Jakob Klein reflektiert in seinem Adventstagebuch die besondere Adventszeit 2020, geprägt von fehlenden Weihnachtsmärkten und Feiern. Seine Geschichte inspiriert viele, persönliche Erlebnisse festzuhalten und zeigt, wie anders Weihnachten in diesem Jahr war. Ein leeres Gurkenglas wird zum Symbol dieser Zeit.
Jakob Klein Bücher





Ein Wendebuch über Urlaub in Deutschland, das zwei Geschichten vereint: „32 Jahre Sehnsucht - mein Sylt-Tagebuch“ schildert Jakobs persönliche Erlebnisse auf Sylt mit authentischen Eindrücken und Reisetipps. „Chiemsee - ein Versuch war es wert“ dokumentiert seinen Selbstversuch am Chiemsee, inklusive subjektiver Bewertungen von Gastronomie und Unterkunft.
Jakob Klein erzählt in seinem vierten Band der Schokoriegelreihe eine persönliche Geschichte über die Adventszeit 2020, geprägt von Einschränkungen. In vierundzwanzig Kapiteln bietet er Inspiration, die besondere Zeit bewusster zu erleben und ein eigenes Adventstagebuch zu führen. Die Texte sind unabhängig und bieten neue Perspektiven auf Weihnachten.
Dieses Buch regt zum Nachdenken an und spielt mit verschiedenen Genres. Jakob Klein erklärt auf unkonventionelle Weise den Mauerfall und die deutsche Wende, indem er persönliche Erinnerungen und Geschichten teilt. Es fordert Leser dazu auf, eigene Meinungen zu bilden und Geschichte kritisch zu hinterfragen.
Der Text reflektiert die Herausforderungen der deutschen Wiedervereinigung und kritisiert die Umsetzung der Währungsunion. Der Autor, ein Westberliner, präsentiert den "klein-PLAN" als Lösung, um Ost- und Westdeutschland zusammenzuführen und gleichzeitig gesellschaftliche Probleme wie Klimaschutz und Frieden anzugehen. Leser werden ermutigt, aktiv teilzunehmen.