Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Perner Karl

    Die wissenschaftliche Erkenntnis Gottes. Die Urreligion
    Die wissenschaftliche Erkenntnis Gottes. Die Scheinheiligkeit der Religionen
    Die wissenschaftliche Erkenntnis Gottes
    • Die wissenschaftliche Erkenntnis Gottes

      Das theologische Fundament

      • 345 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der Band thematisiert die Vision einer zukünftigen Theokratie, in der eine staatlich anerkannte Religion auf Fakten und Vernunft beruht. Er untersucht die gemeinsame naturwissenschaftliche Basis aller großen Mythen und Religionen und postuliert eine Urreligion als Ursprung aller Glaubenssysteme. Zudem wird auf die Fehler der Astrologie eingegangen, die einst als "Mutter der Wissenschaften" galt, und es erfolgt eine philosophische Reduzierung der religiösen Vielfalt. Schließlich wird ein Vergleich zwischen dem biblischen Weltmodell und dem wissenschaftlichen Standardmodell angestellt, der überraschende Ähnlichkeiten aufzeigt.

      Die wissenschaftliche Erkenntnis Gottes
    • Im ersten Band der wissenschaftlichen Erkenntnis Gottes wird gezeigt, dass große Mythen und Weltreligionen Ableitungen einer Urreligion sind. Fehler im Glaubensgebäude werden aufgedeckt, wodurch der Nimbus der Heiligkeit entfällt. Der Leser lernt, religiöse Geschichten und Riten richtig zu interpretieren. Zudem wird der Heilsweg des Menschen als Prüfungsort des Leidens thematisiert.

      Die wissenschaftliche Erkenntnis Gottes. Die Scheinheiligkeit der Religionen
    • Im abschließenden Band der wissenschaftlichen Erkenntnis Gottes wird die Urreligion und die Existenz eines höheren Wesens behandelt. Die Psyche besteht aus bestimmten Grundbausteinen, die unser Verhalten prägen. Religiöse Geschichten reflektieren das menschliche Leben. Liebe offenbart Gott und zeigt, dass alles einer höheren Ordnung unterliegt.

      Die wissenschaftliche Erkenntnis Gottes. Die Urreligion