Der Protagonist, ein lebensfroher Sylter, wird als Vertriebsleiter nach Bayern versetzt, wo er in einen Konflikt um die Stammtischhoheit gerät. Trotz Missgeschicken und Lügen entwickelt sich seine Beziehung zu Gott und seiner Frau. Die Geschichte ist humorvoll, ironisch und thematisiert religiöse Veränderungen, während sie mit kleinen Wundern endet.
Stefan Riphaus Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor erforscht tiefgreifende Lebensfragen durch sein Schreiben, das oft von persönlichen Erfahrungen und transformativen Reisen inspiriert ist. Seine Werke zeichnen sich durch einen introspektiven Ansatz aus, der Sinn auf dem Lebensweg und auf wörtlichen Pilgerreisen sucht. Durch zugängliche Sprache und einen persönlichen Ton zieht er die Leser in Reflexionen über Glauben, die Welt und die eigene Existenz. Sein literarischer Weg spiegelt die Suche nach Selbstfindung und das Teilen tiefer Einblicke wider.

- 2014