Weiterer Inselführer aus der "Baedeker-smart"--Reihe (s. auch "Fuerteventura", ID-A 9/15), hier für die Kanarensinsel Teneriffa. Der Führer ist reihenüblich ausgestattet mit Spiralbindung usw. und extra Inselkarte in Klarsichttasche mit Kanareninsel-Übersicht und La Gomera-Karte. Die regional gegliederten Inselgebiete werden beschrieben mit jeweils Top 10, Besichtigungen und Spaziergänge für 1 bis 3 Tage, Sehenswertem, das man keinesfalls verpassen sollte sowie Anregungen für weitere Besuche und Aktivitäten. Die 3 Wanderungen und Touren sind angelehnt an die 4 Routen im Original-"Teneriffa"-Baedeker (ID-A 23/13, 14. Auflage 2015) von B. Borowski. Der Führer informiert kurz über Inselnatur und -kultur inklusive Guanchen, gibt praktische Hinweise für Unterkunft, Essen- und Ausgehen, Einkaufen, sportliche Aktivitäten usw. Gern empfohlen für alle, die die Insel sehr gezielt und geführt erkunden wollen. 17 Seiten über "Nachbarn" La Gomera. Gern empfohlen nach I. Börjes (M. Müller; ID-A 8/14), dem o.g. Baedeker in Neuauflage, neben ADAC-Reiseführer plus (ID-A 44/14) und I. Gawin (DuMont direkt; eT 10/15). (2)
Damien Simonis Reihenfolge der Bücher







- 2015
- 2008
- 2007
Umfangreiches Handbuch für Individualreisende mit ausführlichen Informationen zu Land und Leuten sowie zu den spanischen Regionen einschließlich Balearen.
- 2007
Der in 3 Hauptteile untergliederte Reiseführer (1. Auflage 2006 hier nicht besprochen) beginnt mit einem Überblick über die Geschichte und Kultur Berlins. Es folgen 7 Kapitel zu einzelnen Stadtvierteln, wobei Inhaltsverzeichnisse und Karten vorangestellt sind. Infokästen beschäftigen sich mit interessanten Themen. Am Ende des Buches finden sich praktische Tipps zur Reiseplanung, zu Veranstaltungen, Verkehrsmitteln, Hotels und Restaurants. Insgesamt ein überaus durchdachter, gut gegliederter und sehr informativer Reiseführer: das Beste, was zur Zeit auf dem Markt ist. Aktueller als Enno Wiese (DuMont-Reisetaschenbuch; BA 5/10) und R. Eisenschmid (Baedeker; BA 8/10), daher wärmstens empfohlen. (1) (LK/B: Sobel)
- 2006
Reiseziel Italien Das Land, geprägt vom altrömischer Tatkraft und dem Schönheitsideal der Renaissance, ist eine der weltweit größten Schatzkammern der Sinnesfreuden. Italien bietet einfach alles: Kunst im Überfluss, eine wirklich begeisternde Küche, einzigartige Landschaften und eine extravagante Mode. Aber das bel paese, das schöne Land, hat auch so manche Schattenseiten. Jahrhunderte war Italien zerrissen durch Rivalität zwischen Stadtstaaten, wie Florenz, Siena, Mailand und Venedig. Zu dieser Rivalität, die Ihre Wurzeln im Individualismus der Renaissance hatte, gesellten sich endlose und oft mörderische Auseinandersetzungen um die Vorherrschaft im Land. Die Machtkämpfe stürzten Italien bis zu seiner Vereinigung 1871 in ein politisches Chaos. Auf die mühselig errungene nationale Einheit folgte eine bis heute anhaltende politische Achterbahnfahrt. Und trotzdem konnte sich Italien zur viertgrößten Wirtschaftsmacht Europas emporarbeiten.
- 2003
"Reiche Flora§Neben dem höchsten Berg Spaniens dem Teide (3717 m), erfreut sich die größte der Kanarischen Inseln, Teneriffa, auch §über eine ausgesprochen reiche Flora. Über 1.400 verschiedene Pflanzenarten lassen sich auf der Insel, in gegensätzlichen§Landschaften, wie weiten Vulkanfeldern und tropischen Gärten, bewundern."
- 2003
Die Lonely Planet Reiseführer auf Deutsch sind 100% das Original: ehrlich, praktisch, witzig und verantwortungsbewusst. Lonely Planet möchte Menschen zusammenbringen, die Welt verstehen, inspirierende Eindrücke und Erfahrungen austauschen, die das Leben bereichern und Spaß machen. Reisen ist ein wunderbarer Weg zu Toleranz, Verständnis und Respekt in unserer Welt. Genau so sind die Lonely Planet Reiseführer. Sie berichten ehrlich über Land & Leute, Kultur & Geschichte, erklären Hintergründe und zeigen wie man als toleranter Weltreisender unterwegs ist. Sie geben ausführliche praktische Informationen zu wichtigen Themen für Reisende, die selbstständig unterwegs sind und führen zu spannenden Adressen für jedes Budget. Witzig geschrieben. Mit detaillierten Plänen und Karten, in denen die Adressen genau referenziert sind.
- 1999


