Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Steven Spielberg

    18. Dezember 1946
    Steven Spielberg
    Die letzten Tage
    Unheimliche Begegnung der dritten Art
    In einem Land von unserer Zeit
    Des Kaisers neue Kleider
    Unterwegs in die Welt von morgen, Unheimliche Begegnug der dritten Art, Die Sterne rücken näher
    In einem Land vor unserer Zeit
    • 2009

      Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Esslingen (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: eBusiness, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 2000 platzte die große Internet-Blase und hinterließ Zweifel, vor allem bei Kapitalanlegern, ob das Internet nicht nur ein überschätzter Hype war. Plötzlich zogen sich die großen Kapitalgeber aus der Branche zurück, denn der eingefahrene Verlust war teilweise immens. Dennoch hatte auch diese Entwicklung positive Folgen: Diese Börsenexplosion trennte die Streu vom Weizen. Neue, revolutionäre Projekte entstanden und brachten viele Web-Unternehmen nicht nur zurück zu ihrem Aktienwert vor 2000, sie prägten zudem auch ein neues Zeitalter der Wahrnehmung von Internetanwendungen. Seit Tim O Reilly in seinem Artikel "What is Web 2.0" vom 30. September 2005 den Begriff WEB 2.0 geprägt und definiert hat, ist die Internet-Welt in Aufruhr. Eine völlig neue Sichtweise der Möglichkeiten des Internets belebt den Geist der Entwickler: Der User soll nicht nur Leser sein sondern aktiv mitgestalten. Aus dieser Ausgangsituation heraus ergibt sich die Frage, welche Möglichkeiten sich für Unternehmen aller Branchen mit dieser neuen Sichtweise ergeben. [...]

      AJAX und Web 2.0. Chancen und Risiken für Unternehmen
    • 1999

      Die Dokumentation 'Die letzten Tage' handelt speziell von der Vernichtung der ungarischen Juden. Der Holocaust in Ungarn war eine unter den vielen großen Tragödien des Zweiten Weltkriegs. Noch in den letzten Kriegsmonaten wurden über 435.000 ungarische Juden zusammengetrieben, in Konzentrationslager deponiert und ermordet. Fünf Zeitzeugen berichten, wie sie die Verfolgung durch die Nazis überlebten und wie sich die grausamen Erfahrungen auf ihr Leben ausgewirkt haben.

      Die letzten Tage
    • 1999

      Der eitle Kaiser: Des Kaisers neue Kleider, ist ein Kunstmärchen. Es erzählt von Eitelkeit, Mut und Ehrlichkeit. Ein sehr eitler Kaiser, lässt sich von zwei Betrügern, für viel Geld unsichtbare Gewänder weben. Nur wer für sein Amt taugt, kann den Stoff sehen. Für alle dummen Menschen sind sie jedoch unsichtbar. Der Kaiser ist begeistert. Der faule Trick funktioniert, weil alle sich aus Angst und Unsicherheit täuschen lassen. Auch der Kaiser ist neugierig auf sein neues Kleid. Obwohl auch er es nicht sieht, zieht er es an. Stolz marschiert er vor allen Leuten durch sein Reich. Alle jubeln ihm zu, bis ein unschuldiges Kind den Schwindel auffliegen lässt. Wenn Kinder dieses Märchen hören, freuen sie sich, dass ein Kind den Mut hat, die Wahrheit zu rufen. Die Angst der Erwachsenen dumm da zu stehen, verhindert das mutige Einstehen für die eigene Meinung. Interessant illustriert sind doch die Figuren in diesem Bilderbuch, Tiere mit fast menschlichen Zügen. Ein lustiges Bilderbuch, das man schon den kleinen Kindern erzählen kann. Die Bilder mit vielen kleinen Details laden zum Verweilen ein. Ab 4 Jahren, *****, Jeannette Grischott.

      Des Kaisers neue Kleider
    • 1996
    • 1994
    • 1990
    • 1990
    • 1989