Unmögliche Welten
- 362 Seiten
- 13 Lesestunden
Veröffentlichungen zum faszinierenden Werk des holländischen Grafikers M.C. Escher (1889-1972)






Veröffentlichungen zum faszinierenden Werk des holländischen Grafikers M.C. Escher (1889-1972)
Escher ist kein Surrealist, der uns in Traumwelten entführt. Er ist ein Konstrukteur unmöglicher Welten, der das real Unmögliche in seinen Bildern streng und gesetzmäßig darstellt. Das Ergebnis ist ein intellektuelles Verwirrspiel mit Dimensionen und Perspektiven, das dem Betrachter die Gewohnheiten und Grenzen seiner Sinne vor Augen führt.
Das Buch präsentiert unmögliche Objekte und visuelle Täuschungen, die zwar nicht existieren, aber dennoch sichtbar sind. Es bietet Beispiele und Illustrationen, die den Leser in die faszinierende Welt dieser Phänomene eintauchen lassen.
Ubersetzung aus dem Niederländischen:Susanne Georg
Escher ist kein Surrealist, der uns in Traumwelten entführt. Er ist ein Konstrukteur unmöglicher Welten, der das real Unmögliche in seinen Bildern streng und gesetzmäßig darstellt. Das Ergebnis ist ein intellektuelles Verwirrspiel mit Dimensionen und Perspektiven, das dem Betrachter die Gewohnheiten und Grenzen seiner Sinne vor Augen führt.