Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 in der Sparte „Kinderbuch“ Die meisten von uns kennen und lieben Anke Kuhl. Wir lieben ihren herrlich frechen, lockeren Strich, die ernsten Kulleraugen in Kindergesichtern, die nicht ständig lächeln. Wir lieben ihren Sinn für Körperlichkeit in „Klär mich auf“, ihren schwarzen Humor in „Alle Kinder“ und die tiefgründigen Mienen ihrer Tierfiguren. Jetzt erhalten wir eine Ahnung davon, wo dieser Reichtum seinen Ursprung hat. „Manno!“ erzählt in herrlichen Comic-Episoden von der Kindheit der kleinen Anke in einer hessischen Kleinstadt. Wir tauchen ein in eine Welt, in der Oma und Opa noch im selben Haus leben und in der man nachmittags auf ziemlich abseitige Ideen kommen kann. Eine Welt, die bei aller Familienintimität nicht ohne Brüche ist. Ein ungemein berührendes Buch für Kinder und Große mit einer immensen Spannbreite von quietschkomisch bis tieftraurig und ganz viel dazwischen. Preise und Auszeichnungen: Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 Comicbuchpreis 2019 der Berthold-Leibinger-Stiftung Beste 7 im März 2020 Luchs des Monats im Juni 2020 Max und Moritz-Preis 2020 (Kategorie: „Bester Comic für Kinder“) White Ravens 2020 Leselotse der Zeitschrift Buchjournal
Anke Kuhl Bücher






Lola rast und andere schreckliche Geschichten
- 29 Seiten
- 2 Lesestunden
Wer Katastrophen liebt – und das tun die meisten Kinder –, wird mit 'Lola rast' seine helle Freude haben. Sieben Alltagsepisoden steuern in schwungvollen Reimen und mit schaurig-witzigen Bildern auf ihr schlimmstmögliches Ende zu. Da geht es um die kleine Lola, die mit ihrem Laufrad die Gehsteige unsicher macht, um Konstantin, der viel lieber alleine unterwegs ist als an Mamas Hand, um Heinrich, den Schrecken des Spielplatzes, oder um Lisa, die sich nie die Zähne putzt. Anfangs ist ja alles noch normal. Aber dann! Schreckliche Szenen spielen sich da ab! Die Reime sind witzig und energisch, und die Bilder übertreiben mit solch umwerfender Komik, dass jedes Kind weiß: Das muss ich nicht glauben – oder?</p
Wie viel Aufklärung brauchen Kinder im Grundschulalter? So viel, wie sie selbst wollen, sagen Fachleute. Und was wollen Kinder wissen? Das sehen Sie auf den handgeschriebenen Zetteln, die in diesem Ringbuch abgebildet sind. All diese Zettel holt die erfahrene Sexualpädagogin Katharina von der Gathen aus einem anonymen Briefkasten, wenn sie mit Grundschulkindern über Körper, Liebe und Sexualität spricht. Unser Block versammelt die wichtigsten dieser Fragen und gibt Antwort – warmherzig und mit viel Gespür für das, was Kinder wirklich wissen wollen. Anke Kuhl interpretiert mit ihren cartoon-artigen Bildern die Fragen auf witzige, lebensfrohe und behutsame Weise. Das dicke, lustige Aufklärungs-Ringbuch mit Antworten auf 101 echte Kinderfragen
"Juhuu!" vereint Musik und Comics in einer bunten Sammlung, die von namhaften Comiczeichner:innen gestaltet wurde. Die Geschichten interpretieren eine Vielzahl von Musikstilen, von Pop bis Klassik, und laden Kinder und Familien ein, in die Welt der Bilder und Klänge einzutauchen.
Was für ein Mann! Dieser Herold ist ein wahrer Held, wie im Märchen. Er traut sich alles zu, kriegt alles hin, löst sämtliche Probleme (noch dazu in eleganten Reimen!). Wird er es aber auch schaffen, wie versprochen mit coolem Geschenk zum Geburtstag seiner Tochter zu erscheinen? Dreizehn Abenteuer muss er dafür bestehen, eines verrückter als das andere. Selbstgewiss legt er los, denn auch als viel beschäftigter Papa muss man(n) seine Versprechen halten. Höchste Zeit, Herold! Wer Anke Kuhls Illustrationen liebt, kann sich jetzt doppelt freuen: Sie reimt nämlich genauso treffend und witzig, wie sie zeichnet! Opulent, fantastisch, voller Schwung in Reim und Bild: ein rasantes Papa-Heldenmärchen</p
Wer sagt, ein Cowboy ohne Pferd ist kein richtiger Cowboy?! Pah! Dem Cowboy in Anke Kuhls Bilderbuchgeschichte ist das egal. Er findet Pferde unheimlich und strampelt lieber auf dem Drahtesel durch die Prärie. Doch eines Morgens steht mitten im Zimmer des Cowboys ein riesiger Schimmel! Beim Versuch, den Gaul loszuwerden, landet der Cowboy irgendwie auf dem Pferderücken und findet dort nicht das Glück dieser Erde, sondern sich selbst erst einmal in einer unangenehmen Situation wieder, als das Pferd mit ihm davongaloppiert. Ein wilder Ritt nimmt seinen Lauf, an dessen Ende dem Cowboy die vorsichtige Erkenntnis bleibt, dass vielleicht doch nicht alle Pferde schlecht sind. Und den (Vor-) Lesern die, dass auch der mutigste Westernheld vor etwas Angst haben darf und es sich durchaus lohnen kann, diese Angst bei den Hörnern zu packen. Ein total verrückter Ritt durch den Wilden Westen</p
Mittwochtage: oder "Nichts wie weg!", sagt Tante Hulda
- 125 Seiten
- 5 Lesestunden
Sara und ihrer Tante Hulda reicht es. Endgültig, als Saras Mutter ohne sie zu fragen anordnet, dass Tante Hulda umziehen soll: von der Stadt aufs Land, in eine andere Wohngemeinschaft mit mehr Betreuung für geistig behinderte Menschen wie Tante Hulda. Sie reißen aus, setzen sich einfach so in den Zug und fahren los. Auf ihrer Reise treffen Sara und Tante Hulda die unterschiedlichsten Menschen. Schließlich stranden sie in einer alten Schokoladenfabrik, die von Künstlern besetzt gehalten wird. Hier wird endlich auch Saras Mutter klar, dass es so was wie „normal“ gar nicht gibt. Und dass sie nicht einfach über Sara und ihre Tante bestimmen kann. Und Sara ganz andere Dinge wichtig sind, als sie denkt.
Prinzessin Karamella und Ritter Suppengrün
- 63 Seiten
- 3 Lesestunden
Prinzessin Karamella aus dem Puddingland liebt Süßes. Am Hochzeitstag wird sie von Ritter Suppengrün entführt, der ihr Gemüse statt Pudding serviert. Doch Karamella gewöhnt sich daran und verliebt sich in den Ritter. Ihr siebtes Kind, das keine Gemüse mag, bringt die Familie in eine Krise, die Karamella lösen möchte.
Von Kindern, Katzen und Keksen
Die schönsten Familiengeschichten mit Bildern von Anke Kuhl
Ein wunderschönes Vorlesebuch für Kinder ab 6 Jahren mit Originalbeiträgen von Zsuzsa Bánk, Alina Bronsky, Peter Härtling, Finn-Ole Heinrich, Salah Naoura, Rafik Schami u. v. a. m. Mit den immer »gutgelaunten« Bildern von Anke Kuhl finden die Geschichten ihre Meisterin – wild, frech, zu Herzen gehend. Eine Familie hat jedes Kind, egal in welcher Façon - Familie ist da, wo Kinder sind. Wie das aus Kindersicht aussieht, ist vergnüglich, merkwürdig und überraschend. Geschichten von Katja Alves, Martin Auer, Melanie von Bismarck, Renus Berbig, Kirsten Boie, Janosch, Åsa Lind, Paul Maar, Annette Pehnt, Christine Nöstlinger, Uri Orlev, Mirjam Pressler, Hilke Rosenboom, Oliver Scherz, Jürg Schubiger, Hermann Schulz, E. B. White, Martina Wildner u. a.
Oma ist die zweitschönste Frau der Welt (nach Mama). An ihr ist alles so rund, dass ich sie dauernd umarmen könnte. Oma ist auch eine klasse Babysitterin. Nur ihre Küsse sind mir ein bisschen zu nass. Aber ihre Kuchen sind oberlecker. Überhaupt schmeckt's mir bei ihr fast immer!