Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

DBC Pierre

  • DBC Pierre
1. Januar 1961
Breakfast with the Borgias. Frühstück mit den Borgias, englische Ausgabe
Vernon God Little : a 21st century comedy in the presence of death
Bunny und Blair
Jesus von Texas
Licht aus im Wunderland
Frühstück mit den Borgias
  • Willkommen im The Cliffs, dem abgründigsten Hotel Großbritanniens Ariel Panek möchte eigentlich nur ein paar unbeschwerte Tage mit seiner Studentin und Geliebten Zeva verbringen, am Rande eines Informatik-Kongress in Amsterdam. Doch dort kommt er nie an und landet stattdessen im Küstenhotel The Cliffs – einem Ort ohne Verbindung zur Außenwelt. Dort ist er dem schrulligen Hotelbesitzer und seinen einzigen Gästen, einer neurotischen Familie, die die »Borgias« genannt werden, ausgeliefert. Der Booker-Prize-Träger DBC Pierre ist zurück. Skurril wie Wes Anderson und auf der Höhe der Zeit erzählt DBC Pierre von der Liebe im digitalen Zeitalter und der verlorenen Kunst, auf das zu vertrauen, was einen unmittelbar umgibt. »Rasant erzählt, getragen von unnach-ahmlichen Figuren und mit einem Plot, der Agatha Christie alle Ehre macht.« The Mail on Sunday »Wenn es einen Autor gibt, der die gefährliche Ironie unserer Gegenwart einfangen kann, dann ist es DBC Pierre.« The Guardian

    Frühstück mit den Borgias
  • "Wir werden alle zu Grunde gehen, ob uns das gefällt oder nicht.“ IAuf seiner ganz persönlichen Odyssee gerät Gabriel Brockwell von einer Londoner Drogenklinik über japanische Edellokale bis in die Katakomben des Berliner Flughafens Tempelhof. In Tokio will er sich mit seinem alten Saufkumpan Smut noch einmal richtig die Kante geben, bevor er seinen Abschied von dieser Welt nimmt. Smut ist ein aufstrebender Koch, in seinem Restaurant bekommen Business- und Mafiatypen mit giftigen Kugelfischen den kulinarischen Kick verpasst. Leider füttert Smut einen Mafiaboss mit dem falschen Fischteil, der Mann ist hin und Smut in größter Gefahr. Gabriel muss nun doch weiterleben, um seinen Freund herauszuhauen. Das aber geht nur in Berlin. „Licht aus im Wunderland“ ist eine grandiose Allegorie unserer Zeit und ihrer Huldigung des Banalen. Es ist zugleich die unsagbar traurige, unendlich komische und unbeiirt optimistische Geschichte von einem, der lieber untergeht, als sich anzupassen. Und während Gabriel seine Abenteuer erlebt, sehen wir ihm dabei zu, wie er vor unseren Augen auseinanderfällt – und neu aufersteht. „Aberwitzig, feinsinnig, schillernd.“ DeutschlandRadio

    Licht aus im Wunderland
  • „Wütend wie ein Song von Eminem und witzig wie ein Film von Tarantino.“ Bayerischer Rundfunk Vernon Little sitzt im städtischen Gefängnis von Martirio, der „Barbecuesaucen-Hauptstadt von Texas“. Er hat ein ernsthaftes Problem: Sein Kumpel Jesus hat soeben 16 Klassenkameraden ins Jenseits befördert und sich anschließend selbst erschossen. Auf Vernon konzentrieren sich nun die gesamten Rachegelüste der Stadt und die Sensationsgier der Medien. Ausgezeichnet mit dem renommierten Booker-Preis, bejubelt von der Kritik, wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste - eine literarische Sensation. „Raffinierter und treffsicherer als Michael Moore. Wir schwören, etwas Besseres hat man lange nicht gelesen.“ AMICA „Die böseste und beste Satire auf Amerika.“ Die Welt „Ein perfektes Buch.“ Literaturen

    Jesus von Texas
  • Als sie 33 sind, werden die siamesischen Zwillinge Bunny und Blair getrennt. Bunny kränkelt danach, doch Blair ist voll Tatendrang und verliebt sich mittels einer Heiratsvermittlung im Internet in Ludmilla, die am Rande des Kaukasus lebt. Gemeinsam mit seinem Bruder macht er sich auf, um seine Traumfrau zu treffen.

    Bunny und Blair
  • 'Hell is other people.' A chilling, page-turning Hammer novella by the Booker-Prize-winning author of Vernon God Little.The setting: a faded, lonely guesthouse on the Essex coast. Outside, it's dark, and very foggy. Inside there's no phone or internet reception, no connection with the outside world.Enter Ariel Panek, a promising young academic en route from the USA to an important convention in Amsterdam. With his plane grounded by fog at Stanstead, he has been booked in for the night at the guesthouse. Discombobulated and jetlagged, he falls in with a family who appear to be commemorating an event.But this is no ordinary celebration. And this is no ordinary family.As evening becomes night, Panek realises that he has become caught in an insidious web of other people's secrets and lies, a Sartrian hell from which for him there may be no escape.

    Breakfast with the Borgias. Frühstück mit den Borgias, englische Ausgabe
  • When DBC Pierre burst onto the scene in 2003, he arrived with no particular literary education. Finding he had something to say, he made the journey solo to that place where dreams and demons live, to try and turn feelings into words. Part biography, part reflection and part practical guide, Release the Bats explores the mysteries of why and how we tell stories, and the craft of writing fiction. DBC Pierre reveals everything he learned the hard way.

    Release the Bats