Die Autorin schildert das Leben des vielseitigen Walter Leopold Zahorka, von seiner Ehe bis zu seinen Begegnungen in Europa. Trotz seines Engagements in der Nürnberger Künstlerszene blieb er ein Getriebener und Obdachloser. Durch die Unterstützung seiner Frau konnte er seine Lyrik veröffentlichen und half damit anderen in Not.
Jutta Jarosch Bücher


Das Buch beschreibt Julias Rückbesinnungen als eine Frau, die Gleichberechtigung gefordert hat und sich nicht in eine typische weibliche Rolle pressen ließ. Ihre Erinnerungen umfassen eigene Erlebnisse und die Erfahrungen nahestehender Menschen, was zu Fragen über soziale, politische und philosophische Themen führt, die sie individuell beantwortet.