Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Pema Chödrön

    14. Juli 1936

    Pema Chödrön (wylie: pad ma chos sgron; * 1936 als Deirdre Blomfield-Brown in New York City) ist buddhistische Nonne und Schriftstellerin. Sie war Schülerin von Chögyam Trungpa, der sie 1986 zur Leiterin von Gampo Abbey, einem tibetischen Kloster der Karma-Kagyü-Linie des Vajrayana auf der kanadischen Kap-Breton-Insel, ernannte. Damit war sie die erste Amerikanerin, die zur Leiterin eines tibetisch-buddhistischen Klosters ernannt wurde.

    Pema Chödrön
    Wenn alles zusammenbricht
    Vom Glück des Scheiterns
    Tonglen
    Wie wir unsere Gedanken beruhigen
    Den Sprung wagen
    Geh an die Orte, die du fürchtest
    • In jedem Moment unseres Lebens haben wir die Wahl: Unsere Lebensumstände können uns verhärten, uns ängstlich und abweisend machen, oder sie lehren uns, sanfter, mitfühlender und freundlicher zu werden. Doch unsere gewohnten Strategien mit Ängsten, Leiden und Schwierigkeiten umzugehen, sind wenig geeignet, diese zu überwinden - stattdessen zementieren sie diese letztlich nur. Aus dem riesigen Fundus buddhistischer Geistesübungen schöpfend, macht die erfahrene Meditationsmeisterin hier deutlich, wie wir unsere Ängste nutzen können, um in einer schwierigen Welt und in schweren Zeiten zu Furchtlosigkeit finden und authentisch leben zu können.

      Geh an die Orte, die du fürchtest
    • „Mögen alle Wesen glücklich sein!“ lautet ein bekannter Segensspruch der Buddhisten. Was können wir tun, um diesem anspruchsvollen Ziel näher zu kommen? Sind wir nicht alle gespalten in positive und destruktive Wesensanteile? Pema Chödrön, die wohl populärste Lehrerin des tibetischen Buddhismus, fordert uns auf zu wählen, welche Anteile wir in uns fördern möchten. Dazu benötigen wir den Mut, uns bewusst mit Ängsten und unseren negativen Denkgewohnheiten auseinanderzusetzen. Wie wir diesen Erkenntnisprozess ins Leben umsetzen, zeigt die Autorin mit Übungen, die auch ohne Meditationspraxis durchgeführt werden können. Wir lernen, den Alltag als unseren Lehrer zu betrachten. Je bewusster wir leben, desto mehr wird die tägliche Erfahrung zu einem Übungsfeld, in dem wir unsere natürliche Wärme, Offenheit und Intelligenz frei legen können, um sie der Welt zum Geschenk zu machen. So kann der Sprung in die Freiheit gelingen. Mit Übungen – auch ohne Meditationspraxis anwendbar.

      Den Sprung wagen
    • Wie wir unsere Gedanken beruhigen

      Die Grundlagen der Meditation

      4,5(2)Abgeben

      Pema Chödrön bietet in ihrem Buch eine klare Anleitung für Meditations-Einsteiger und Praktizierende. Sie zeigt Wege zur inneren Ruhe, die Bedeutung des Atems und den Umgang mit Gedanken und Emotionen. Das Buch fördert Authentizität, Mitgefühl und Lebendigkeit durch Meditation.

      Wie wir unsere Gedanken beruhigen
    • Tonglen

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Pema Chödrön hat ein herrlich inspirierendes und wunderbar praktisches kleines Buch über Tonglen geschrieben. Es sind Werke wie dieses, die einer breiten, westlichen Öffentlichkeit den besten Zugang zum Buddhismus ermöglichen. Tonglen ist eine Meditationspraxis, die Liebe und Mitgefühl in den Mittelpunkt unseres Gewahrseins rückt. Es ist ein sanfter Prozess der Öffnung des Herzens - Schritt für Schritt. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von kleinen Irritationen und Unannehmlichkeiten des Alltags über Probleme in Familie und Partnerschaft oder den Umgang mit Schmerz, Sucht und Krankheit bis hin zur Begleitung Sterbender und der Übung für Verstorbene. Das Mitgefühl und die Freundlichkeit, die man in diesen Übungen für andere entwickelt, wirken zugleich auf den Übenden zurück, so daß hier niemand zu kurz kommt und letztlich allen geholfen wird. Übersetzt von Stephan Schuhmacher.

      Tonglen
    • An Misserfolgen wachsen Wie kann es ein Glück sein zu scheitern? In unserer leistungs- und erfolgsorientierten Welt tun wir uns schwer damit zu akzeptieren, dass es oft gerade unser Misserfolge und Fehlschläge sind, an denen wir wachsen und die uns zu offenherzigen, mitfühlenden, liebevollen, lebensklugen Menschen machen. Pema Chödrön, die bekannte buddhistische Lehrerin, vermag dies in einer Rede anlässlich der Abschlussfeier ihrer Enkelin sowie in einem anschließenden Interview so humorvoll wie weise zu vermitteln. Dabei erzählt sie viel von den Krisen und Fehlschlägen, die sie selbst zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Ein kleines Buch, das die große Angst vor dem Versagen umwandelt in die Erkenntnis, dass Fehlschläge zu einem gelungenen Leben dazu gehören.

      Vom Glück des Scheiterns
    • Wenn alles zusammenbricht

      Hilfestellung für schwierige Zeiten

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,3(48)Abgeben

      Eine der Grundaussagen des Buddhismus lautet, dass es für jeden Menschen Wege zu Zufriedenheit und dauerhaftem Glück gibt. Die buddhistische Nonne Pema Chödrön zeigt in ihrem Buch sehr pragmatische Möglichkeiten auf, wie man sich von seinem Leid befreien kann. Ihre Ratschläge sind mitunter von provokativer Direktheit und fordern den Leser auf, sich voller Neugier in das weite Feld seiner Schwierigkeiten vorzuwagen. Chödrön ermutigt ihn dabei durch die offenherzige Schilderung ihrer eigenen schmerzhaften Erfahrungen und die zuversichtliche Botschaft, dass Gelassenheit lernbar ist. Belohnt wird der mühsame Weg mit der Erkenntnis, dass Glück und Zufriedenheit der wahren Natur des Menschen entsprechen.

      Wenn alles zusammenbricht
    • Die drei Versprechen. Was uns Halt gibt, wenn das Leben uns herausfordert

      Von der weltberühmten buddhistischen Nonne und Lehrerin Pema Chödrön

      In diesem Buch lehrt die buddhistische Nonne Pema Chödrön, wie wir furchtlos und präsent in schwierigen Lebenssituationen sein können, inspiriert von der Weisheit des Buddha. Sie verbindet alltägliche Erfahrungen mit buddhistischen Lehren und ermutigt dazu, direkt in den Fluss des Lebens zu springen.

      Die drei Versprechen. Was uns Halt gibt, wenn das Leben uns herausfordert
    • Buddhistische Lebenshilfe für Zeiten, die uns herausfordern. Schon in ihrem erfolgreichen Buch »Wenn alles zusammenbricht«, hat die angesehene buddhistische Nonne Pema Chödrön gezeigt, wie wir in turbulenten Zeiten ruhig und gelassen bleiben können. Ihr Lebensthema ist es, den Menschen eine furchtlose, mitfühlende Einstellung sich selbst und anderen gegenüber zu vermitteln. So lernen wir, uns mit den eigenen Dämonen und der eigenen Unsicherheit anzufreunden. In diesem Buch zeigt sie einen konkreten Weg zur Umsetzung. Indem wir uns vornehmen, weder mit unseren Gedanken noch unseren Handlungen Leid zu verursachen, indem wir uns darauf konzentrieren, den anderen Menschen mitfühlend zu begegnen und schließlich indem wir uns dafür entscheiden, die Welt zu umarmen, so wie sie ist, können wir Mitgefühl und Gelassenheit finden inmitten der Verrücktheit, die sich um uns herum abspielt.

      Die 3 Versprechen
    • „Bei der Meditation geht es nicht darum, uns selbst auf den Müll zu werfen und etwas Besseres werden zu wollen, sondern uns damit anzufreunden, wie wir jetzt sind. Der Schlüssel dazu ist Maitri, liebende Zuwendung - auch uns selbst und unseren eigenen Verrücktheiten gegenüber“ Pema Chödrön

      Liebende Zuwendung. Freude im Herzen.