Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Oskar Lafontaine

    16. September 1943

    Dieser Autor konzentriert sich auf gesellschaftspolitische Themen und analysiert Machtdynamiken. Seine Werke untersuchen häufig die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf Individuen und die Gesellschaft und bieten einen tiefen Einblick in die Funktionsweise von Staats- und Parteistrukturen. Durch sein Schreiben möchte er die Leser zum Nachdenken über aktuelle gesellschaftliche Probleme anregen.

    Französisch lernen!
    Ami, it's time to go
    Das Herz schlägt links, Lim. Jubiläumsausgabe
    Das Herz schlägt links
    Die Gesellschaft der Zukunft
    Die Wut wächst
    • 2022

      Ami, it's time to go

      Plädoyer für die Selbstbehauptung Europas - Erweiterte und aktualisierte Auflage

      Die Entspannungspolitik Willy Brandts ist am Ende und ein neues Zeitalter der Aufrüstung und Eskalation hat begonnen. "Von deutschem Boden darf niemals wieder Krieg ausgehen", sagte Brandt einst - heute liefert die Bundesregierung schwere Waffen in die Ukraine und macht sich damit wieder einmal zum Vasallen der USA. In deutschen Leitmedien werden währenddessen vollkommen unkritisch die abenteuerlichen Äußerungen unserer Außenministerin, Annalena Baerbock, verbreitet, wonach deutsche Waffen in der Ukraine Menschenleben retten. Gleichzeitig kappt man die Geschäftsbeziehungen zu unserem größten Energielieferanten, verordnet nationales Frieren und stürzt uns in eine Rezession. Das Versagen der deutschen Außenpolitik ist beispiellos.

      Ami, it's time to go
    • 2006

      Französisch lernen!

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden
      Französisch lernen!
    • 2005

      Oskar Lafontaine spricht aus, was viele denken: Massiver Sozialabbau, hohe Arbeitslosigkeit, wachsende Armut - auch nach der Wahl 2005 ist nichts in Sicht, was uns aus diesem Jammertal herausführen könnte. Die meisten Politiker und Wirtschaftslenker vertreten einen Kurs, der zu immer mehr Politikverdrossenheit und verstärktem Protest führt. Lafontaine zeigt: Ein politischer Kurswechsel ist dringend nötig - und auch möglich. Wenn Sie Oskar Lafontaine als Redner buchen möchten, kontaktieren Sie bitte die Econ Referenten-Agentur.

      Politik für alle
    • 2002

      Die Wut wächst

      • 279 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      Kriegseinsätze, stagnierendes Wirtschaftswachstum, immer mehr Arbeitslose, Steueroasen für die Reichen und Lohndrückerei - es ist genug, sagt Oskar Lafontaine. Er nimmt die Unterlassungssünden der Rot-Grün-Regierung scharf ins Visier. Der Ex-SPD-Chef verurteilt die Außenpolitik seit dem Kosovo-Einsatz und kritisiert die "neue Mitte". Eine bessere Welt, so Lafontaine, kann nicht auf den Interessen der Stärkeren aufgebaut werden, sondern braucht eine Weltinnenpolitik, die den Mächtigen auch wirtschaftlich Grenzen setzt.

      Die Wut wächst
    • 1999

      Oskar Lafontaine berichtet erstmals offen über seine Zeit als SPD-Vorsitzender und Finanzminister, die von persönlichen und inhaltlichen Kämpfen geprägt war. Er schildert die Gründe für seinen Rücktritt im März 1999 nach nur 136 Tagen in der Regierung Schröder.

      Das Herz schlägt links, Lim. Jubiläumsausgabe
    • 1999

      Das Herz schlägt links

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden
      2,6(9)Abgeben

      Vom Mannheimer Parteitag 1995, als er handstreichartig den glücklosen Rudolf Scharping im SPD-Vorsitz ablöste, bis zum unheimlichen Abgang nach 136 Tagen aus der Regierung Schröder - Oskar Lafontaine berichtet erstmals offen über die inhaltlichen und persönlichen Kämpfe in Partei und Regierung und schildert die Gründe, die im März 1999 zu seinem Rücktritt als Parteivorsitzender und Finanzminister führten.

      Das Herz schlägt links
    • 1998