Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen 9.
Von Marie Luise Kaschnitz bis Paul Celan
Marie Luise Kaschnitz war eine führende deutsche Nachkriegspoetin und Schriftstellerin, die für ihre Kurzgeschichten, Romane, Essays und Gedichte gefeiert wurde. Ihre Werke schöpften oft aus persönlichen Erinnerungen und Lebensereignissen und konzentrierten sich auf nachdenkliche Darstellungen von Lebensphasen und Beziehungen einer Frau. Ihre Reisen verliehen ihren Geschichten vielfältige Schauplätze und eine nachdenkliche Qualität. Ihre Poesie thematisierte den Krieg und die Nachkriegszeit und drückte eine Sehnsucht nach Frieden und Hoffnung für die Zukunft aus.


Von Marie Luise Kaschnitz bis Paul Celan
Für den alten Garten bricht eine neue Zeit an, als an der Stelle des früheren Herrenhauses ein Mietshaus entsteht, in dem 2 Kinder wohnen, die den alten Garten für sich entdecken und wilde Spiele treiben.