen der Reihe »The Sigismund von Neukomm Project« das Libretto »Alexander am Indus« von Friedrich Wilhelm Hunnius, vertont von Sigismund von Neukomm im Jahr 1804. Die Aufführung fand anlässlich der Krönung Kaiser Alexanders I. von Russland statt. Ziel der Reihe ist es, Neukomm wieder in der Musikgeschichte zu verankern.
Das Werk „Christi Grablegung“, 1826 als Teil einer Oratorien-Serie nach Klopstocks „Messias“ entstanden, beginnt mit der Kreuzabnahme des Erlösers. Es wurde in Hyères nach einer schweren Erkrankung von Sigismund von Neukomm verfasst und ist Teil des Projekts, diesen Komponisten wieder ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.