Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Geoffrey Barraclough

    10. Mai 1908 – 26. Dezember 1984
    Der Streit um die Gesellschaftsordnung
    Propyläen Welt Geschichte, Band VIII: Das neunzehnte Jahrhundert, 2. Halbband
    Die Einheit Europas als Gedanke und Tat
    Tatsachen der deutschen Geschichte
    Knaurs historischer Weltatlas
    Die Welt des Christentums
    • 2002

      Die Geschichte des Christentums ist eine der spannendsten Geschichten überhaupt. Entstanden als religiöse Sekte in Palästina, erlebte sie ihre erste Blüte in Kleinasien, wurde schließlich im Römischen Reich zur Staatsreligion erhoben und prägt bis heute die gesamte abendländische Kultur. In zwölf Kapiteln schildern kompetente Autoren die Entwicklung des Christentums in den letzten beiden Jahrtausenden, die wechselvollen Beziehungen zwischen Religion und Gesellschaft zwischen Kirche und Kultur, angefangen von den ersten christlichen Gemeinschaften bis in unsere säkularisierte Gegenwart, die das Christentum vor neue Herausforderungen stellt. Zahlreiche Abbildungen und Karten veranschaulichen die Welt des Christentums und dokumentieren ihre bewegte Geschichte

      Die Welt des Christentums
    • 1979

      Übersichtlichkeit und Konzentration zeichnen diesen Klassiker unter den Atlanten aus, dessen über 600 Karten, Pläne, Schaubilder und Fotos die Menschheitsgeschichte erklären und der jetzt in völlig neu bearbeiteter und erweiterter Ausgabe vorliegt. Seit 1978 erstmals „The Times History of the World“ erschien, wurden rund um den Globus über eine Million Exemplare verkauft. Mehr als hundert Historiker weltweit haben an diesem Monumentalwerk mitgearbeitet und den Atlas von Auflage zu Auflage perfektioniert. Immer bessere Karten und Abbildungen, Erweiterungen um afrikanische und asiatische Geschichte, aktuelle Darstellungen zur Zeitgeschichte und ein Zukunftsszenario für das 21. Jahrhundert untermauern den Anspruch, der beste historische Atlas auf dem Markt zu sein.

      Knaurs historischer Weltatlas