Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

G. Arnold

    Guy Arnolds Schriften befassen sich hauptsächlich mit afrikanischer Geschichte und Politik sowie internationalen Angelegenheiten und untersuchen oft die Beziehungen zwischen Nord und Süd. Seine Arbeit spiegelt seine umfangreichen Erfahrungen wider, die er während seiner Tätigkeit in diesem Bereich und bei verschiedenen Organisationen gesammelt hat. Arnold bringt eine einzigartige Perspektive in seine Themen ein und verbindet historische Tiefe mit scharfen Einblicken in aktuelle globale Dynamiken. Durch sein umfangreiches Werk bietet er den Lesern eine fesselnde Auseinandersetzung mit entscheidenden Aspekten des afrikanischen Kontinents und der internationalen Beziehungen.

    The New South Africa
    World Government by Stealth
    75 Jahre. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung
    • Das anspruchsvolle Buch behandelt in 13 Kapiteln die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, die bald ihr 75-jähriges Bestehen feiert. Es reicht von Pathologie und Physiologie über Pharmakologie bis zur Kardiologie und beleuchtet die Gesellschaftsgeschichte von 1933 bis 1945 sowie ihre Rolle in der DDR.

      75 Jahre. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung
    • World Government by Stealth

      The Future of the United Nations

      • 233 Seiten
      • 9 Lesestunden

      The book explores the United Nations' struggles against Cold War power rivalries that hindered its effectiveness. It highlights two significant achievements: its role as a voice for the Third World, advocating for the marginalized, and its commitment to international peacekeeping efforts. These accomplishments have positioned the UN as a crucial entity in the pursuit of global governance, emphasizing its growing importance in fostering international cooperation and stability.

      World Government by Stealth
    • The New South Africa

      • 213 Seiten
      • 8 Lesestunden

      The book explores the significant political transition in South Africa from white minority rule to black majority governance, highlighting the challenges faced by Thabo Mbeki's administration. It emphasizes the potential impact of Mbeki's leadership on both South Africa and the broader African continent, suggesting that his success could catalyze an African renaissance. The narrative underscores the importance of South Africa's role in shaping the future of the continent amidst formidable tasks and expectations.

      The New South Africa