Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christine Preißmann

    1. Januar 1970
    Glück und Lebenszufriedenheit für Menschen mit Autismus
    Menschen im Autismusspektrum und die Corona-Pandemie
    ... und dass jeden Tag Weihnachten wär'
    Mit Autismus leben
    Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit Asperger-Syndrom
    Asperger
    • 2024

      Autismus und Gesundheit

      Besonderheiten erkennen - Hürden überwinden - Ressourcen fördern

      • 202 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Zugang zum Gesundheitswesen ist für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen oft stark eingeschränkt, da sie Schwierigkeiten haben, ihre Bedürfnisse klar zu kommunizieren und soziale Kontakte als herausfordernd empfinden. Dies führt zu einer unzureichenden medizinischen Versorgung, sowohl präventiv als auch bei der Behandlung von körperlichen und psychischen Erkrankungen. Das Buch bietet praktische Anregungen für alle Beteiligten, um die Zusammenarbeit zu verbessern und die Gesundheitsversorgung für diese Gruppe zu optimieren.

      Autismus und Gesundheit
    • 2022

      Asperger: Leben in zwei Welten

      Betroffene berichten: Das hilft mir in Beruf, Partnerschaft & Alltag

      Asperger-Autismus verstehen und damit leben Die Diagnose „Asperger-Syndrom“ wirft häufig viele Fragen auf. Anhand von Erfahrungsberichten gibt dieses Buch Einblicke in das Leben von Menschen im Autismus-Spektrum und bietet Unterstützung. Lebensnah & persönlich: Sieben Betroffene schildern Situationen und typische Hürden im Alltag – zum Beispiel fehlendes Einfühlungsvermögen – sowie Hilfen, um sie zu überwinden. Hilfe & Selbsthilfe: Die Autorin ist Ärztin und Betroffene zugleich. Sie führt ein und kommentiert die Beispiele. So werden die Leser ermutigt, nach eigenen Lösungen für die wichtigsten Probleme zu suchen. Behandlung & Therapie: Mit hilfreichen Infos zu Behandlungsmöglichkeiten wie Selbsthilfegruppen oder Ergotherapie.

      Asperger: Leben in zwei Welten
    • 2020

      Menschen im Autismusspektrum und die Corona-Pandemie

      Erfahrungen, Besonderheiten und Hilfen

      • 86 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Die Corona-Pandemie bringt für Menschen im Autismusspektrum sowohl Erleichterungen als auch erhebliche Herausforderungen mit sich. Während einige Aspekte des Lebens in dieser Zeit für sie einfacher werden, stellen andere neue und große Schwierigkeiten dar. Das Buch beleuchtet diese einzigartigen Erfahrungen und bietet Einblicke, wie die Pandemie das Leben von Menschen mit Autismus beeinflusst und welche spezifischen Herausforderungen sie bewältigen müssen.

      Menschen im Autismusspektrum und die Corona-Pandemie
    • 2020

      Defizite gut auffangen, Stärken stärken, die Besonderheit von Menschen mit Autismus oder Asperger-Syndrom kennen und einfühlsam reagieren: Die aus der Praxis gewonnenen Erfahrungen und Empfehlungen der Autorin kommen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten gleichermaßen zugute.

      Mit Autismus leben
    • 2017

      Access to the health-care system is difficult for people with autism spectrum disturbances as a result of many obstacles. Medical care for many of those affected and their health situation are therefore inadequate. This book provides helpful ideas on how to make collaboration successful for everyone involved. Numerous areas that are necessary for leading a healthy life are discussed: in addition to diagnosis, symptoms and treatment options, special aspects of medical care for people with autism are also presented in relation to a wide variety of barriers. Frequent accompanying illnesses and crisis situations are taken into account, as well as a generally healthy lifestyle, the need for sports and exercise, and autism in transitional periods such as puberty and in the elderly. The book provides an overview of measures for achieving barrier-free access in the various areas of life (school, work and professional life, accommodation, everyday life, friendships, etc.) and offers tips for individuals who are affected, for their relatives and for medical specialists.

      Autismus und Gesundheit
    • 2016

      Das Streben nach Glück ist so alt wie die Menschheit selbst, da Lebensqualität ein wichtiges Ziel des menschlichen Daseins darstellt. Bisher aber hat man sich kaum mit Glück und Lebenszufriedenheit bei Menschen mit Autismus beschäftigt. Da jeder Mensch sein eigenes Glück anders definiert, enthält dieses Buch neben theoretischen Ausführungen der Bedürfnisse von Menschen mit Autismus auch zahlreiche Berichte selbst betroffener Menschen, die erläutern, was für sie zum Glücklichsein zählt. Die vielfältigen Möglichkeiten, die das Leben bietet, sollen im Zuge der Inklusion ja auch Menschen mit Autismus offen stehen. Es gilt also, individuelle Lebensentwürfe auszuwählen und zu begleiten - gemeinsam mit dem jeweiligen Betroffenen. Dafür ist es notwendig, nach den ganz eigenen Wünschen, Zielen und Bedürfnissen zu fragen und pädagogische, therapeutische und lebenspraktische Maßnahmen in jedem Einzelfall anzupassen. Dann sind Glück und Lebenszufriedenheit auch für Menschen mit Autismus möglich.

      Glück und Lebenszufriedenheit für Menschen mit Autismus
    • 2015

      Mütter mit einem autistischen Kind berichten offen und persönlich über die speziellen Herausforderungen für die Familie und sie selbst. Was gibt Kraft und Mut? Wie können Krisensituationen besser gemeistert werden? Mit vielen Anregungen und Tipps zur Stärkung der eigenen Resilienz und Widerstandskraft. Ein autistisches Kind bringt Familien immer wieder an ihre Belastungsgrenzen. Fast immer sind es die Mütter, die sich neben Arbeit, Haushalt und Geschwisterkindern auch um Arztbesuche, Therapie und Förderung kümmern. Sie sind die ersten AnsprechpartnerInnen bei den häufig eingehenden Klagen und Beschwerden seitens der Schule und der Umwelt. Das Buch hilft Müttern dabei, - zu lernen: Was gibt anderen betroffenen Müttern Halt und Kraft? - zu einem individuell für sie passenden resilienten Lebenskonzept zu finden - die Empfehlungen von Autismus-Experten auf ihre Situation zu übertragen. Mütter brauchen Unterstützung, damit Familien mit einem autistischen Kind funktionsfähig bleiben. Dieses Buch richtet sich an: - Mütter von Menschen mit Autismus - Alle Interessierten >> Hier können sie sich den Kurzvortrag von Dr. Christine Preißmann bei der Autismus-Anhörung im Landtag Baden-Württemberg anhören. >> Hier finden sie die Broschüre »Autismus in Bilder«

      Gut leben mit einem autistischen Kind
    • 2013

      Asperger ist besonders - und weiblich Mädchen und Frauen mit Asperger-Syndrom sind fast unsichtbar - eine Minderheit innerhalb einer Minderheit. Sie fallen zu oft und zu lange durch das auf männliche Ausprägungen angelegte Diagnosesystem. Die Autorin, Ärztin und selbst betroffen, sammelt erstmals Einblicke in bislang unbeachtete Lebenswelten. Fünf Frauen, zwei Mütter mit autistischen Mädchen und zwei Therapeutinnen beschreiben jeweils aus ihren Perspektiven, wie Asperger-Frauen lernen, lieben, leben, was sie benötigen und was sie fördert. So öffnet sich ihre facettenreiche Welt: manchmal einsam und verschlossen, aber überraschend oft sehr bunt, kreativ, unkonventionell. Der Band hilft Frauen zwischen falscher Anpassung und äußeren Klischees ihren Weg zu finden: „Wie kann ich in einer Welt von Nicht-Autisten mein Leben leben - und als Frau? Ich muss nicht so sein wie andere Frauen. Ich werde mich nicht mehr verbiegen und verleugnen. Ich lerne, gut für mich zu sorgen“. Dr. Christine Preißmann ist Ärztin für Allgemein- und Notfallmedizin und Psychotherapie in Darmstadt und hat selbst Asperger. Sie hat mehrere Bücher und Artikel zum Thema veröffentlicht und ist rege in der Aufklärung und Selbsthilfeszene unterwegs.

      Überraschend anders - Mädchen & Frauen mit Asperger
    • 2012

      Asperger

      Leben in zwei Welten

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Selbstbestimmt und glücklich So finde ich meinen Weg durchs Leben Einsam, isoliert, auf andere angewiesen? Wie lebt es sich eigentlich mit dem Asperger-Syndrom? Welche Perspektiven haben Betroffene? Zugegeben, da gibt es viele Hürden - aber genauso viele findige Lösungen. Sieben Betroffene erzählen von ihrem Leben mit Asperger: Sie schildern, wie sie „typische“ Situationen gemeistert haben - vom Mobbing in der Schule bis zum Einlassen auf eine Partnerschaft. Neben den atmosphärisch dichten Schilderungen stellt das Buch auch wichtige Hilfen zu zentralen Themen zusammen: - Schule und Ausbildung - Berufswahl und Arbeitswelt - Freizeit - Gesundheit - Wohnen - Freundschaften und Partnerschaft - Routinen und Rituale - Internet

      Asperger
    • 2009

      Viele wichtige Aspekte der Therapie werden in diesem Buch nicht nur beschrieben, sondern auch an Beispielen aus der eigenen Erfahrung der Autorin als Patientin verdeutlicht. Durch ihre psychotherapeutische Weiterbildung kann sie von beiden Seiten berichten. Der Titel schließt somit die Lücke zwischen der Fachliteratur einerseits und den Erfahrungsberichten der Betroffenen andererseits - was bislang einmalig ist. Stimmen zur ersten Auflage: „Mit diesem Buch bekommen Therapeuten ein sehr durchdachtes Konzept an die Hand, es ist aber auch sehr lesenswert für Betroffene, Eltern, Lehrer und Betreuer. ... eine große Hilfe zum besseren Verstehen autistischer Menschen.“ (Autismus, 65, 2008) „Das Buch ... leistet einen wichtigen Beitrag dazu, Menschen mit Asperger-Syndrom nicht als Objekte einer Behandlung, sondern als kompetente Subjekte, als Partner im therapeutischen Prozess zu verstehen. Es ist unbedingt lesenswert.“ (Deutsches Ärzteblatt PP, 5, 2008)

      Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit Asperger-Syndrom