Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ben Goldacre

    20. Mai 1974

    Ben Goldacre ist ein britischer Wissenschaftsautor und Psychiater, bekannt für seine scharfe Untersuchung wissenschaftlicher Beweise und Argumente. Durch seine Veröffentlichungen und Kolumnen bemüht er sich, wissenschaftliche Mythen, Fehlinformationen und Pseudowissenschaften aufzudecken und kritisch zu bewerten. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine verständliche Sprache und einen starken Fokus auf kritisches Denken aus, wodurch er den Lesern hilft, sich in der komplexen Welt wissenschaftlicher Behauptungen besser zurechtzufinden. Goldacres Ansatz regt zum Nachdenken darüber an, wie wissenschaftliche Daten in der Öffentlichkeit präsentiert und interpretiert werden.

    Ben Goldacre
    Bad pharma: how drug companies mislead doctors and harm patients.
    Bad Science. Quacks, Hacks, and Big Pharma Flacks
    Do Statins Work?
    Die Pharma-Lüge
    Die Wissenschaftslüge
    Bad Pharma
    • 2017

      Do Statins Work?

      The Battle for Perfect Evidence-Based Medicine

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Drawing on personal research, the author equips patients with essential tools to navigate decisions regarding statin use. By blending insights from his previous bestselling works, he empowers readers to critically assess the benefits and risks associated with these medications, fostering informed choices in their healthcare journey.

      Do Statins Work?
    • 2015

      The very best journalism from one of Britain's most admired and outspoken science writers, author of the bestselling Bad Science and Bad Pharma. In 'Bad Science', Ben Goldacre hilariously exposed the tricks that quacks and journalists use to distort science. In 'Bad Pharma', he put the $600 billion global pharmaceutical industry under the microscope. Now the pick of the journalism by one of our wittiiest, most indignant and most fearless commentators on the worlds of medicine and science is collected in one volume.

      I Think You'll Find It's a Bit More Complicated Than That
    • 2013

      Die Pharmaindustrie ist durch und durch korrupt, und die Medizin ist kaputt. Ärzte wissen oft nicht, was sie verschreiben, und Patienten sind sich der Nebenwirkungen ihrer Medikamente nicht bewusst. Dies liegt daran, dass die Pharmaindustrie ihre Studien nicht offenlegt, während die Zulassungsbehörden die Konzerne schützen. Ben Goldacre analysiert in seiner scharfsinnigen und unterhaltsamen Untersuchung die Mängel der Medizin und die Korruption in der Industrie. Die Vorstellung, dass Pharmaforscher neue Wirkstoffe in unabhängigen Studien testen und strenge Standards für die Marktzulassung gelten, ist weit von der Realität entfernt. Goldacre, ein britischer Arzt und Bestsellerautor, beleuchtet das 600 Milliarden Dollar schwere Geschäft der Pillenindustrie und zeigt auf, wie negative Studienergebnisse oft verschwiegen oder manipuliert werden. Er beschreibt, wie klinische Studien in Entwicklungsländern durchgeführt werden und wie das Verschreibungsverhalten der Ärzte beeinflusst wird. Goldacre liefert keine Verschwörungstheorien, sondern fundierte Beweise, die die Unzulänglichkeiten klinischer Studien entlarven. Seine Analyse ist niederschmetternd und sollte von jedem gelesen werden, der sich für das Pharmageschäft interessiert.

      Die Pharma-Lüge
    • 2013
    • 2012

      'Bad Science' hilariously exposed the tricks that quacks and journalists use to distort science, becoming a 400,000 copy bestseller. Now Ben Goldacre puts the $600bn global pharmaceutical industry under the microscope. What he reveals is a fascinating, terrifying mess. Doctors and patients need good scientific evidence to make informed decisions. But instead, companies run bad trials on their own drugs, which distort and exaggerate the benefits by design. When these trials produce unflattering results, the data is simply buried. All of this is perfectly legal. In fact, even government regulators withhold vitally important data from the people who need it most. Doctors and patient groups have stood by too, and failed to protect us. Instead, they take money and favours, in a world so fractured that medics and nurses are now educated by the drugs industry. Patients are harmed in huge numbers. Ben Goldacre is Britain's finest writer on the science behind medicine, and 'Bad Pharma' is a clear and witty attack, showing exactly how the science has been distorted, how our systems have been broken, and how easy it would be to fix them.

      Bad pharma: how drug companies mislead doctors and harm patients.
    • 2010

      Have you ever wondered how one day the media can assert that alcohol is bad for us and the next unashamedly run a story touting the benefits of daily alcohol consumption? Or how a drug that is pulled off the market for causing heart attacks ever got approved in the first place? How can average readers, who aren't medical doctors or Ph.D.s in biochemistry, tell what they should be paying attention to and what's, well, just more bullshit? Ben Goldacre has made a point of exposing quack doctors and nutritionists, bogus credentialing programs, and biased scientific studies. He has also taken the media to task for its willingness to throw facts and proof out the window. But he's not here just to tell you what's wrong. Goldacre is here to teach you how to evaluate placebo effects, double-blind studies, and sample sizes, so that you can recognize bad science when you see it. You're about to feel a whole lot better.

      Bad Science. Quacks, Hacks, and Big Pharma Flacks
    • 2008

      Die Wissenschaftslüge

      • 432 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,1(36043)Abgeben

      Der große Sachbuch-Bestseller aus Großbritannien: Endlich wird entlarvt, wie uns Pseudo-Wissenschaftler belügen, um uns Medizin- und Kosmetikprodukte zu verkaufen»Von Zahnärzten empfohlen«.»Von Dermatologen getestet«. Doch mit welchem Ergebnis? Woher wissen wir, ob uns eine medizinische Behandlung hilft? Wie können wir überprüfen, was uns alternative Heilmethoden wie zum Beispiel die Homöopathie versprechen? Und warum glauben kluge, kritische Menschen hanebüchene Dinge, nur weil »die Wissenschaft« sie angeblich bewiesen hat?Ben Goldacre entlarvt mit so viel Witz wie Wissen die zweifelhafte Wissenschaft hinter vermeintlich geprüften und bewiesenen Fakten und zeigt uns, wie wir mit eigenen Mitteln schlechte von guter Wissenschaft unterscheiden können.

      Die Wissenschaftslüge