Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ingeborg Görler

    Schritte erschaffen den Boden. Gedichte
    So lange mein Schatten Fortkommen sucht. Gedichte
    Staunen rinnt vom halben Mond. Gedichte
    Erreichen einer Gegend. Gedichte
    Am späten Fenster. Gedichte
    Während die Zeit aufrecht vorbeigeht. prosazinhas
    • 2023

      „Staunen rinnt vom halben Mond“ ist die neueste Gedichtsammlung der Autorin, die Lebensinhalte des Menschseins thematisiert. Die Gedichte, benannt nach alltäglichen Momenten, reflektieren Erfahrungen aus einer langen Lebenszeit. Diese Sammlung ist der 8. Band der Autorin und entstand in privatem Teamwork.

      Staunen rinnt vom halben Mond. Gedichte
    • 2021

      Die Gedichtsammlung „Schritte erschaffen den Boden“ der Autorin umfasst neue und alte Werke und thematisiert die Bedeutung von Schritten im Leben. Sie bietet poetische Einsichten, Rückblicke und private Mitteilungen und setzt die Publikationsreihe der Autorin fort, geprägt von einem klassischen humanistischen Anliegen.

      Schritte erschaffen den Boden. Gedichte
    • 2020

      Das Buch thematisiert die Veränderungen von Namen und deren erschreckende Wirkung. Es reflektiert über die Zeit und das Echo unausgesprochener Antworten. In jedem Gedicht entfaltet sich das Leben durch Rhythmus und Klang der Sprache, während die Namen im Horizont verschwinden.

      Bis Namen in den Horizont eingehen. Gedichte
    • 2018

      Die Anmerkung beschreibt die Suche nach Zielen und die Herausforderungen des Lebens, das in Gedichten Ausdruck findet. Es wird betont, dass das Leben ein rätselhaftes Bild ist, das gelöst werden muss, bevor es vergeht. Die 76 Gedichte in dem Band entfalten sich in Rhythmus und Klang einer fast dialogischen Sprache.

      So lange mein Schatten Fortkommen sucht. Gedichte
    • 2017

      In fünf Kapiteln wird die Einsamkeit und Intimität des Blicks aus einem Fenster thematisiert. Die Sammlung umfasst fünfundneunzig Gedichte, die Fragen nach der Berechtigung und Gültigkeit des Gesehenen aufwerfen. Die persönliche Sprache schafft ungewöhnliche Bilder und reflektiert eine Lebenszeit.

      Am späten Fenster. Gedichte
    • 2015

      Die komprimierten Prosatexte verbinden poetische Sachlichkeit mit persönlichen Lebensräumen, die unter politischen Schatten stehen. Sie reflektieren Einsamkeit und Gemeinschaft. In zwei Textfolgen wird das Leben „Weitab“ mit Erfahrungen in China und Brasilien verknüpft. Der Autor hinterlässt eine bedeutende Spur.

      Während die Zeit aufrecht vorbeigeht. prosazinhas
    • 2014

      Ein dünnes Buch mit sechs Kapiteln, in denen je zwölf Gedichte das menschliche Leben hinterfragen. Es thematisiert persönliche und übergeordnete Zusammenhänge sowie Rückblicke auf die Kriegs- und Nachkriegskindheit der Autorin und die Ambivalenz des poetischen Schreibens.

      Erreichen einer Gegend. Gedichte