Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Annette Herzog

    1. Januar 1960
    Elchtest für das Weihnachtsfest
    O du fröhliche!
    Morgen geht's los, sagt der Mumpf
    Das nächste Mal, wenn du verreist
    Wer fragt schon einen Kater?
    Kleiner Dachs & großer Dachs - Der riesengroße Streit
    • Kleiner Dachs & großer Dachs - Der riesengroße Streit

      Ein Bilderbuch übers Streiten und Sich-Versöhnen

      4,9(14)Abgeben

      Wenn zwei beste Freunde streiten ... Ein Bilderbuch übers Streiten und Sich-Versöhnen Der kleine Dachs will Abenteuer erleben – und alles als Erster erkunden. Am liebsten zusammen mit dem großen Dachs. Und der große Dachs backt gern Kuchen und mag Besuch. Am liebsten vom kleinen Dachs. Kein Wunder, dass die beiden allerbeste Freunde sind! Doch eines Tages haben der kleine und der große Dachs einen Riesenstreit. Ganz plötzlich! Ganz schlimm! Beide beschließen, dass sie einen neuen besten Freund brauchen. Sofort! Oder wie sonst könnte man einen riesengroßen Streit beenden? Eine wunderbare Bilderbuch-Geschichte übers Streiten und Sich-Versöhnen, für beste Freundinnen und Freunde ab 3 Jahren Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

      Kleiner Dachs & großer Dachs - Der riesengroße Streit
    • Aristoteles ist ein bildhübscher Kater im besten Alter – findet er zumindest. Und Anna und ihre Familie, bei denen er wohnt, die finden das auch. Jedenfalls dachte Aristoteles das bis er zufällig mitbekommt, dass Anna sich einen Hund wünscht. Einen Hund?!? Welches vernünftige achtjährige Mädchen wünscht sich denn einen Kläffer? Aristoteles ist sofort klar: Alles lässt er nicht mit sich machen. Beleidigt läuft er weg, denn er will lieber ein Straßenkater werden, als seine Familie mit einem Hund zu teilen. Oh, hätte er doch nur früher gewusst, was da auf ihn zukommt!

      Wer fragt schon einen Kater?
    • Ein farbenfrohes Bilderbuch zum Thema Mut und Loslassen. Mama packt ihre gehäkelte Krokodiltasche und will für 10 Tage alleine verreisen. Wie soll der kleine Elefant Tibula To das nur so lange aushalten. Das bedeutet hundert Mal ohne Mama aufwachen, hunderttausend Mal nicht mit ihr durch die Bananenplantage spazieren und hunderttausend Millionen Mal nicht von Mama getröstet werden, wenn die Großen ihn ärgern, weil er nicht schwimmen kann. Tibula To ist traurig. Aber nicht lange. Er könnte in der Zeit doch schwimmen lernen und Mama damit überraschen. Seine Elefantentanten häkeln und stricken zwar den ganzen Tag, geben ihm aber immer gute Ratschläge. Er paddelt, strampelt, prustet und rudert mit den Ohren. Und die Überraschung ist groß, als seine Mama aus dem Urlaub kommt.

      Das nächste Mal, wenn du verreist
    • Siebenundzwanzig Briefe hat der Mumpf seinem besten Freund, der Schneeeule, geschrieben! Die ist nämlich in den Norden gereist, wo auch im Sommer Winter ist. Doch eines Tages entdeckt der Mumpf, dass der selbstgebaute Briefkasten im Wald nie geleert wird. Keinen einzigen Brief hat die Eule von ihm bekommen – muss sie nicht denken, dass er sie vergessen hat? Er beschließt, ihr die Briefe selbst zu bringen. Aber eine Reise bedeutet Vorbereiten, Packen und vor allem Abschied nehmen: Vom sommerlichen Mumpfwald, von dem alten Maulwurf, der gern mitgekommen wäre, und von den freundlichen Hermelinen. Nicht leicht, findet der Mumpf auf einmal. Und vor allem gefährlich, behauptet der Maulwurf. Denn was, wenn der Mumpf unterwegs einen Mumpffresser trifft?

      Morgen geht's los, sagt der Mumpf
    • Zu Weihnachten hätte der Mumpf gern einen Freund, mit dem er das Weihnachtsessen genießen, eine Schneeballschlacht machen und sich gemütlich etwas erzählen kann. Doch wo finden Mümpfe Freunde? Gemeinsam mit der kleinen Schneeeule macht sich der Mumpf auf die Suche. 

      O du fröhliche!
    • Weihnachtsurlaub in Norwegen, und es könnte alles so schön sein: wilde Schneeballschlachten bis zum Umfallen, gemütlich faulenzen vor dem knisternden Kaminfeuer und in der Vorratskammer traditionellen Reisbrei aufstellen für die Wichtelmänner … Doch die Zwillinge Anna und Bella haben alle Hände voll zu tun, den wackeligen Familienfrieden zu wahren, die schwerverliebte Tante samt Cousine im Zaum zu halten und ihren elchbegeisterten Vater auf der Pirsch vor Pannen zu bewahren. Na dann, frohes Fest!

      Elchtest für das Weihnachtsfest
    • Einer allein ist ein bisschen wenig, beschließt der Mumpf eines schönen Wintertages. Zu Weihnachten hätte er gerne einen Freund! Mit dem er das Weihnachtsessen genießen, eine Schneeballschlacht machen und sich gemütlich was erzählen kann. Doch wo finden Mümpfe Freunde? Gemeinsam mit der kleinen Schneeeule macht sich der kleine Mumpf auf die Suche …

      O du fröhliche, lieber Mumpf!
    • Für die kleine Hexe Pumpernickel ist die Walpurgisnacht das beste Fest des Jahres! Sie liebt wilde Feste und plant dafür mit Feuereifer Hexenspiele und Hexencocktails. Durch einen Trick bringt sie ihre vernünftige und umsichtige Hexenschwester Zuckerguss dazu, alle Spiele mit ihr zusammen auszuprobieren. Bis es Zuckerguss schließlich reicht: Um endlich etwas Ruhe zu haben, spielt sie Pumpernickel einen Streich.

      Ein wildes Hexenfest
    • Viola - nicht mehr Kind und doch noch nicht erwachsen - stellt sich all die großen und kleinen Fragen des Lebens. In ihren Gedanken und Gefühlen geht es um Freundschaft und die Angst, ausgeschlossen zu sein. Um den Ärger mit der Familie und die Liebe und den Rückhalt, den sie gibt. Um Jungs, Aussehen und Anerkennung, um Erfolge und Rückschläge. Um das Woher und das Wohin, um Leben und Tod. Und immer wieder um die Frage: Wer bin ich eigentlich? In 12 Episoden und einem einzigartigen Zusammenspiel von Texten und Bildern gelingt es Autorin und Illustratorin, den ganzen Kosmos des jungen Mädchens zu entfalten. Das geschieht mit großer stilistischer und gestalterischer Vielfalt. Seiten wie eine Pinnwand mit alten Fotos und abgeschnittener Haarlocke, mit gekritzelten Notizen und romantischen Glanzbildern machen Violas Mädchenwelt greifbar. Comic-Panels beobachten sie in ihrem Alltag, ein Schulaufsatz und Tagebucheinträge lassen ihre Gedanken lesen. Ob kindlich naiv oder philosophisch klug - Violas Gedanken und Gefühle sind so tief empfunden und aufwühlend wie diese Zeit des Coming-of-Age. Ein beglückendes Buch!

      Pssst!
    • Als Mister Vam eines Morgens aufwacht, hat er funkelnagelneue Vampirzähne. Damit könnte er wieder so richtig zubeißen … Doch diese Pläne muss er hintanstellen: Paul Pinsky will endlich mit ihm seinen Vampirfilm drehen. Dafür sitzt Mister Vam am Steuer einer todschicken Limousine, beeindruckt die Hauptdarstellerin und ist der begehrteste Tanzpartner auf der Filmparty. Natürlich geht ansonsten fast alles schief. Zum Glück hat die Krähe KdY die schönsten Pannen mit ihrem Handy gefilmt und die Videos auf YouTube hochgeladen – Mister Vam wird zum Internetstar. Und plötzlich kommt eine Mail aus Hollywood … Ein turbulentes Abenteuer übers Filmemachen und Berühmtwerden. Der dritte und letzte Band für alle Vampir-Fans, aber auch unabhängig zu lesen für Neueinsteiger!

      Film ab, Mister Vam!