Penelope, genannt Penny, ist genervt von ihrem Job als Aushilfsverkäuferin und ihrem unzuverlässigen Lebensgefährten Eberhard. Als er plötzlich verschwindet und ein Toter hinter ihrem Sofa auftaucht, wird ihr kriminalistischer Spürsinn gefordert. Ihre beste Freundin bietet ihr einen Job in der Detektei ihres Bruders an.
Paula Renzi Bücher
Diese Autorin ist bekannt für ihre Fähigkeit, in das Herz menschlicher Beziehungen einzudringen und komplexe Emotionen zu erforschen. Ihr Schreiben zeichnet sich durch tiefe Empathie und scharfe Beobachtung aus. Leser schätzen ihre Fähigkeit, Charaktere nuanciert und authentisch darzustellen. Ihre Werke spiegeln oft universelle Themen wie Liebe, Verlust und die Suche nach dem Sinn des Lebens wider.


Kein Schwein ruft mich an. Roman. Originalausgabe
- 316 Seiten
- 12 Lesestunden
Über den Roman: Ein Tag der Katastrophen: Zuerst wird Katharina gefeuert, dann findet sie den Mann, den sie bisher immer für Mr Wonderful gehalten hat, im Bett mit der Haushaltshilfe! Da hilft nur eins: die Wohnung ausräumen, einschließlich der Wertsachen des Ex, und in der WG einer Freundin neu anfangen. Doch das ist nicht so einfach: Hier blockieren nicht nur lauter schräge Typen permanent das Bad, sondern auf dem Gang liegt auch ständig ein Schlafsack herum - mit einem Mann darin, über den Katharina schon bald stolpert ... Der Roman ist in einer früheren Fassung unter Eva Völlers Pseudonym Paula Renzi im Jahr 2000 bei Bastei Lübbe erschienen. Über die Autorin: Eva Völler hat sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem hat sie zuerst als Richterin und später als Rechtsanwältin ihre Brötchen verdient, bevor sie Juristerei und Robe schließlich endgültig an den Nagel hängte. "Vom Bücherschreiben kriegt man auf Dauer einfach bessere Laune als von Rechtsstreitigkeiten. Und man kann jedes Mal selbst bestimmen, wie es am Ende ausgeht." Die Autorin lebt und arbeitet am Rande der Rhön in Hessen.