Ein umfassender Begleiter von der Empfängnis bis zur Stillzeit: Die »anderen Umstände« von Schwangerschaft und Geburt aus ganzheitlicher Sicht. Der bekannte Arzt und Psychotherapeut Ruediger Dahlke und sein Expertenteam geben dem spirituellen Aspekt ebenso Raum wie allen praktischen Fragen von der Morgenübelkeit bis zum Babyblues, von den ersten Kindsbewegungen bis zur Dreimonatskolik. Profundes Wissen für werdende Mütter, Geburtshelfer und alle (werdenden) Eltern. »Spannend und bereichernd... bei Hebammen, Geburtsvorbereiterinnen und (werdenden) Eltern wird dieses Buch sicher bald zu den Favoriten zählen.« Österreichische Hebammenzeitung
Margit Dahlke Reihenfolge der Bücher






- 2003
- 2003
Das Grundlagenwerk zur psychosomatischen Frauenheilkunde von Ruediger Dahlke u. a. erstmals im Taschenbuch. Zu lange ignorierte die Medizin die spezifisch weiblichen Bedürfnisse, ist doch das Wissen um die seelischen Bedeutungen von Frauenkrankheiten der direkte Weg zu ihrer Heilung. Von Zyklusstörungen und Unfruchtbarkeit bis zu Orgasmusproblemen und Menopause - drei namhafte Experten geben Auskunft über Ursachen, Zusammenhänge und Heilungsmöglichkeiten.
- 1999
Sich im Dschungel der vielfältigen Meditionsangebote zurechtzufinden, erscheint manchem, und das nicht zu unrecht, als schier nicht zu bewältigende Aufgabe. Für den interessierten Laien wird es immer schwieriger, in diesem Wust die Technik zu finden, die für ihn am besten geeignet ist. Denn bestimmte Techniken sind nur für bestimmte Menschen gut und wirksam - Meditation ist niemals Allheilmittel, sondern immer nur Entwicklungshilfe für die jeweilige Persönlichkeit. In diesem Buch nun findet der Suchende die bekannten Meditationstechniken ausführlich vorgestellt, begleitet von Erläuterungen, welche Methode für wen geeignet ist.
- 1999
Frauen-Heil-Kunde
- 510 Seiten
- 18 Lesestunden
Die „höchste der Arzneien sei die Liebe Dieses Prinzip der Heilkunst des Paracelsus steht im Zentrum des neuen Buches von Ruediger Dahlke. Denn die Liebe als Lebensprinzip hat im Weiblichen ihren herausragenden Platz, spielt also beim Verstehen und Heilen von “Frauenleiden" eine besondere Rolle. Zusammen mit dem Gynäkologen Volker Zahn und mit seiner Frau, die als Psychotherapeutin und Homöopathin arbeitet, hat Ruediger Dahlke seine umfassenden Kenntnisse über die seelische Bedeutung von Krankheit in diesem Standardwerk der Frauenheilkunde verarbeitet. Die Autoren ordnen zunächst die lebenspendenden Funktionen des weiblichen Organismus wie etwa die monatliche Blutung ein in den weiten Kosmos weiblicher Mythen und Möglichkeiten. Nur vor diesem Hintergrund ist die Bedeutung von Störungen wie Menstruationsbeschwerden, Unfruchtbarkeit und Gebärmutter- Erkrankungen zu begreifen, sind diese Störungen im Zusammenspiel spezifisch weiblicher Körperkräfte zu heilen. Anschließend werden gynäkologische Krankheitsbilder erläutert sowie Wege beschrieben, Krankheiten zu vermeiden, zu heilen und zu akzeptieren. Der weibliche Körper ist in hohem Maße mit selbstregulierenden Fähigkeiten ausgestattet. Diese Fähigkeiten gilt es auch in der Frauenheilkunde zu aktivieren. Die Autoren ermutigen zu Eigenverantwortung, zum Vertrauen auf die innere Stimme und zu selbstbewußtem Handeln auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Gesundung.
- 1996
Das spirituelle Lesebuch
- 398 Seiten
- 14 Lesestunden
- 1990
- 1989
Die Autoren entschlüsseln in ihrem Buch die seelischen Muster des Rauchens und helfen Ihnen, sich von Ihren unbewussten gesundheitsschädlichen Gewohnheiten zu verabschieden und über das bewusste Ritual die Fessel der Nikotinsucht abzustreifen.




