Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Greene

    14. Mai 1959

    Robert Greene (* 14. Mai 1959 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller.

    Power
    Die 24 Gesetze der Verführung
    Perfekt
    33 Gesetze der Strategie
    Die Gesetze der menschlichen Natur
    Die täglichen Gesetze des Erfolgs
    • 2024

      Power: Die 48 Gesetze der Macht

      Limitierte Sonderausgabe mit Farbschnitt und besonderer Ausstattung

      25 Jahre „Power“, weltweit über eine Million verkaufte Exemplare: Das muss gefeiert werden! Diese limitierte Sonderausgabe präsentiert den Machiavelli des 21. Jahrhunderts in besonders edler Ausstattung. Kompakt und einprägsam formuliert dieses Buch 48 Gesetze, die Sie nach oben bringen – oder vor dem Absturz bewahren. „Power“ spitzt die Machtfrage zu: Wer glaubt, dass ihn die Gesetze der Macht nicht interessieren müssten, kann morgen ihr Opfer sein. Wer behauptet, Macht sei auch auf sanftem Weg zu erreichen, hat von der Wirklichkeit keine Ahnung. Und darf man sich mit moralischen Skrupeln aufhalten, wenn man Macht erlangen will? Wer die Menschen verstehen will, muss die Gesetze der Macht kennen, wie sie sich von den frühesten Kulturen bis heute auf der ganzen Erde entwickelt haben.

      Power: Die 48 Gesetze der Macht
    • 2022

      Die täglichen Gesetze des Erfolgs

      366 Gedanken über Macht, Verführung, Meisterschaft, Strategie und die menschliche Natur

      5,0(1)Abgeben

      Robert Greene, Nr.-1-»New York Times«-Bestsellerautor macht seit mehr als zwei Jahrzehnten Millionen Menschen die Weisheit und Philosophie der alten Denker zugänglich und zeigt ihnen den Weg zu mehr Wissen, Macht und Selbstvervollkommnung auf. In seinem neuen Buch bietet er seinen Lesern die Essenz aus seinen bisherigen Werken und wertvolle Lektionen für jeden einzelnen Tag des Jahres, für die nur ein paar Minuten Lesezeit notwendig sind. 366 tägliche Gesetze präsentiert er in seinem Buch Rezepte, die im Kampf des Lebens weiterhelfen. Zudem steht jeder Monat im Zeichen eines essenziellen Themas: Macht, Verführung, Überzeugungskraft, Strategie, menschliche Natur, Selbstbeherrschung, Psychologie, Führung oder Kreativität. »Tägliches Studium«, schrieb Leo Tolstoi 1884, »ist für alle Menschen notwendig.« Dieses Buch ist mehr als nur eine Einführung für neue Greene-Fans, es ist ein Mittel, um die vielen Weisheiten zu verinnerlichen, die in Greenes Büchern enthalten sind und es lohnt sich, es ein Leben lang wieder und wieder zu lesen.

      Die täglichen Gesetze des Erfolgs
    • 2019

      Robert Greene versteht es auf meisterhafte Weise, Weisheit und Philosophie der alten Denker für Millionen von Lesern auf der Suche nach Wissen, Macht und Selbstvervollkommnung zugänglich zu machen. In seinem neuen Buch ist er dem wichtigsten Thema überhaupt auf der Spur: Der Entschlüsselung menschlicher Antriebe und Motivationen, auch derer, die uns selbst nicht bewusst sind. Der Mensch ist ein Gesellschaftstier. Sein Leben hängt von der Beziehung zu Seinesgleichen ab. Zu wissen, warum wir tun, was wir tun, gibt uns ein weit wirksameres Werkzeug an die Hand als all unsere Talente es könnten. Ausgehend von den Ideen und Beispielen von Perikles, Queen Elizabeth I, Martin Luther King Jr und vielen anderen zeigt Greene, wie wir einerseits von unseren eigenen Emotionen unabhängig werden und Selbstbeherrschung lernen und andererseits Empathie anderen gegenüber entwickeln können, um hinter ihre Masken zu blicken. Die Gesetze der menschlichen Natur bietet dem Leser nicht zuletzt einzigartige Strategien, um im professionellen und privaten Bereich eigene Ziele zu erreichen und zu verteidigen.

      Die Gesetze der menschlichen Natur
    • 2015

      Prägnant und unterhaltsam Sunzi, Hannibal, Napoleon, Clausewitz oder Churchill: Von ihnen können wir lernen, aus ihren Erfolgen, aber auch aus ihren Fehlern. Hervorragende Strategen sehen die Dinge so, wie sie sind. Sie haben Gespür für Gefahren und Gelegenheiten. Im Leben bleibt nichts unverändert; mit den Umständen Schritt zu halten, wenn sie sich wandeln, erfordert viel mentale Beweglichkeit. Dieses Denken braucht man überall: in Wirtschaft und Politik, im Beruf wie im Privatleben.

      33 Gesetze der Strategie
    • 2013

      Power

      Die 48 Gesetze der Macht - Kompaktausgabe

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Mit über 200.000 verkauften Exemplaren dominierte „Power – Die 48 Gesetze der Macht“ von Robert Greene monatelang die Bestsellerlisten. Nun erscheint der Klassiker als Kompaktausgabe: knapp, prägnant, unterhaltsam. Wer Macht haben will, darf sich nicht zu lange mit moralischen Skrupeln aufhalten. Wer glaubt, dass ihn die Mechanismen der Macht nicht interessieren müssten, kann morgen ihr Opfer sein. Wer behauptet, dass Macht auch auf sanftem Weg erreichbar ist, verkennt die Wirklichkeit. Dieses Buch ist der Machiavelli des 21. Jahrhunderts, aber auch eine historische und literarische Fundgrube voller Überraschungen.

      Power
    • 2013
      4,3(39690)Abgeben

      Wie haben wir Erfolg, ohne verbissen zu sein? Wie schaffen wir es, unser Privatleben und unseren Beruf so miteinander zu verbinden, dass sie sich ergänzen und bereichern? Wie schöpfen wir aus der Fülle, statt uns vom Alltag auffressen zu lassen? Um all diese Fragen geht es in „Perfekt!“, dem neuen Buch von Robert Greene („Power – Die 48 Gesetze der Macht“). Und der Bestseller-Autor aus den USA bietet Lösungen: Mit Beispielen aus der Welt der Literatur und der Geschichte zeigt er, wie wir Schritt für Schritt herausfinden, wo unsere wirklichen Talente liegen und wie wir jene elegante Souveränität erlangen, nach der viele streben, die aber nur wenige erreichen.

      Perfekt
    • 2004

      Lernen von Kleopatra, Freud und John F. Kennedy In der modernen Welt bringt einem nichts mehr Macht als die Fähigkeit, verführen zu können. Wie eignen wir uns Charme und Überzeugungskraft an? Robert Greene präsentiert das ganze Wissen, das sich im Laufe der Zeit über die Kunst der Verführung angehäuft hat. Es gibt neun Grundtypen des Verführers und 24 Strategien, die wir anwenden können, um andere davon zu überzeugen, absolut das Gleiche zu wollen wie wir.

      Die 24 Gesetze der Verführung
    • 2002
    • 2002

      Power. Die 48 Gesetze der Macht

      • 535 Seiten
      • 19 Lesestunden
      3,6(264)Abgeben

      Das Spiel mit der Macht liegt in der Natur des Menschen. Die einen kämpfen um die Macht, andere verteidigen ihre Macht, wieder andere wollen sich vor ihr schützen oder das Spiel um die Herrrschaft einfach nur kenntnisreich beobachten. Robert Greene hat eine ungewöhnliche, provozierende Enzyklopädie verfaßt und alle Spielregeln der Macht zusammengestellt, die immer und überall gelten. Von Clausewitz bis Mao-Tse-tung, von Machiavelli bis Brecht - historische und literarische Beispiele aus allen Zeiten und Ländern zeigen, wie sich die Einhaltung oder Übertretung der 48 definitiven Gesetze auswirkt. Ob in der Politik, im Beruf oder in der Liebe: Power ist die Kunst, souverän mit den Verführungen und Gefahren der Macht zu jonglieren.

      Power. Die 48 Gesetze der Macht
    • 1999

      Das Spiel mit der Macht liegt in der Natur des Menschen. Jeder kämpft um seine eigene Macht, jeder fürchtet die Macht der anderen, aber niemand weiß so recht, wie Macht zustande kommt und wie sie wirkt. Nun hat Robert Greene ein großes Buch über die Macht geschrieben, das gründlichste seit Machiavelli. In 48 Gesetzen faßt er zusammen, wie man im Privatleben, im Beruf und in der Politik Macht erkämpft und verteidigt. Da kann man zum Beispiel nachlesen, wie man sich einen Freund zum Feind macht, um im Gegenzug einen gefährlichen Feind als Freund zu gewinnen. Wer sich in solchen Fragen unsicher fühlt, hält sich an die zahlreichen Geschichten von großen Triumphen und Niederlagen im Kampf um die Macht, die Greene in der aktuellen Politik, in der Geschichte, in der Philosophie und in der Literatur gefunden hat. So verbindet sich Belehrung mit allerbester Unterhaltung. Dieses Buch werden alle lesen, die nach oben kommen oder oben bleiben wollen. Es ist aber auch ein Buch für alle, die endlich die Mechanismen der Macht durchschauen wollen, um sich für mögliche Machtkämpfe zu wappnen. Joost Elffers hat für diese in jeder Hinsicht unkonventionelle Enzyklopädie ein außergewöhnliches Layout entworfen, so daß jeder rasch finden wird, was er schon immer über die Macht wissen wollte.

      Power