Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Håkan Nesser

    21. Februar 1950

    Håkan Nesser (* 21. Februar 1950 in Kumla) ist ein schwedischer Schriftsteller, der vor allem für seine Kriminalromane bekannt ist.

    Der Verein der Linkshänder
    Kim Novak badete nie im See Genezareth
    Sein letzter Fall
    Der unglückliche Mörder
    Der unglückliche Mörder. Kommissar-Van-Veeteren-Reihe
    Ein Brief aus München
    • In einer nebligen, regnerischen Nacht wird ein Junge von einem betrunkenen Fahrer angefahren. Der Fahrer flieht in Panik, ohne zu ahnen, dass seine Feigheit fatale Folgen haben wird, die letztlich auch drei weiteren Menschen das Leben kosten und ihn selbst ruinieren.

      Der unglückliche Mörder. Kommissar-Van-Veeteren-Reihe
    • Kommissar Van Veeteren schwört Rache: Sein Sohn Erich, seit Jahren das Sorgenkind der Familie, wird ermordet aufgefunden, gerade als er wieder anfing, im bürgerlichen Leben Fuß zu fassen. Hat er sich auf kriminelle Geschäfte eingelassen? Wenig später wird die Leiche einer jungen, unbescholtenen Frau entdeckt – von derselben Waffe erschlagen wie Erich Van Veeteren. Was verband die beiden jungen Leute? Wer hatte ein Interesse, sie aus dem Weg zu räumen?

      Der unglückliche Mörder
    • Ex-Kommissar Van Veteren wird erneut mit dem Jahre zurückliegenden, damals unaufgeklärten Mord an einer Frau konfrontiert, deren Leiche im leeren Swimmingpool gefunden wurde. Die Sache lässt ihn nicht zur Ruhe kommen ...

      Sein letzter Fall
    • Zwei Romane in einem Band Schweden in den 60er Jahren. Der 14-jährige Erik und sein Freund Edmund schwärmen von der jungen Aushilfslehrerin Ewa. Als eines Tages die Leiche von Ewas Verlobtem gefunden wird, gerät Eriks älterer Bruder in Verdacht, doch der Täter wird nie gefasst. 25 Jahre später holt Erik die Vergangenheit ein. Was ist damals wirklich geschehen? Im zweiten Roman erschüttert der Mord an dem mürrischen Uhrmacher Kekkonen die Idylle eines sonst so friedlichen schwedischen Dorfes. War es etwa jemand aus dem Dorf?

      Kim Novak badete nie im See Genezareth
    • Kommissar Van Veeteren und Inspektor Barbarotti auf der Spur eines Mörders, der alle zum Narren hält... Kommissar Van Veeteren – mittlerweile im Ruhestand, aber so legendär wie eh und je – bekommt Besuch von einem früheren Kollegen, der ihm von Neuigkeiten in einem alten Fall berichtet. Damals waren in einer Pension in Oosterby vier Menschen ums Leben gekommen, die nur eines gemeinsam hatten: eine Mitgliedschaft im „Verein der Linkshänder“. Da das fünfte Mitglied des Vereins aber spurlos verschwunden blieb, wurde der Mann schnell als Täter identifiziert und der Fall zu den Akten gelegt. Nun ist überraschend nach Jahren seine Leiche aufgetaucht, und bald danach wird eine weitere Männerleiche gefunden – mit den Ermittlungen heute betraut: ein gewisser Inspektor Barbarotti ...

      Der Verein der Linkshänder
    • In einem kleinen verschlafenen Dorf in Schweden herrscht Idylle pur. Mauritz träumt von der großen weiten Welt und der hübschen Nachbarstochter Signhild. Heimlich beobachtet er sie und realisiert dabei zu spät, dass eine dunkle Gestalt um ihr Haus schleicht. Doch dann geschieht etwas, das die Gemeinschaft in ihren Grundfesten erschüttert: Der Uhrmacher Kekkonen, ein mürrischer, wortkarger Mann, wird im ehelichen Schlafzimmer brutal ermordet aufgefunden. Wer war der Täter? Etwa jemand aus dem Dorf?

      Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla
    • Das zweite Leben des Herrn Roos

      • 525 Seiten
      • 19 Lesestunden
      3,9(171)Abgeben

      Ein Fall für Inspektor Barbarotti Ante Valdemar Roos, 59 Jahre alt, ist der Prototyp des Langweilers: grau, unauffällig, in zweiter Ehe mit Alice verheiratet, seit mehr als zwanzig Jahren als Ingenieur in einer Firma beschäftigt, die mittlerweile nur noch Thermoskannen herstellt. Roos ist unzufrieden mit sich, dem Leben, seiner Ehe, weiß aber keinen Ausweg. Doch eines Tages geschieht ein kleines Wunder - er gewinnt im Toto, das er seit dem Tod seines Vaters spielt. Anstatt seine Freude groß hinauszuposaunen, beginnt er ein Doppelleben in einem abgelegenen Häuschen im Wald. Dort macht er bald eine neue Bekanntschaft, die er in seinem ersten Leben so nie für möglich gehalten hätte. Roos freundet sich mit einem jungen Mädchen an, das aus einem Heim für junge Drogenabhängige ausgerissen ist und nun verzweifelt eine Zuflucht sucht. Doch schon bald stört ihr Exfreund die Idylle - und Inspektor Barbarotti hat einen Mordfall zu klären.

      Das zweite Leben des Herrn Roos
    • Am Abend des Mordes

      Roman

      • 473 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,9(269)Abgeben

      Wird Barbarotti aufs Abstellgleis befördert? Nach einem persönlichen Schicksalsschlag soll er sich mit dem Fall eines fünf Jahre zuvor spurlos verschwundenen Elektrikers beschäftigen. Nicht nur Kollegin Backman fragt sich, ob es sich hierbei nicht nur um eine Form von Beschäftigungstherapie für einen trauernden und labilen Kollegen handelt. Und es sieht auch ganz so aus, als sei Barbarotti nun zum Spezialisten für sogenannte »kalte Fälle« geworden, deren tatsächliche Lösung zweifelhaft ist. Tatsächlich lebte besagter Elektriker zum Zeitpunkt seines Verschwindens mit einer Frau zusammen, die bereits einmal einen Mord begangen und dafür elf Jahre im Gefängnis gesessen hatte. Nur beweisen konnte man ihr in diesem Fall nichts: denn ohne Leiche, keine Mörderin. Doch Gunnar Barbarotti tut das, was er am besten kann: Er ermittelt. Mosaiksteinchen um Mosaiksteinchen setzt er zusammen, und als er schließlich begreift, was gespielt wird, hat das weitreichende Konsequenzen …

      Am Abend des Mordes
    • Die Schatten und der Regen

      • 380 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,9(159)Abgeben

      Ist Viktor Vinblad tatsächlich ein Mörder? Oder hat man ihn vor Jahren zu Unrecht verdächtigt, als seine Jugendliebe ermordet wurde und er kurz darauf spurlos verschwand? Ist er etwa selbst einem Verbrechen zum Opfer gefallen? Erst als Viktor nach 30 Jahren plötzlich wieder am Ort des Verbrechens auftaucht, entzerren sich Mythos und Wirklichkeit. Was ist damals wirklich passiert?

      Die Schatten und der Regen