Am 8. März 2014 startete ein Malaysia Airlines-Flug von Kuala Lumpur nach Peking mit 227 Passagieren und 12 Besatzungsmitgliedern an Bord. Um 01:19 Uhr gab es den letzten Funkspruch, danach brach der Kontakt ab und das Flugzeug verschwand. Die daraufhin gestartete Suche wurde zur aufwendigsten in der Luftfahrtgeschichte, doch die Boeing 777 blieb verschollen. Nigel Cawthorne hat die Spur von Flug MH370 verfolgt und umfassende Recherchen angestellt. Er sammelte Untersuchungsergebnisse, sprach mit Experten und Angehörigen der Passagiere und präsentiert die Resultate seiner Arbeit. In einer Welt, in der nichts einfach verschwindet, wirft der Fall Fragen auf: Wurde die Maschine von Terroristen entführt? Stürzte der Pilot absichtlich ab? Wurde das Flugzeug bei einem Manöver abgeschossen? Besonders rätselhaft ist das Abschalten des Ortungssystems und das Fehlen eines Notrufs. Augenzeugen berichteten von einem ungewöhnlichen Flugverhalten, und die Tochter des Piloten bemerkte Veränderungen in seinem Verhalten vor dem Flug. Warum waren Regierungen und Behörden zurückhaltend, Informationen über den Vorfall zu teilen? Und warum sendeten die Mobiltelefone der Insassen weiterhin Signale aus? Cawthorne analysiert Beweismaterial, gewichtet Theorien und lädt die Leser ein, ihre eigenen Schlüsse zu ziehen.
Nigel Cawthorne Reihenfolge der Bücher
27. März 1951
Nigel Cawthorne ist ein britischer freiberuflicher Autor von Belletristik und Sachbüchern sowie Redakteur. Laut Cawthornes Website hat er mehr als 150 Bücher zu einer Vielzahl von Themen geschrieben. Er arbeitete auch für The Guardian, den Daily...







- 2014
- 2007
Die spannende Geschichte der klassischen Freibeuter wird hier erzählt. Wer waren die verwegenen Männer, die mit ihrer Totenkopfflagge Angst und Schrecken verbreiteten? Dieses Buch lässt das Zeitalter der Piraten und das Leben an Bord wieder lebendig werden.
- 2000
- 1999
- 1999
- 1998
Das Intimleben amerikanischer Präsidenten
- 280 Seiten
- 10 Lesestunden
- 1998
- 1998

