Zwei kurze, kraftvolle Romane über zwei Frauen, die das Leben in außergewöhnliche Situationen verwickelt. Claire Messud überzeugt durch die kühle Eleganz ihrer Sprache, ihre psychologisch genauen Bilder und die Fähigkeit, mit der Spannung des Lesers zu spielen. Eine amerikanische Wissenschaftlerin will den Sommer allein in London verbringen, doch schon bald stört eine Nachbarin ihr zurückgezogenes Leben. Ridley Wandor, von auffallender Häßlichkeit, lebt mit ihrer unsichtbaren Mutter und der geheimnisvollen 'Familie Jäger' zusammen, die sich als unüberschaubare Menge von Kaninchen entpuppt. Sie arbeitet als Altenpflegerin und drängt der Wissenschaftlerin die Geschichte über ihre Patienten auf, die alle innerhalb weniger Tage sterben. Fühlte die Erzählerin sich bisher verfolgt, ist sie plötzlich besessen, das Geheimnis der Nachbarin zu ergründen. Abgestoßen und fasziniert zugleich, verstrickt sie sich - und den Leser mit - in Spekulationen über die Frau mit dem 'unnachahmlich schauerlichen Lachen'. Das ist aber nur der eine Roman.
Claire Messud Bücher
Claire Messud ist eine amerikanische Romanautorin und Professorin für Literatur und kreatives Schreiben. Sie ist bekannt für ihre aufschlussreiche Auseinandersetzung mit Ehrgeiz, Familiendynamik und der Suche nach Identität in der modernen Welt. Ihre Prosa wird oft für ihre psychologische Tiefe und präzise Charakterzeichnungen gelobt. Messuds Werk befasst sich mit der Komplexität der menschlichen Natur und gesellschaftlichen Zwängen.







Ein Traumhotel mit Blick aufs Meer, die bezaubernde Landschaft der Côte d'Azur. Hier lebt Sagesse mit ihren strengen Großeltern, ihrer angepassten, amerikanischen Mutter und dem erfolglosen Vater. Als ihr Großvater auf lärmende Jugendliche schießt, genau in dem Augenblick, als Sagesse ihren ersten Kuss bekommt, gerät ihre Welt aus den Fugen.
"Ein süchtig machender Pageturner, mit solcher Kunstfertigkeit geschrieben, dass man gar nicht anders kann, als ihm zu erliegen. Selten hat das Alltägliche so geschillert." The Guardian Nora Eldridge, 42, Grundschullehrerin, ist eine verlässliche Freundin und Nachbarin und eine geschickte Unterdrückerin ihrer eigenen künstlerischen Ambitionen. Sie hat sich damit abgefunden, dass das große Leben woanders stattfindet. Doch dann betritt ein so liebenswerter wie charmanter Schüler ihre Klasse, und als auch dessen weltgewandte, glamouröse Eltern – eine erfolgreiche italienische Künstlerin und ein angesehener libanesischer Wissenschaftler – Nora in ihrer Welt willkommen heißen, weckt das alte Sehnsüchte und Hoffnungen. Bald liebt und lebt sie mit der Familie, wächst in diesem unerwarteten Glück über sich selbst hinaus. Bis ein gründlicher Verrat ihr Selbstwertgefühl umso grausamer erschüttert.
Die besonnene Julia und die draufgängerische Cassie wachsen zusammen in einer Kleinstadt in Massachusetts auf und sind unzertrennlich. Doch eines Sommers zerbricht ihre Freundschaft schleichend, aber für immer. Was ist passiert? Claire Messud erzählt davon, warum der Verlust der ersten großen Freundschaft uns so sehr prägt, und stellt zugleich die großen Fragen: Wie gut können wir einander jemals kennen? Wie wahr sind die Geschichten, mit denen wir unser Leben und unsere Beziehungen zu erklären versuchen?
Sie sind privilegiert und zerstören sich dennoch beinahe selbst . Große Ziele hatten sich die drei Freunde aus wohlsituierten Verhältnissen für ihr Leben gesetzt. Jetzt, im Jahr 2001, sind sie um die dreißig, leben in New York und müssen feststellen, dass sie ihren Erwartungen nicht gerecht geworden sind. Marina ist ohne festen Job, ihre Freundin Danielle hat zwar eine feste Stelle, weiß aber nichts mit ihr anzufangen, und Julius versucht, seinen aufwändigen Lebensstil mit dem Schreiben von Literaturkritiken zu finanzieren. Eines Tages taucht Marinas Cousin Bootie auf, ein Studienabbrecher, und begeht eine Tat, die die drei Freunde dazu bringt, ihr Leben zu ändern. Ein meisterhafter Großstadtroman, nominiert für den Man Booker-Preis.
Readers everywhere were introduced to the work of Irene Nemirovsky through the publication of her long-lost masterpiece, Suite Francaise. It is a novel about greed and loneliness, the story of an ageing Russian Jewish businessman,an exile in France, learning to confront death and the knowledge that wealth has not brought him happiness.
Kant's Little Prussian Head and Other Reasons Why I Write
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
A collection of personal and critical essays on everything from childhood to womanhood, literature to visual arts and the relationship between form and meaning in storytelling.
A jewel of a novel by New York Times -bestselling author Claire MessudWhen the Armstrong family moves from New York at the dawn of the 1970s, Australia feels, to Alice Armstrong, like the end of the earth. Residing in a grand manor on the glittering Sydney Harbour, her family finds their life has turned upside down. As she navigates this strange new world, Alice must weave an existence from its shimmering mirage.Lies and self-deception are at the heart of this keenly observed story. This is a sharp, biting, and playful tale with a cast of unscrupulous characters adrift in a dream life of their own making. Written with the characteristic delicacy of touch, humor, and emotional insight that make Claire Messud one of our greatest writers.“A novelist of unnerving talent.” —The New York Times Book Review“[Messud is] among our greatest contemporary writers.” —The New Yorker“A perfect frolic of a book, puffed on breezes of beauty and it waltzes you through a little fear, a little darkness, and tips you out, refreshed and laughing, into the sun.” — Helen Garner
Longlisted for the Booker Prize 2024, this novel explores profound themes of identity and belonging through the lives of its richly developed characters. Set against a backdrop of societal change, the narrative delves into personal struggles and the quest for meaning. The author masterfully weaves together multiple perspectives, creating a tapestry of experiences that resonate with contemporary issues. Readers will find themselves captivated by the emotional depth and intricate storytelling that challenges perceptions and invites reflection.
Marlene Dumas: Myths & Mortals
- 140 Seiten
- 5 Lesestunden
Marlene Dumas, an influential painter born in Cape Town and based in Amsterdam since 1976, delves into the complexities of identity and representation through her art. Her work, characterized by gestural and fluid styles, often features the human form and draws from a diverse archive of images, including art history, mass media, and personal photographs. Dumas skillfully reframes her subjects, examining the blurred lines between public and private identities, making her paintings both poignant and thought-provoking.