Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martine Murray

    Martine Murray ist eine australische Autorin, deren vielfältiger künstlerischer Hintergrund in Film, Malerei und Tanz ihr Schreiben tiefgreifend beeinflusst. Ursprünglich begann sie zu schreiben, um ihre Erfahrungen festzuhalten, wobei ihre frühen Texte in Tagebüchern und sogar auf Kunstwerken als Momentaufnahmen erschienen. Ihre Bücher sind bekannt für ihre Sanftheit, Verspieltheit und ihren Humor und konzentrieren sich oft auf junge Protagonisten, die unkonventionelle Wege finden, sich in der Welt um sie herum zurechtzufinden. Murray erforscht Themen der Identitätsfindung und der Stärke der Gemeinschaft durch fesselnde und zutiefst menschliche Erzählungen.

    Martine Murray
    Discover logistics with SAP ERP
    Henrietta. There's No One Better
    Materials Management in SAP ERP
    Henrietta
    Das feuerrote Kleid
    Meine nicht ganz wahre geschichte
    • 2007

      Königin der verlorenen Socken Henrietta kann einfach alles: Manchmal ist sie ein kämpfendes Rhinozeros, eine Weltklasse-Surferin, eine Schildkröte aus der Steinzeit, eine Akrobatin, eine Waldläuferin oder eine superfeine Dame. Sie kann ein Geheimnis für sich behalten, Papas Unterhosen in einen wahnsinnstollen Hut verwandeln und alle Türen im Haus zuknallen. Mit Henrietta wird der Kinderalltag zum großen Abenteuer.

      Henrietta
    • 2005

      Martine Murray, geboren in Melbourne, studierte Jura, Malerei und Tanz, bevor sie infolge eines Unfalls mit dem Schreiben von Kinder- und Jugendbüchern begann.

      Das feuerrote Kleid
    • 2004

      Eines Tages kommt die fast dreizehnjährige Cedar nach Hause und ihr Hund Stinky ist verschwunden. Cedar pinnt Suchplakate an Bäume und Telefonmasten, und tatsächlich: Ein Akrobatenjunge namens Kite meldet sich, bringt Stinky zurück und fordert die ausgeschriebene 'einzigartige Belohnung'. Mit ihm und ihren Freunden Oscar und Caramella wirbelt Cedar durch einen turbulenten Sommer voller Kunststücke, Abenteuer – und ihrem ersten Kuss.

      Meine nicht ganz wahre geschichte