Ludwig von Mises hinterließ ein umfangreiches literarisches Werk, wobei „Nationalökonomie. Theorie des Handelns und Wirtschaftens“ als sein Hauptwerk gilt. 1940 in Genf veröffentlicht, fand das Buch zunächst nur wenige Leser, da der Verlag kurz nach der Veröffentlichung schließen musste. Eine überarbeitete englische Fassung erschien 1949 unter dem Titel „Human Action. A Treatise on Economics“ und wurde eines der meistgelesenen ökonomischen Bücher in den USA. Mises erklärte, dass er eine umfassende Theorie der wirtschaftlichen Funktionen entwerfen wollte, die über die Grundlagen einer Marktwirtschaft hinausgeht. Er beabsichtigte, die wirtschaftlichen Grundlagen aller Systeme der gesellschaftlichen Zusammenarbeit zu betrachten und sich mit den Einwänden auseinanderzusetzen, die gegen die Methoden der Nationalökonomen erhoben wurden. Mises war überzeugt, dass nur eine umfassende Behandlung dieser kritischen Einwände den anspruchsvollen Leser überzeugen kann, dass die Nationalökonomie eine Wissenschaft ist, die nicht nur Wissen bereichert, sondern auch das menschliche Handeln leiten kann.
Peter Boettke Reihenfolge der Bücher
3. Januar 1960
Peter Joseph Boettke ist ein amerikanischer Ökonom der Österreichischen Schule. Seine Arbeit befasst sich mit der Erforschung von Kapitalismus, Philosophie, Politik und Wirtschaft, wobei er sich auf das Verständnis und die Förderung freier Märkte und ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen konzentriert. Boettkes Ansatz integriert ökonomische Theorie mit philosophischen Überlegungen.







- 2002