In "Ex Libris" teilt Anne Fadiman humorvolle Anekdoten über Schriftsteller*innen und persönliche Erlebnisse ihrer bibliophilen Familie. Sie reflektiert über das Zusammenziehen mit einem Partner, das Vererben von Leseleidenschaft und die Faszination für Antiquariate. Eine unterhaltsame Liebeserklärung an Bücher und das Lesen.
Anne Fadiman Reihenfolge der Bücher
Anne Fadiman schafft fesselnde Erzählungen, die die tiefen Verbindungen zwischen Menschen und dem geschriebenen Wort erforschen. Ihre Essays tauchen in die Natur des Lesens und die komplexen Wege ein, wie Bücher unser Verständnis der Welt und voneinander prägen. Fadimans unverwechselbare Stimme bringt scharfen Intellekt und eine tiefe Empathie in ihre Erkundungen komplexer menschlicher Erfahrungen ein. Ihre Arbeit feiert die Kraft der Literatur und ihren anhaltenden Einfluss auf unser Leben.






- 2024
- 2017
The Wine Lover's Daughter
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
A new memoir by the celebrated essayist that explores her relationship with her father, a lover of wine
- 2014
An affecting and hope-filled posthumous collection of essays and stories from the talented young Yale graduate whose title essay captured the world's attention in 2012 and turned her into an icon for her generation. Marina Keegan's star was on the rise when she graduated "magna cum laude" from Yale in May 2012. She had a play that was to be produced at the New York Fringe Festival and a job waiting for her at "The New Yorker." Tragically, five days after graduation, Marina died in a car crash. As her family, friends, and classmates, deep in grief, joined to create a memorial service for Marina, her deeply moving last essay for "The Yale Daily News," "The Opposite of Loneliness," went viral, receiving more than 1.4 million hits. Even though she was just twenty-two when she died, Marina left behind a rich, expansive trove of prose that, like her title essay, captures the hope, uncertainty, and possibility of her generation. Her short story "Cold Pastoral" was published by NewYorker.com just months after her death. "The Opposite of Loneliness "is an assemblage of Marina's essays and stories, which, like "The Last Lecture," articulate the universal struggle that all of us face as we figure out what we aspire to be, and how we can harness our talents to impact the world.
- 2008
Exploring personal obsessions, Anne Fadiman showcases her mastery of the familiar essay, blending humor and intellect. She reflects on topics ranging from her childhood fascination with butterflies to her admiration for Charles Lamb. The essays also delve into nostalgia for letter-writing and the complexities of transitioning from urban to rural life. Through these intimate narratives, Fadiman captures the beauty of everyday experiences and invites readers to appreciate the nuances of her reflections.
- 2008
Exploring the author's passions, this work reflects on the loss of letter-writing, a crush on Charles Lamb, Balzac's coffee obsession, and the joy of making ice-cream with Liquid Nitrogen, inviting readers into a realm of hedonistic pleasures and literary enjoyment.
- 2007
Genauso kurios, verspielt und kenntnisreich wie ein „Listenbuch“ – aber noch eleganter: Anne Fadiman verbindet ihre Sammelleiden-schaft für Bücher, Namen, Daten zu hinreißenden literarischen Essays, die an den Erfolg ihres internationalen Bestsellers Ex Libris anknüpfen. Mit der ihr eigenen Mischung aus Witz, Wissen und stilistischer Brillanz weiht Anne Fadiman uns ein in ihre ganz persönlichen alltäglichen Obsessionen – mit denen sie großenteils nicht allein ist. Sind wir nicht alle erneut zu großen Briefschreibern geworden, seit es E-mail gibt? Anne Fadimans Vorliebe für Häagen-Dasz-Chocolate-Chip führt zu einer „kurzen Geschichte des Speiseeis“, bei der wir endlich erfahren, warum Eis im Winter besser schmeckt als im Sommer – es sei denn, man ist Sizilianer und genießt es zum Frühstück. Als notorische Nachteule, die erst nach Mitternacht zu geistiger Höchstform aufläuft, weiß sie alles über den Zaubertrank Kaffee, der schon Balzac zu eindrucksvoller Produktivität verholfen hat. Und das Kuriositätenkabinett, das sie als Kind zusammen mit ihrem Bruder Kim bestückt hat, führt sie direkt zur Poesie des Schmetterlingssammlers Nabokov. Ihr gelingt nichts Geringeres, als „Herz und Hirn im ausgewogenen Mischungsverhältnis“ anzusprechen.
- 2000
"'Ex Libris begann' ich zu schreiben, als mir auffiel, wie befremdlich es ist, daß über Bücher oft so geschrieben wird, als handele es sich um Toaster", so die Autorin über die Entstehung dieses Buches. Anne Fadiman verbindet Anekdoten über Schriftsteller und Bücher mit Geschichten ihrer eigenen pathologisch bibliophilen Familie. Und ihre Themen sind dabei so bunt wie die Buchumschläge: Fadiman schreibt über Mischehen zwischen Bibliotheken, Bandwurmwörter, ihre familiär vererbte 'Korrektorenmentalität', den Charme von Versandkatalogen und die Unwiderstehlichkeit von Antiquariaten - und dies mit einer Leidenschaft, die für Toaster ganz sicher niemals aufzubringen wäre. Ein Liebhaberbuch für Bücherliebhaber.
- 1997

