Der Roman verknüpft die Geschichte eines vorzeitlichen Toten mit einem Verbrechen in den Tiroler Bergen während eines regnerischen Sommers 1936, als die Welt den Olympischen Spielen zugewandt ist. Ein erfolgloser Wiener Journalist gräbt in der Vergangenheit und stößt auf Widerstände, während er versucht, die Umstände des Verbrechens zu klären. Besonders spannend ist die Figur des jüdischen Kriminal-Pathologen Leo Hoffmann, der im Exil lebt und ungewollt in die Ereignisse verwickelt wird. Die Erzählung beleuchtet sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Konflikte im historischen Kontext.
Stephan Schäfer-Mehdi Reihenfolge der Bücher



- 2014
- 2009
Dieses Standardwerk zeigt, wie Marketingaktivitäten verknüpft werden können, um eine einheitliche Kommunikation zu schaffen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Es behandelt zudem wichtige Themen wie die Auswahl von Agenturen und die Ansprache von Zielgruppen.
- 2002
Das professionelle 1 x 1 - bisherige Fachbuchausgabe: Event-Marketing
- 190 Seiten
- 7 Lesestunden
Events sind heute ein Standardelement im Marketingmix. Das Buch erläutert zunächst, warum und wie Events in einen Kommunikationszusammenhang eingebettet werden müssen, um nachhaltig zu wirken. Dazu müssen die langfristigen Kommunikationssziele klar ausgewiesen sein. Das Buch stellt hierfür wesentliche W-Fragen und liefert die Antworten, die aus der Praxis kommen. Was können Events leisten? Wie findet man im Rahmen von Konzeption und Durchführung verlässliche Partner? Was muss prinzipiell beachtet werden?