Wahrnehmungspsychologie ist ein zentrales Pr fungsthema in der Vor- und Hauptdiplompr fung im Studiengang Psychologie - und ein Gebiet, in dem ein Mangel an bersichtlichen deutschsprachigen Lehrb chern besteht. Mit dem Buch von Bruce Goldstein, das wissenschaftlich auf aktuellstem Stand ist, f llen wir diese Marktl cke.Die Themenpalette dieses Lehrbuchs ist nicht nur pr fungsrelevant, sondern auch faszinierend - und f r manchen Laien auch verst ndlich lesbar: In 13 Kapiteln beantwortet Goldstein die folgenden Fragen: Was ist Wahrnehmung? Was sind die neuronalen Mechanismen der Wahrnehmung? Wie wird das Netzhautbild verarbeitet? Wie nehmen wir Farbe wahr? Wie erkennen wir Objekte? Wie nehmen wir Tiefe und Gr e von Objekten wahr? Wie erkennen wir Bewegung? Wie funktioniert unser Geh r? Wie nehmen wir Kl nge und Lautst rken wahr? Wie erkennen und verstehen wir Sprache? Wie funktionieren unsere k rpereigenen Sinne wie etwa der Gleichgewichtssinn? Wie funktioniert unser Geruchs- und Geschmackssinn? Und, zum Abschlu, wie k nnen Krankheiten unsere Sinne beeintr chtigen?
E. Br. Goldstein Bücher
E. Bruce Goldstein war ein renommierter Psychologieprofessor, dessen Forschung sich mit den komplexen Mechanismen der visuellen Wahrnehmung, der Aufmerksamkeit und den physiologischen Grundlagen des Sehens befasste. Seine akademische Laufbahn widmete sich der Aufklärung darüber, wie wir visuelle Informationen sehen und verarbeiten, und leistete damit einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis der Netzhaut- und kortikalen Funktionen. Durch seine umfangreichen Veröffentlichungen und einflussreichen Lehrbücher zielte Goldstein darauf ab, die Kluft zwischen komplexer wissenschaftlicher Forschung und zugänglichem Wissen zu überbrücken und die Prozesse hinter unserer visuellen Erfahrung für Studenten und Forscher gleichermaßen zu beleuchten.
