Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mitchell Symons

    11. Februar 1957
    Verrückte Fakten über die Welt
    Verrückte Fakten für Forscher und Entdecker
    Sudoku-Akademie
    Wussten Sie das auch schon ...?
    Wussten Sie schon ...?
    Warum Frauen nicht werfen können und andere Rätsel des Alltags
    • 2015

      Perfekte Klolektüre für Klugscheißer! Um die Kalorien einer Salatgurke zu verbrennen, müssen Sie 36 Minuten lang aus vollem Hals lachen! Aber wissen Sie, wie viele Hamburger man aus einer einzigen Kuh machen kann? Mit welcher Geschwindigkeit ein Tropfen Ketchup die Flasche verlässt oder wie viele Kalorien man beim Anlecken einer Briefmarke zu sich nimmt? Diese und weitere unglaubliche, skurrile, abwegige Zahlen und Fakten aus allen Themenbereichen beinhaltet dieses Buch.

      Pinguine haben nur 2 Mal im Jahr Sex
    • 2014

      Wusstest du schon, dass Popelessen gesund ist, weil es das Immunsystem stärkt, Astronauten im All weder weinen noch rülpsen können, der Schraubenzieher vor der Schraube erfunden wurde und Thomas Edison, der Erfinder der Glühbirne, panische Angst im Dunkeln hatte? Unglaubliche Fakten über Forscher und Entdecker zum Staunen und Weitererzählen!

      Verrückte Fakten für Forscher und Entdecker
    • 2013

      Wusstest du, dass in Australien mehr Kängurus als Menschen leben, dass es in Schweden einen offiziellen Schneeballweitwurf-Wettbewerb gibt und im japanischen Susami Bay einen Unterwasserbriefkasten, der sogar täglich geleert wird? Verblüffende Fakten über die ganze Welt zum Staunen und Weitererzählen!

      Verrückte Fakten über die Welt
    • 2013

      Wusstest du schon, dass auf einer Fläche von rund 1,6 km² mehr Insekten in der Erde leben als Menschen auf der ganzen Welt, dass eine Ratte länger ohne Wasser überleben kann als ein Kamel und die Flügel einer Mücke bis zu 1.500 mal pro Sekunde schlagen? Unglaubliche Fakten über Tiere zum Staunen und Weitererzählen!

      Verrückte Fakten aus dem Tierreich
    • 2007

      Partytaugliches Kompaktwissen rund um die schönste Nebensache der Welt Ist Sex vor dem Wettkampf schädlich? Denken Männer wirklich alle sechs Sekunden an den Beischlaf? Was wollen Frauen wirklich? Mitchell Symons hat keine Mühen gescheut, um Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen zum Thema Sexualität zu finden. Das Ergebnis ist faszinierend, lehrreich und unglaublich witzig!

      Wo lassen Nudisten ihr Wechselgeld? ... und andere Fragen für Erwachsene
    • 2006

      Gibt es in irgendeiner Sportart Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen? Was passiert, wenn eine Kuh nicht gemolken wird? Kann man einen Fehler mit einem zweiten wieder gutmachen? Wie gebe ich einem Freund dezent zu verstehen, dass er ganz üblen Mundgeruch hat? Kann man das Auge, das aus den Augenhöhlen heraustritt, dabei aber mit dem Körper verbunden bleibt, drehen und so ins eigene Gesicht schauen? Mitchell Symons widmet sich in diesem Kompendium den drängendsten Wissensfragen des Alltags.

      Warum Frauen nicht werfen können und andere Rätsel des Alltags
    • 2005

      Der Kunst des Sudoku auf der Spur: „Sudoku-Akademie“ hat sich den Wurzeln der uralten Rätsel-Tradition verschrieben. Das Buch geleitet unwissende Novizen auf dem steinigen Weg zur wahren Meisterschaft und lehrt ergebene Adepten, ihre Fähigkeiten zu vervollkommnen.

      Sudoku-Akademie
    • 2005

      Das große Lexikon des bizarren Wissens. Für alle Leser von Ben Schotts „Sammelsurium“: Mitchell Symons präsentiert neue Absurditäten aus aller Welt, die man beim besten Willen nicht mehr aus dem Kopf bekommt. So verbraucht z. B. jede Frau in ihrem Leben durchschnittlich 2,7 Kilo Lippenstift; der legendäre Dracula-Darsteller Bela Lugosi wurde in Transsylvanien geboren; männliche Patienten fallen doppelt so häufig aus Krankenhausbetten wie weibliche Patienten. Und das ist nur der Anfang.

      Wussten Sie das auch schon ...?
    • 2004

      Wissen, das die Welt nicht braucht, das Sie aber zum Unterhaltungschef jeder Party und zum smarten Gewinner jeder Quizshow macht. Nahezu alle Eisbären sind Linkshänder. Perlen lösen sich in Essig auf. Wer sechs Jahre und neun Monate ununterbrochen furzt, produziert die Energie einer Atombombe. Nie wurde eine Sammlung blühenden Aberwitzes amüsanter, kurzweiliger und scharfsinniger präsentiert.

      Wussten Sie schon ...?