Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sam

    Your Throne 1
    Dayspring of Youth
    Berühmte Reiserouten
    Zu mir selbst. Life is a Story - story.one
    To myself. Life is a Story - story.one
    Die Nichtanerkennung einer Entscheidung wegen mangelhafter Zustellung gemäß Art 34 Nr 2 VO (EG) Nr 44/2001
    • 2024

      Entlang legendärer Reiserouten an Land und auf See von früher bis heute. Reisen ist mehr, als nur unterwegs zu sein: Es bedeutet Abenteuer, Erlebnis, Aufbruch oder auch Hoffnung! Dieses Buch stellt einige der schönsten und ältesten Reiserouten der Menschheit vor. Sie wur- den im Laufe der Jahrhunderte von unzähligen Reisenden genutzt – und existieren noch heute! Die Seidenstraße, die Strecke der Transsibirische Eisenbahn, der Jakobsweg oder der Inka-Pfad sind nur einige von ihnen. Eine aufregende Abenteuerreise quer durch die Jahrhunderte und zu verschiedenen Kulturen!

      Berühmte Reiserouten
    • 2023

      We all know it: heartbreak! We always view it as something terrible, something that signifies hell on Earth. But what if all this pain has a higher purpose? What if the soul chose these pains beforehand to experience certain things and elevate itself to the next level? In 12 months (chapters), I describe my journey through heartbreak: feelings, emotions, fears, thoughts, and challenges. I found myself in the pain; I found the love for myself.

      To myself. Life is a Story - story.one
    • 2023

      Wir alle kennen ihn: den Liebeskummer! Immer betrachten wir ihn als etwas Schlimmes, der die Hölle auf Erden bezeichnet. Doch was ist, wenn all diese Schmerzen einen höheren Sinn haben? Wenn die Seele sich diese Schmerzen vorher ausgesucht hat, um gewisse Dinge zu erfahren und sich selbst auf die nächste Stufe zu bringen? In 12 Monaten(Kapiteln) beschreibe ich meinen Weg durch den Liebeskummer: Gefühle, Emotionen, Ängste, Gedanken und Herausforderungen. Ich fand mich selbst im Schmerz, ich fand die Liebe zu mir selbst.

      Zu mir selbst. Life is a Story - story.one
    • 2007

      Die Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Anerkennung ausländischer gerichtlicher Entscheidungen innerhalb der Europäischen Union. Sie beleuchtet, dass nach klassischem Völkerrecht kein Staat dazu verpflichtet ist, solche Entscheidungen anzuerkennen. Um dennoch eine umfassende Anerkennung zu fördern, wurden im Laufe der Zeit Regelungen im Europäischen Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen (EuGVÜ) und der aktuellen Europäischen Gerichtsstandsverordnung (EuGVVO) entwickelt.

      Die Nichtanerkennung einer Entscheidung wegen mangelhafter Zustellung gemäß Art 34 Nr 2 VO (EG) Nr 44/2001