Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Niklas Möllering

    Chancengleichheit versus Schulautonomie
    Vom Revolutionär zum Integrationär
    Das innere Bild in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann". Ein Spannungsverhältnis innerer und äußerer Realität
    • 2012

      Vom Revolutionär zum Integrationär

      Streben und Wirken deutschsprachiger "48er"

      Die Arbeit beleuchtet die Exiltätigkeiten deutscher Intellektueller nach dem Scheitern der Revolution von 1848, die vor allem in die USA flohen. Zunächst wird ein historischer Überblick über die Märzrevolution und deren Einfluss auf die politischen Bestrebungen gegeben, gefolgt von der Verfolgung der politisch Radikalen und ihren Entscheidungen für Exilländer. Zudem wird das Leben der "glory 48er" in den USA untersucht, wobei ihre integrativen Beiträge zum amerikanischen Sozialsystem, der Sklavenabschaffung und dem Bildungssystem hervorgehoben werden. Ein vier-Phasen-Modell beschreibt den Wandel vom Revolutionär zum Integrationär.

      Vom Revolutionär zum Integrationär
    • 2012

      Chancengleichheit versus Schulautonomie

      Zwei unterschiedliche Wege führen zum Erfolg

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Studienarbeit analysiert die PISA-Ergebnisse von 2001 und deren Auswirkungen auf das deutsche Bildungssystem im Vergleich zu den Niederlanden und Finnland. Zunächst werden die historischen Hintergründe der beiden Bildungssysteme beleuchtet. Anschließend erfolgt eine detaillierte Untersuchung der aktuellen Strukturen, Organisation und Ziele der Bildungssysteme sowie der Lehrerbildung. Der Hauptteil widmet sich dem direkten Vergleich der Systeme und deren Vor- und Nachteilen. Abschließend werden die Erkenntnisse der PISA-Studie genutzt, um mögliche Verbesserungen für Deutschland abzuleiten.

      Chancengleichheit versus Schulautonomie
    • 2012